[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzplanet > Nachrichten & Presse (Moderator: Tigersteff) > Thema:

 Leica von 1923 für 2,16 Millionen Euro versteigert

Gehe zu:  
Avatar  Leica von 1923 für 2,16 Millionen Euro versteigert  (Gelesen 1430 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
27. Juni 2013, um 17:09:50 Uhr

Tja, die TH Monaco oder die Ploprof wären schon ein Traum, wobei man für die Ploprof schon Ärmchen braucht.
Hier mal die Vorstellung meiner Favre Leuba
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://uhrforum.de/favre-leuba-deep-blue-diver-t71164


Offline
(versteckt)
#16
27. Juni 2013, um 18:02:51 Uhr

Wirklich schönes altes Stück. Hatte vor ca. 2 Wochen hier auf der Uhrenbörse noch eine solche DeepBlue gesehen, allerdings mit dunkel blauem Zifferblatt und weißer Tachy-Skala. Es gibt viele schöne Uhren dieser recht unbekannten Marke. Die Marke Favre-Leuba musste sich jedenfalls zur damaligen Zeit nicht hinter Rolex oder Omega verstecken. Die Uhren und speziell die Werke sind absolute Spitzenklasse. Cool find ich hier die verstellbare Skala im Innern  Cool

Eine Favre-Leuba die mir auch noch gefallen würde ist die Bathy 50 oder auch die 160  Super

Irgendwie haben mich seit je her Taucheruhren am meisten fasziniert.....seit ich das erste mal als Kind den Film "The Deep - Die Tiefe" mit Nick Nolte gesehen hatte. Na ja, 007 Thunderball hat auch etwas dazu beigetragen  Zwinkernd


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0052.JPG
pict7711.jpg
Offline
(versteckt)
#17
27. Juni 2013, um 19:18:22 Uhr

Mit den Favres kann schnell viel Geld ausgeben. Ein Member im UF hat die Steigerung meiner Deep Blue, die Aqualung der US Divers, siehe unten den Link.
Ich würde meine Autavia dafür geben.
Die Blancpain Fifty Fathoms ginge zur Not auch  Super
Die Tiefe mit NN spielte ja genau in den 70ern, wo die Diver noch Format und Farbe aufwiesen.
Aber schade das der Markt von Favres aus Indien überschwemmt wird mit selbstgemalten Ziffernblätter.
Apro Uhrenbörse, meinst du München?


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://uhrforum.de/zeigt-doch-mal-eure-vintage-diver-t15536-13#post690030


Offline
(versteckt)
#18
27. Juni 2013, um 20:04:21 Uhr

Ja, originale Favres kosten ein bissel was.....so eine Franken-Watch aus Singapur, Indien oder Indonesien würde ich mir ohnehin niemals holen. Die bieten die Dinger so günstig an, das kann nur Mist sein. Auch viele 70er Jahre Seikos sieht man immer wieder für nen Appel und ein Ei bei diesen Anbietern. Da lass ich lieber die Finger von.

In "Die Tiefe" hatte der Nick glaub ich ne ältere Rolex Sub 16800 mit Plexiglas am Handgelenk. Man sieht die Uhr leider nie richtig deutlich. Aber ich denke es wird eine 16800 sein.

Auch eine von mir recht geschätzte Marke bei Uhren ist die schweizer Firma Zodiac. Hatte mir eine solche demletzt auf der Uhren-Sammel und Tauschbörse hier in "Köln" gekauft für kleines Geld, im Stil der GMT Master Pepsi übrigens Zwinkernd

Von Zodiac gibt es auch neue Modelle im Stil der 70er Jahre, wie z.B. die Zodiac Sea Dragon  Cool


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1z.JPG
Deep-Rolex.jpg
mvc-022s.6791454.jpg
Offline
(versteckt)
#19
27. Juni 2013, um 21:30:54 Uhr

ich seh´schon, wir verstehen uns Peace Die Zodiac GMT wäre jetzt schon wieder mein Fall.
Mit der 16800 Plexi wirst du vermutlich richtig liegen, der Zeitstellung nach auf jeden Fall.
Morgen unterhalten wir uns über Enicar insbesondere über die Sherpa Jet, eine weitere auf meiner Liste.

Offline
(versteckt)
#20
27. Juni 2013, um 22:49:25 Uhr

@vom Walde,

kommst du aus Cham / Falkenstein ?  cool, cham ist 23 km von mir entfernt.

Nun zum Thema Uhren kann ich nicht so viel mitreden. Ich habe ein paar Replicas von IWC Big Pilot, Rolex Deep Sea und Tag Heuer Carrera. Das sind Uhren die mir sehr gefallen. Die Tag Heuer könnte ich mir vermutlich noch leisten, bei den anderen beiden kommen wir dann schon in einem Bereich wo es finanziell eher eng wird. 10.000 Euro für eine Uhr ist mir dann doch etwas toooooo much ..... finde meine Repilcas aber auch sehr schön.

Offline
(versteckt)
#21
27. Juni 2013, um 23:53:40 Uhr

@von Walde:

Also ich muss zu meiner Schande gestehen dass ich noch nichts von der Marke Enicar gehört hatte bis eben. Aber ich habe mal nach dieser speziellen Uhr Google zu Rate gezogen und muss sagen, dass sie mir gleich auf Anhieb gefallen hat. Besonders die Sherpa Jet mit der rot-weißen Tachy-Skala gefällt mir sehr gut Küsschen

@Firefox

Die Rolex SeaDweller Deepsea ist eine tolle Uhr mit einer enormen Tauchtiefe von 3900 Metern und 44mm Gehäuse. :Smiley

Ich bin zwar kein Freund von Fakes und Replika-Uhren, weil ich finde dass sie einem die Suche nach Original-Stücken emens erschweren und man sich manchmal nicht sicher sein kann, ob es sich nun um ein Original oder um ein Fake handelt (wenn man das Werk nicht sieht) aber ich muss auch zugeben, dass solche Fakes nützlich sein können.....nämlich dann, wenn man sie sich zulegt um einen Vergleich von Original zu Replika anzustellen.....wie z.B. die kleine Laserkrone im Uhrglas der neueren Rolex Modelle ab 2002. Bei den Fakes ist sie mit bloßem Auge bereits sichtbar, beim Original nur unter der Lupe und mit spezieller, seitlicher Beleuchtung. Oder auch der Aufdruck auf den Zifferblättern ist bei Fakes nicht so präzise und fein gehalten wie beim Original. Dazu sind Replikas meiner Meinung nach ganz nützlich.

PS: Ein Fake welches ich mir evtl. trotzdem noch zulegen würde (als eine Art Kuriosität) ist die Rolex Deepsea Challenge, Da es diese Uhr ohnehin nicht offiziell zu kaufen gibt. Dieses Privileg Stand leider nur James Cameron zu. Neben der gewaltigen "Deepsea Challenge" sieht selbst die recht große "SeaDweller Deepsea" wie ein Winzling aus Zwinkernd

Gruß,


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_2995 - Kopie - Kopie.JPG
ROLEX Sea-Dweller DEEPSEA Challenge 10.jpg
rolex 004.jpg

« Letzte Änderung: 28. Juni 2013, um 00:05:05 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#22
28. Juni 2013, um 11:52:33 Uhr

@Ganimed:

ja einige Uhren kann man sich eigentlich nur als Fake leisten. Wobei die guten Fakes auch um die 400 Euro und mehr liegen ....

Was mich aber immer wieder verwundert ist, dass die Chinesen über soviel Know How verfügen, um solche Replicas herzustellen.....

Früher hat man in Tschechien viele Nachbauten bekommen, wo ein Blinder den Unterschied sehen hätte können. Bei den China Fakes GRADE A muss man schon im Inneren nachsehen  Zwinkernd

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor