[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzplanet > Nachrichten & Presse (Moderator: Tigersteff) > Thema:

 Massengrab gefunden

Gehe zu:  
Avatar  Massengrab gefunden  (Gelesen 960 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
06. November 2011, um 10:50:37 Uhr

... bei Lützen, gestern zu lesen in der Mitteldeutschen Zeitung.
Die müssen jede Menge Geld haben. Schockiert In der Kiste sind nur paar Gerippse drin. Was ja in der Lützener Ecke mit dem Dreißigjährigen, Napoleon und WK II schon wieder eine absolute Sensation ist. Idiot

Gruß

Zeitzer


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Lützen.jpg
Offline
(versteckt)
#1
06. November 2011, um 11:03:41 Uhr

ich war ja gestern in halle wo das ganze zeugs ankommt,was die so ausbuddeln.
da hat einer das nochmal erklärt,dass das so viel billiger ist als ein halbes jahr vor ort rumzubuddeln.da wird ein viereck abgesteckt,an den seiten runtergeschnitten und untenrum durch und ab in ne kiste. musste dier mal vor ort angucken
steht ja auch alles in dem beitrag.
gruss rollenheini

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
06. November 2011, um 11:18:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von rollenheini
dier mal vor ort angucken

Kaum das Zwinkernd, wenn ich mir Skelettteile ankucken will kann ich auch ins Heimatmuseum von GG oder Lützen gehen. Bleibt nur die Frage nach dem Sinn der ganzen Aktion und was da neues an Erkenntnissen rauskommen soll. Oder doch mal wieder nur eine Show aus der Hallenser Ecke... Schweigend

Gruß

Zeitzer

Offline
(versteckt)
#3
06. November 2011, um 12:59:49 Uhr

nun weiß ich was die da ewig gebuddelt haben, man erfährt ja sonst nüscht.haben sie nach ihrem jahrelangen gebuddel endlich mal was gefunden.dauerte ja auch ewig dort, wenn ich dort vorbeifuhr, sah ich immer nur zwei kollegen, die sich an der schaufel festhielten.


gruß maik !

Offline
(versteckt)
#4
06. November 2011, um 13:01:46 Uhr

hier der beitrag für alle ,die nicht aus unsrer gegend sind.


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.mz-web.de/servlet/ContentServer?pagename=ksta/page&atype=ksArtikel&aid=1319787631160&openMenu=1013016724285&calledPageId=1013016724285&listid=1018881578312


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
06. November 2011, um 13:19:38 Uhr

Hallo Maik Winken

Alles höchste Geheimhaltungsstufe. Cool Ob die Angst haben das da nachts ein Grufti vorbeikommt und den ein oder anderen Schädel mitnimmt... Platt

@ rollenheini- danke, der Artikel war heute früh noch nicht da.

Gruß

Zeitzer



Offline
(versteckt)
#6
06. November 2011, um 13:24:53 Uhr

dort gehts nicht nur um ein paar knochen.
mal ehrlich,wir können doch froh sein,dass bei uns in mitteldeutschland so viel gefunden wird.
da ist das geld besser aufgehoben als wie bei den fettsäcken in der politik.

Offline
(versteckt)
#7
06. November 2011, um 13:32:42 Uhr

na solln sie ruhig weiter dort machen.mal sehen, ob man mal wieder was von der aktion erfährt.

gruß maik !

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
06. November 2011, um 13:46:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von rollenheini
dort gehts nicht nur um ein paar knochen.

Um was denn sonst- wie viele Gefallene man in einem Kubikmeter stapeln kann? Beifunde wird es keine weiter geben.

Gruß

Zeitzer

Offline
(versteckt)
#9
06. November 2011, um 14:26:59 Uhr

Geschrieben von Zitat von Zeitzer
Um was denn sonst- wie viele Gefallene man in einem Kubikmeter stapeln kann? Beifunde wird es keine weiter geben.

Gruß

Zeitzer

Würde ich nicht unbedingt sagen. In einem Massengrab in Alerheim (1645) sind viele Sachen gefunden worden. Zum Beispiel auch einen Lois d'or und viele weitere Dinge (Münzen, Ausrüstung, etc.)

Zu Lützen: Im neuen Heft "Schlachtfeldarchäologie, Auf den Spuren des Krieges" steht, dass die Wissenschaft immer noch rätselt, wo die Tausende Toten dieser Schlacht geblieben sind.

Gruß
Oetti1

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
06. November 2011, um 15:24:36 Uhr

Geschrieben von Zitat von Oetti1
dass die Wissenschaft immer noch rätselt, wo die Tausende Toten dieser Schlacht geblieben sind.


...wie paar Felder weiter bei der "Schlacht von Großgörschen"- die sind weg. Wahrscheinlich inzwischen eingepflügt... :Smiley

Gruß

Zeitzer

Offline
(versteckt)
#11
06. November 2011, um 16:56:54 Uhr

Ich stehe dem Thema Schlachtfeld Archäologie, was die Ausgrabungen neuzeitlicher Schlachtfelder betrifft, ebenso kritisch gegenüber. Zahllose zeitgenössische
Informationsquellen berichten ausführlich darüber, ebenso wie eine Vielfalt an Schlachtplänen ( von denen sogar viele mittlerweile online zu betrachten sind) vorhanden
sind, so das ich den finanziellen Aufwand gegenüber den "neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen" wahrlich in Frage stelle.

(versteckt)
#12
06. November 2011, um 17:28:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von cartouche
Ich stehe dem Thema Schlachtfeld Archäologie, was die Ausgrabungen neuzeitlicher Schlachtfelder betrifft, ebenso kritisch gegenüber. Zahllose zeitgenössische
Informationsquellen berichten ausführlich darüber, ebenso wie eine Vielfalt an Schlachtplänen ( von denen sogar viele mittlerweile online zu betrachten sind) vorhanden
sind, so das ich den finanziellen Aufwand gegenüber den "neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen" wahrlich in Frage stelle.
Seh ich ähnlich ! Gibt genügend Bereiche der Geschichte wo wir elendig im Dunkeln tappen und nur mutmaßen können ,wies damals im Groben ablief .
Bei Fragen über die Neuzeit kannst Bibliotheken u. Archive durchforsten - brauchst keine kostspieligen archäologischen Ausgrabungen für .
Für die alten Schlachten interessiert sich im Einzelfall eh kaum noch jemand ...........millionenfach Steuereuros dafür ufm Kopp hauen - für die meisten wohl Fall fürs Schwarzbuch  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#13
07. November 2011, um 23:51:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von cartouche
Ich stehe dem Thema Schlachtfeld Archäologie, was die Ausgrabungen neuzeitlicher Schlachtfelder betrifft, ebenso kritisch gegenüber. Zahllose zeitgenössische
Informationsquellen berichten ausführlich darüber, ebenso wie eine Vielfalt an Schlachtplänen ( von denen sogar viele mittlerweile online zu betrachten sind) vorhanden
sind, so das ich den finanziellen Aufwand gegenüber den "neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen" wahrlich in Frage stelle.

Ja, nur dass du die zeitgenössichen Berichte und vor allem die Pläne nach "neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen" in die Tonne kloppen kannst und zwar in so gut wie jedem Fall, wo ein Schlachtfeld untersucht worden ist.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor