[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen (Moderatoren: maxxblade, Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Mittelaltersilbermünze Dinar?

Gehe zu:  
Avatar  Mittelaltersilbermünze Dinar?  (Gelesen 2611 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
20. November 2014, um 21:10:47 Uhr

Also im Dannenberg kann ich ihn nicht finden. Mittlerweile denke ich könnt es auch Richtung Böhmen gehen - da gibts ein paar Übereinstimmungen.
Das wird aber länger dauern weil ich auf tschechische Literatur zurückgreifen muss und mein Tschechischverständnis beträgt nahezu 0%.

Offline
(versteckt)
#16
20. November 2014, um 22:12:39 Uhr

nix sachsen oder böhmen, eindeutig ein pfennig des rheinisch-westfälischen gebietes.
grob geschätzt aus dem raum iserlohn würde ich sagen.
grüsse

Offline
(versteckt)
#17
20. November 2014, um 22:38:41 Uhr

na dann kann ich ja meine mühevollen, aber erfolglosen Rechercheversuche ruhen lassen und bin gespannt .......

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#18
20. November 2014, um 23:09:16 Uhr

Nichts zu machen aber Dankeschön für den Versuch  Winken

Hinzugefügt 21. November 2014, um 21:04:14 Uhr:

Hir wartet noch ein schönes Münzlein auf die Bestimmung wenn jemand helfen kann oder gute Seiten zum Suchen hat Bitte schreiben.


Hinzugefügt 21. November 2014, um 21:59:52 Uhr:

 [weise]So ich glaube ich habe sie gefunden aber bin nicht 100% sicher was sagt ihr dazu
Pfennig Hamm Mark, Grafschaft Engelbert.1     1249-1277

Hinzugefügt 21. November 2014, um 22:10:35 Uhr:

Ich habe sie glaube ich was sagt ihr dazu


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

120720001bz.jpg

« Letzte Änderung: 21. November 2014, um 22:10:35 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#19
21. November 2014, um 22:16:50 Uhr

Jepp, ich würde sagen Volltreffer - versenkt !

Wie bist darauf gekommen ? Ist auch das einzige Bild im Netz. Habe alle Kataloge durch und nix gefunden - und habe nicht wenige.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#20
21. November 2014, um 22:56:29 Uhr

Durch Zufall habe bei ma-shops so Rum geguckt und einfach so mal Werl Soest Dortmund Unna und dann auch mal Hamm eingegeben und siehe da ist sie ja. Meine Münze ist aber in einen besseren Zustand also auch mehr Wert? Winken

Hinzugefügt 21. November 2014, um 23:08:49 Uhr:

Was würdest du zu den Zustand der Münze sagen ss oder vz?

« Letzte Änderung: 21. November 2014, um 23:08:49 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#21
21. November 2014, um 23:10:41 Uhr

Na die ist schon wesentlich schöner. Ein VZ könnte man bestimmt vergeben.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#22
21. November 2014, um 23:19:52 Uhr

Macht sich sehr gut in meiner Sammlung besten dank für deine Meinung  Grinsend

Offline
(versteckt)
#23
24. November 2014, um 16:00:36 Uhr

Glückwunsch zur schönen Münze!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#24
03. Dezember 2014, um 15:28:10 Uhr

Hallo noch mal, bin gerade mit der Münze beim Münzen Handel gewesen um wegen der Erhaltung zu fragen mir wurde gesagt das die Münze ss also sehr schön sei und jetzt kommts am Rand ist eine Kontomarke auf beiden Seiten. Der Händler erklärte mir die Münze ist im Ausland gewesen und dort durch den Stempel (kontomarke) als Zahlungsmittel benutzt worden. Jetzt meine Frage an Euch hat schon mal jemand was davon gehört?

Offline
(versteckt)
#25
03. Dezember 2014, um 15:38:39 Uhr

Hi,

kann auf der Münze jetzt so keinen Gegenstempel erkennen.
Aber Gegenstempel auf Münzen die in andere Regionen gingen waren durchaus üblich.
Siehe hier Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Gegenstempel


Gruß
Jabba


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#26
03. Dezember 2014, um 16:09:30 Uhr

Ich hatte auch nichts gesehen der Händler sagte das aber ich gehe mal davon aus das er sich vertan hat und nur die Legende gesehen hat aber danke für die info Winken

Offline
(versteckt)
#27
03. Dezember 2014, um 20:02:57 Uhr

Also bei der Art Münze und zu der Zeit war m.M.n. ein Gegenstempeln nicht üblich. Ich kann auch keinen erkennen. Die Zustandseinschätzung ist zwar immer auch subjektiv aber in Anbetracht des Typs und de Alters ist die Einschätzung ebenfalls fragwürdig. Für meinen Teil wäre ich den Aussagen gegenüber sehr misstrauisch.

« Letzte Änderung: 03. Dezember 2014, um 20:03:35 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#28
04. Dezember 2014, um 09:04:08 Uhr

also einen gegenstempel (Kontermarke) kann ich auf der Münze nicht sehen.
War auch nicht üblich im deutschen Mittelalter...
grüsse

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor