[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundstellen > Navigation & Karten > Thema:

 Orte verschwinden...

Gehe zu:  
Avatar  Orte verschwinden...  (Gelesen 1041 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
29. November 2012, um 23:07:32 Uhr

Hallo,

im Moment forsche ich gerade wieder einmal an einem interessanten Kartenthema.

Vorab: ich weiß - man kann alten Karten nur bedingt Glauben schenken (ich bin kein Anfänger was das Kartenstudium angeht). Ich habe nun Karten über eine bestimmte Gegend die von ca. 1600 bis heute reichen. Viele davon aus der Zeit 1700 bis 1850. Erst mal nicht schlecht. Nun habe ich zwei Orte gefunden, die heute nicht mehr existieren. Verwechselungen kann man ausschließen, da die umliegenden Orte heute noch zuzuordnen sind.

Natürlich überlegt man sofort: Wüstungen (Dreißigjähriger Krieg/Pest)? --> Aber: im Dreißigjährigen Krieg war hier kaum etwas los.

Und das Seltsame: während der eine Ort von Anfang an in den Karten (ab 1580) enthalten ist, taucht der andere um 1700 auf und verschwindet um 1820. Nicht mal in GE oder Messstichblättern findet man noch Spuren...

Ich finde das sehr seltsam.

Gerne stelle ich noch Ausschnitte rein...aber könnte mir vielleicht jemand sagen womit ich es hier zu tun habe?


Beste Grüße

Offline
(versteckt)
#1
29. November 2012, um 23:52:00 Uhr

In meiner Gegend gab es ein Dorf, das im 18.Jhd. vom Landbesitzer einfach aufgelöst wurde.

Die Bewohner waren praktisch Leibeigene, und wurden in einen Nachbarort umgesiedelt.

Deine Website gefällt mir übrigens sehr gut.  Super

 M f G

Offline
(versteckt)
#2
29. November 2012, um 23:54:29 Uhr

wie sehen denn sie Stellen heute auf google eath aus?
Vielleicht kann man dort Umrisse oder Auffälligkeiten entdecken:..

Gruss Dennis

Offline
(versteckt)
#3
30. November 2012, um 00:09:02 Uhr

Hallo,
hat es das nicht schon immer gegeben?
Gerade als der schwarze Tod wütete und die Bewohner dezimierte war doch eine Art Völkerwanderung bzw. Flucht eingetreten. Selbst Dortmund hatte am Ende der Pest nur noch etwas über ein paar Hundert Einwohner.
Kleinere Dörfer wurden verlassen, aufgegeben auch aus wirtschaftlichen Gründen.
Daher sind alte Karten Gold wert. Ich weiß in meiner Gegend allerdings von keinem "Geisterdorf". Klar Ruinen in Wäldern etc, alte Friedhöfe, uralte Fachwerkschuppen etc. die gibt es noch. Aber Spuren von einem alten Dorf zu finden wär schon toll....

Schöne Grüße

Frank

Offline
(versteckt)
#4
30. November 2012, um 00:29:32 Uhr

Hi ja wäre nett wenn du etwas reinstellen würdest

MFG Jan

Offline
(versteckt)
#5
30. November 2012, um 00:33:00 Uhr

Hab hier noch was gefunden , aus dem Odenwald !

Past vieleicht zum Thema .

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?q=verschwundene+D%C3%B6rfer&num=10&hl=de&safe=off&sa=X&tbo=d&biw=1280&bih=639&tbm=isch&tbnid=ImjFvdh9NnEI2M:&imgrefurl=http://proregnews.blogspot.com/2010/04/ferdinandsdorf-galmbach-rineck.html&docid=0dtw0BfaurcNZM&imgurl=http://3.bp.blogspot.com/_6EnxDlQlWWM/S73lnduO0vI/AAAAAAAAARg/WUpa9ljxmNA/s1600/Unterferdinandsdorf%252BRuine_Bildrechte%252BHAHL0108.JPG&w=1600&h=1067&ei=0di3UK2OCoyVswaf9oGACw&zoom=1&iact=hc&vpx=964&vpy=139&dur=6294&hovh=183&hovw=275&tx=166&ty=106&sig=106016349457591673456&page=1&tbnh=153&tbnw=216&start=0&ndsp=17&ved=1t:429,r:5,s:0,i:96


Und noch ein Bericht !

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?q=verschwundene+D%C3%B6rfer&num=10&hl=de&safe=off&sa=X&tbo=d&biw=1280&bih=639&tbm=isch&tbnid=KgLP8HRmpZY1AM:&imgrefurl=http://www.nwz-inside.de/News/Deine-Welt/Spotlight/Suche-nach-dem-verschwundenen-Dorf,30655&docid=CW2ViD2gX23_KM&imgurl=http://www.nwz-inside.de/images/201201/original/30655_news_1.jpg&w=610&h=406&ei=0di3UK2OCoyVswaf9oGACw&zoom=1&iact=hc&vpx=96&vpy=269&dur=3165&hovh=183&hovw=275&tx=155&ty=107&sig=106016349457591673456&page=4&tbnh=142&tbnw=227&start=66&ndsp=26&ved=1t:429,r:79,s:0,i:322


Lg LOKI

« Letzte Änderung: 30. November 2012, um 00:41:30 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
30. November 2012, um 09:39:38 Uhr

Wir haben hier in der Region hunderte Wüstungen,die alle so gegen Ende des 17 Jhd. aufgegeben wurden.Allerdings-diese Leute waren arm,die Aufgabe erfolgte aus wirtschaftlichen Gründen.Außer Scherben und rostigen Nägeln,vulgo Schrott,ist da nichts zu finden.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
30. November 2012, um 10:41:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bergetiger
Hallo,
hat es das nicht schon immer gegeben?
Gerade als der schwarze Tod wütete und die Bewohner dezimierte war doch eine Art Völkerwanderung bzw. Flucht eingetreten. Selbst Dortmund hatte am Ende der Pest nur noch etwas über ein paar Hundert Einwohner.
Kleinere Dörfer wurden verlassen, aufgegeben auch aus wirtschaftlichen Gründen.
Daher sind alte Karten Gold wert. Ich weiß in meiner Gegend allerdings von keinem "Geisterdorf". Klar Ruinen in Wäldern etc, alte Friedhöfe, uralte Fachwerkschuppen etc. die gibt es noch. Aber Spuren von einem alten Dorf zu finden wär schon toll....

Schöne Grüße

Frank

Ja natürlich hatte ich auch schon an Krieg/Pest gedacht. Das kommt jedoch nicht in Betracht. Kriege gab es hier nachweislich nicht. Das einzige was in dieser Richtung denkbar wäre, ist die damit einhergehende Verarmung...
Und zur Pest ... ja kann sein, aber nicht im 19 Jh. Scheidet also ebenso logisch aus.

@LOKI: danke - die Links sind schon mal sehr aufschlussreich. Wobei das eine (Räumung wegen Truppenübungsplatz) bestimmt ein Sonderfall ist. Sowas gibt es hier (etwas weiter weg) auch - aber dort würde ich ja nie im Leben suchen gehen Grinsend

Auswanderung und Verarmung scheinen mir noch am plausibelsten zu sein.

Ich werde nachher noch mal Karten reinstellen! Vielen Dank schon mal für die Hilfe

Grüße,
S.t.a.l.k.e.r.

Hinzugefügt 30. November 2012, um 18:37:54 Uhr:

Hallo zusammen,

dank Loki kam heute schon etwas Licht ins Dunkel.

Trotzdem hier noch einmal die Karten. Auf Google Earth-Bilder habe ich verzichtet - die kann sich jeder selber anschauen. Loki meinte Overlingen sein mal ein Gehöft gewesen, welches im 19 Jh aufgegeben wurde. Das klingt ziemlich plausibel - ich vermute dort keinen Palast.
Haepeleben bereitet Der stellv. Leiterin des Stadtmuseums und dem Leiter des Kreisarchives Kopfzerbrechen - niemand hat bisher davon gehört. Auch dort vermute ich eher ein größeres Gehöft.

Über Ideen zu dem Thema würde ich mich freuen.


Es sind 8 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Karte 1640_Haepeleben.jpg
Karte 1650_Haepeleben.jpg
Karte 1720_Overling.jpg
Karte 1745_Overling.jpg
Karte 1789 _Overling.jpg
Karte 1845_Oberlingen.jpg
Messstichblatt 1901_Oberlingen.jpg
karte von 1585_Haepeleben.jpg

« Letzte Änderung: 30. November 2012, um 18:37:54 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#8
30. November 2012, um 19:37:49 Uhr

Bei Mellinger findet sich Overling auch, allerdings süd-westlich von Gockenholz.
Bei den alten Karten aber nichts neues: Habe in einer Karte um 1600 einer niederländischen Provinz auch "vertauschte" Städte gefunden. In solchen Fällen ist ein GE-overlay nicht ganz trivial, selbst wenn man die Verzerrungen ausgleicht  Grinsend


Grüße und Gut Fund!

Sargon

Nachtrag: In diesem Verzeichnis wird aus Haepeleben Hapeleben: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.orteliusmaps.com/topnames/ort99.html


Nachtrag 2: "Von vielen Orten wurden im Laufe der Zeit die Schreibweisen geändert, und manche sind verschwunden. Die besonderen Schwierigkeiten mit denen sich die Kartographen in füher Neuzeit konfrontiert sahen, erkennt man besonders daran, dass in Bereichen von Moorgebieten, Bergen und großen Wäldern einige Orte nicht immer präzis der geographischen Lage entsprechend verzeichnet werden konnten." -> Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.arcis-maps.de/landkarten/gerardus-mercator/niedersachsen/verden-soltau--lueneburg---1595---landkarte---mer.php
Vermutlich eine andere Schreibweise für einen heute bestehenden Ort. Es fehlen ja schon wichtige "heutige" Orte - Wienhausen zum Beispiel...


Nachtrag 3: Diese "Baunswyck & Meydburg"-Karte scheint mir wirklich sehr ungenau zu sein. Siehe zum Vergleich angehängte Karte von Mellinger für den Abschnitt Dieckhorst bis Wienhausen



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_1867.jpg
IMG_1874.jpg

« Letzte Änderung: 30. November 2012, um 20:33:46 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
30. November 2012, um 19:58:01 Uhr

Danke Dir! Super Fund!

Ich häng mich da noch mal dran...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
03. Dezember 2012, um 21:25:05 Uhr

Ich habe meine Ergebnisse und Annahmen zu Overling/Oberlingen nun in meinem Blog zusammengefasst: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://found-places.blogspot.de/2012/12/overlingoberling-die-vergessene.html


Beste Grüße,

S.t.a.l.k.e.r.

Offline
(versteckt)
#11
03. Dezember 2012, um 21:37:58 Uhr

Hallo  S.t.a.l.k.e.r.

Respekt , nicht schlecht und gut aufgemacht , sehr übersichtlich und Sachlich , mit Quellen und Zitaten .

Wird sich dies nur auf deine Region , oder auch auf  Überregionales beziehen ?

Lg LOKI

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
03. Dezember 2012, um 21:50:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von LOKI
Hallo  S.t.a.l.k.e.r.

Respekt , nicht schlecht und gut aufgemacht , sehr übersichtlich und Sachlich , mit Quellen und Zitaten .

Wird sich dies nur auf deine Region , oder auch auf  Überregionales beziehen ?

Lg LOKI


Danke Dir;)

Ich schreibe jetzt seit letzten Februar an dem Blog. Immer wenn ich woanders bin (z.B. Köln, Prag) schreibe ich darüber. Das Hauptaugenmerk liegt aber auf NDS. Demnächst rechne ich hoffentlich mit meiner NFG - dann stelle ich Funde rein.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://found-places.blogspot.de/


Es soll Geschichte etwas greifbarer machen. Bisher habe ich viel positive Rückmeldungen (vor allem von Jüngeren) erhalten!

Grüße


Offline
(versteckt)
#13
03. Dezember 2012, um 22:34:46 Uhr

Hallo,
vielleicht passt es nicht ganz hier hin, aber bei uns hier in der Gegend ist es an der Tagesordnung das ganze Dörfer verschwinden und ggf. sogar wieder an anderer Stelle auftauchen. Grund hierfür ist der Braunkohlenabbau. Beispiele: Steinstrass, Lohn, Pier, demnächst Morschenich usw. Sicherlich treffen die heutigen Gründe für das Verschwinden nicht auf die damalige Zeit zu, aber man stelle sich einmal vor, in 100 Jahren studieren vielleicht einmal einige Sondler die Karten von heute und vergleichen sie mit denen aus ihrer Zeit.


Gruß
hele66



Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor