| | Geschrieben von Zitat von Drusus Hier in Bayern will man was ganz anderes. Dem früheren Chef der Landesarchäologie war es nach eigener Aussage lieber, wenn Objekte auf dem Acker zerstört werden als wenn ein Sondengänger sie findet. Und aktuell will Bayern nicht nur die Funddaten, sondern gleich alle Funde, die interessanter sind als Reichspfennige und Patronenhülsen. Also sorry, da begeistert es mich wenig, sowas dann auch noch mit meinen Steuern zu finanzieren.
|
| | |
In Bayern sind die Verhältnisse wahrscheinlich anders, hier ist das Denkmalamt chronisch unterfinanziert. Nur als Beispiel: für die Konservierung und Restaurierung waren 12 Stellen vorgesehen, besetzt sind nur 3,5. Kaum jemand, der in Vollzeit arbeitet. Das Magazin quillt hinten und vorne über, die Pappkartons stehen überall auf den Gängen, aus Sicht des Brandschutzes katastrophal. Da kann ich gut verstehen, wenn jemand sagt, dass die Funde im Boden besser aufgehoben sind.
