[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Mineralien, Meteoriten & Fossilien > Thema:

 Meteorit,Pallasit, Keine ahnung.. hilfe

Gehe zu:  
Avatar  Meteorit,Pallasit, Keine ahnung.. hilfe  (Gelesen 766 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
24. November 2013, um 00:27:17 Uhr

Moin

Hab hier was komisches gefunden, wisst ihr vllt was das ist? Ist relativ schwer, misst  24x22x17mm.

Lg Rhino


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

12.jpg
13.jpg
Unbenanntn.jpg
Offline
(versteckt)
#1
24. November 2013, um 06:57:04 Uhr

Das ist wohl Schlacke....LG

Offline
(versteckt)
#2
24. November 2013, um 11:35:09 Uhr

Hm das ist wieder schwer. Von der Konsistenz her könnte das beim ersten Foto hinkommen, aber die Form macht mich sehr stutzig.
Relativ schwer ist halt relativ. Besser wäre die Dichte zu bestimmen, oder wenigsten mal zu wiegen. Auch ein Vergleich wie, schwerer oder leichter als... , kann weiter helfen.
Ist das Zeugs magnetisch?
Wo ist es gefunden worden? Ist da irgend eine Hütte in der Nähe?
Hat das Teil irgend wo einen Abplatzer so das man was genaueres zum aussehen sagen kann?
Die grünliche " Oxidschicht ? " würde ich mir mal genauer ansehen.
Ich würde es erst einmal aufbewahren und auf einer der zahlreichen Mineralien Börsen nem Experten zeigen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
25. November 2013, um 21:38:59 Uhr

Ist nicht magnetisch., für Alu zb find ich es zu schwer. hab jetzt leider nichts da um das genaue gewicht und volumen zu ermitteln.

Gruss Rhino

Offline
(versteckt)
#4
25. November 2013, um 22:04:06 Uhr

Nicht magnetisch ist bei einem Stück mit diesem Aussehen schon ein Ausschluß Kriterium. Schwerer als Alu spricht auch nicht für einen Meteorit. Das Teil hat wenn, Ähnlichkeit mit nem Eisenmeteorit, und die Dinger sind recht schwer.
Aber am besten erst einmal aufheben, und bei Gelegenheit nen Experten fragen was das sein könnte.

Offline
(versteckt)
#5
25. November 2013, um 22:45:57 Uhr

Also hier haben wir wohl wirklich ein Stück Schlacke...
Welche kraft hat dein Magnet denn... Bzw. welchen LW hattest Du denn auf dem Detektor...?
Die Form und die Blaswirkung die das Stück aufweist (Tropfen Bildung) spricht sehr gegen einen Meteoriten wenn dann müssten wir hier Massive Fluss tropfen haben und nicht welche die von innen heraus noch mit Sauerstoff reagiert haben...
Das Weltall ist bekanntlich ohne Sauerstoff und beim Eintritt in die Atmosphäre gelangt der auch nicht in den Meteorit sondern verbrennt in der Corona...

Gruß SpAß'13...

Offline
(versteckt)
#6
26. November 2013, um 04:51:59 Uhr

anbei siehst du einige fotos von einem canyon diablo meteorit, die wurden in arizona gefunden (nicht von mir).
chemische zusammensetzung: 91,6 % eisen; 7,1 % nickel; 1 % kohlenstoff; 1 % schwefel; 0,26 % phosphor; 80 ppm gallium; 320 ppm germanium; 1,9 ppm iridium.
leitwert im allmetallmodus 22-30, im diskmodus 72-80. teknetics delta.
in scheiben geschnitten sieht der dann so aus wie auf den fotos. die widmanstättensche figuren haben nur die meteoriten.
suerte
cotopaxi
 




Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_3027.JPG
IMG_3031.JPG
IMG_3057.JPG
IMG_3068.JPG
Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor