[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen (Moderatoren: maxxblade, Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Römische Münze ( Bronzemünze )

Gehe zu:  
Avatar  Römische Münze ( Bronzemünze )  (Gelesen 541 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
19. Juli 2013, um 00:46:24 Uhr

Hi
 

 
 
Ich komme gerade vom suchen zurück, ich wahr auf einer Wiese wo 1805 eine Schlacht von Napoleon stattfand.
 
Jetzt hab ich da , ich denke mal eine Münze gefunden, bei der ich vermute das es eine Römische sein könnte !?
 
Wen es eine Ist, würde ich mich darüber riesig freuen, wäre dann nach einem Silberdenar erst meine zweite Römische Münze !
 

 
 
Also, auf der Vorderseite kann ich eine Person erkennen ( wahrscheinlich Frau ) die in ihrer rechten Hand etwas hält wo irgendwie ausschaut wie eine Glocke, und in ihrer linken Hand etwas wo ausschaut wie ein Sack .
 
Und ich kann auf beiden Seiten von ihr die Zahl 6 erkennen.
 
Auf der anderen Seite der Münze denke ich das man da ein Pferd erkennen kann !?
 

 
 
Die Münze hat eine Stärke von 3mm und ein Gewicht von 7-8g ( ungenaue Küchenwaage ).
 

 
 
Bisher habe ich die Münze nur unter fließendem Wasser abgespült,möchte da vorsichtig an die Reinigung ran gehen, würde mich sehr ärgern wen ich die zerstöre !
 
 
 
Also, vielleicht kann mir ja jemand sagen ob das eine Römische Münze ist, und vielleicht hat mir noch jemand Tipps wie ich die reinigen soll !
 

 
 
Gruß Nebelsonne


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC_0048.jpg
DSC_0048e.jpg
DSC_0049.jpg
DSC_0050.jpg
Offline
(versteckt)
#1
19. Juli 2013, um 00:52:38 Uhr

Servus Nebelsonne,

schau dir mal das Set zur Restauration an.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorentechnik.de/


Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#2
19. Juli 2013, um 01:37:37 Uhr

Ich fürchte, da ist nicht mehr viel zu restaurieren.

Das ist ein As aus dem 1. bis 3. Jh. - auf der Rückseite sieht man das, was Sammler oft als "Stehende Langweile" bezeichnen Zwinkernd - nämlich eine der vielen römischen Gottheiten. Hier eine weibliche. Sowas hatte nahezu jeder Kaiser. Der Kopf (Kaiser) auf der Vorderseite ist leider für mich vollkommen unkenntlich.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
19. Juli 2013, um 01:40:36 Uhr

Danke Michael! Bin am überlegen ob ich mir das Set bestelle !
 

 
 
Hab gerade festgestellt das das auf der einen Seite kein Pferd ist, sondern ein Kopf, ist eigentlich deutlich auch ohne Lupe zu erkennen !
 
Hier nochmal das Bild ( umgedreht ) !

Hinzugefügt 19. Juli 2013, um 02:10:55 Uhr:

Ok, danke Drusus !
 
Auf den Bildern schaut es denke ich so aus als ob die Münze zerfressen wäre und zerfallen würde ,
 
aber das kommt wahrscheinlich von meiner Bildbearbeitung, ich hab die Bilder extrem geschärft, so wie die Münze in Natura ausschaut, ist sie denke ich sogar in einem sehr guten Zustand, da bröckelt nichts ab,die Patina schaut auch nicht so schlimm aus wie auf den Bildern, ist nur eine dünne Grünspanschicht, ich denke wen man die entfernt, kann man jedes Detail erkennen !?


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC_0048dddddddddddd.jpg

« Letzte Änderung: 19. Juli 2013, um 02:10:55 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#4
19. Juli 2013, um 02:17:32 Uhr

Kommando zurück: das ist kein As, sondern ein Dupondius (Wert 2 Asse) - man erkennt die dafür typische Strahlenkrone auf dem Kopf des Kaisers. Der Kaiser könnte Marc Aurel sein.

Vielleicht diese Münze: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.acsearch.info/record.html?id=625144


Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#5
19. Juli 2013, um 07:05:23 Uhr

Da hat der Günter recht...ist Marcus Aurelius.......und müsste ein Sesterz sein

Gruß xp 68

Offline
(versteckt)
#6
19. Juli 2013, um 11:08:46 Uhr

Geschrieben von Zitat von xp
..und müsste ein Sesterz sein
Nein, nicht mit Strahlenkrone - das ist Merkmal der Dupondien im Bronzebereich.

Es gab zwar auch bei wenigen Kaisern Doppel-Sesterzen, auf denen der Herrscher auch so einen Strahlenkranz trug, aber die sind schon sehr selten und v.a. deutlich schwerer.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#7
19. Juli 2013, um 17:29:43 Uhr

Hallo Günter......

Danke für die Info......... Zwinkernd

Gruß xp 68

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
19. Juli 2013, um 20:06:58 Uhr

Hab nochmal Bilder gemacht, vielleicht könnt ihr darauf ja mehr erkennen!?


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC_0051neu.jpg
DSC_0051neue.jpg
DSC_0052neue.jpg
neu.jpg
Offline
(versteckt)
#9
19. Juli 2013, um 20:14:19 Uhr

die Münze hat doch bestimmt ein Durchmesse von   25 - 30 mm   ?

Gruß xp 68

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
19. Juli 2013, um 20:40:26 Uhr

23mm ! Hab oben ein Bild mit Messschieber !
 
Die Münze ist auch nicht ganz rund, sondern eher so leicht oval !

Offline
(versteckt)
#11
19. Juli 2013, um 21:08:04 Uhr

Sorry......habe Ich übersehen........ Super

Gruß xp 68


Offline
(versteckt)
#12
20. Juli 2013, um 17:38:38 Uhr

Der Durchmesser passt auch. Dupondien und Sesterzen bestehen beide aus Messing /Asse aus Kupfer) und haben praktisch die gleiche Größe, der Setserz ist jedoch in der Regel etwas dicker/schwerer. Damit die Münzen dennoch sofort unterscheidbar sind, trägt der Kaiser beim Dupondius diese Strahlenkrone, während er auf dem Sesterz barhäuptig ist oder einen Lorbeerkranz auf hat.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
21. Juli 2013, um 14:25:09 Uhr

Vielen Dank für Eure Hilfe !
 

 
 
Ich hab übrigens gleich am nächsten Tag dort noch eine Römische gefunden , einen Silber Denar , und der ist wirklich in einem sehr guten Zustand  Küsschen  Lächelnd!
 
Werde im laufe des Tages Bilder von ihm hier einstellen !
 
So einer wie hier ( Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?client=firefox-a&hs=8zs&sa=X&rls=org.mozilla:de:official&biw=1536&bih=706&tbm=isch&tbnid=N131BMvvPfE1RM:&imgrefurl=http://www.ma-shops.com/heidelberger/item.php5%3Fid%3D639&docid=Wvot8VMo1E_xbM&imgurl=http://img.ma-shops.com/heidelberger/pic/695.jpg&w=1280&h=640&ei=M8HrUb68G4GsOLL2gfgF&zoom=1&iact=rc&dur=18&page=1&tbnh=133&tbnw=266&start=0&ndsp=27&ved=1t:429,r:9,s:0,i:109&tx=133&ty=55
)

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor