[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Schatzsuche > Legendäre Schätze > Nazi Gold & WK2 Schätze > Thema:

 Liebenstein

Gehe zu:  
Avatar  Liebenstein  (Gelesen 70516 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 ... 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 ... 27   Nach unten
Offline
(versteckt)
#240
23. Juli 2009, um 13:50:13 Uhr

Hallo Leute ,

Es gab mal Zeiten , da bin ich nicht von einem Stasi - Hauptmann (Lügen- Baron o. Münchhausen ) verfolgt worden . Ich wundere mich nur wo ich alles gewesen sein soll .
Meine Frage ist .Gefunden haben wir in der Nähe von Liebenstein Richtung Gossel,Crawinkel , in einer Talsenke ,wenigstens zwei Haufen ( Autos )
Porzellan , mehr Schutt .
Das Porzellan hatte am Boden die Zeichen  Waffen  SS , Victoria , darüber eine Krone . Andere Teile hatten die Schrift als ,  das Reich .

Es ist keine gute  Qualität , weisses dickes Material , aber eine Menge davon .
Woher das kommt wurde mir schon eimal gesagt aber durch PC Wechsel sind die Infos weg .

Wer kann mir sagen woher das Porzellan gekommen ist .  PN  reicht auch .


mfg  Alaska

 .

Offline
(versteckt)
#241
23. Juli 2009, um 14:00:51 Uhr

Ich kenne das von 2 Feldflughäfen hier in der Region, das man hinter der Kantinenbaracke eine Kuhle für den Müll hatte.
Dort wurde natürlich auch zerschlagenes Porzelan entsorgt. Scherben findest Du da heute noch.
War möglicherweise in der unmittelbaren Nähe Deines Porzelanfundes ein Lager?

Offline
(versteckt)
#242
23. Juli 2009, um 14:11:56 Uhr

Hallo

In direkter Nähe war nix .

Aber es gab genug große und kleinere Lager . Aber wer braucht so eine Menge.

mfg  Alaska

Offline
(versteckt)
#243
23. Juli 2009, um 14:17:17 Uhr

Wie abgelegen liegt denn Deine Fundstelle?
Hat man vielleicht gezielt das Porzelan aus mehreren Kantinen dort entsorgt?
Waren ja schließlich die bösen Zeichen drauf.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#244
23. Juli 2009, um 15:56:58 Uhr

Ich glaube mal nicht, das das etwas mit "Kantinen" zu tun hat. Wenn es ein sehr, sehr großer Haufen Scherben war, handelte es sich vielleicht um die Überreste eines "Polterabends". 

Gruß
Michael



PS: Kann es sein, das es sich bei den Scherben um Steinzeug handelte?

Offline
(versteckt)
#245
23. Juli 2009, um 17:44:43 Uhr

Man müsste den genauen Fundort kennen...vielleicht kann man es dann zuordnen...denke dabei an die Ebanotte?..... Idiot

Gruß Erzgang

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#246
23. Juli 2009, um 19:26:31 Uhr

Ebanotte?   Nono

Liegt zwar fast nebenan, aber hier dreht es sich doch um Liebenstein.  Brutal

Gruß
Michael

Offline
(versteckt)
#247
23. Juli 2009, um 19:32:10 Uhr

Hallo Leute ,
Es ist Porzellan , kein Steingut , da müßte ich mich irren ,und es liegt nicht auf der Ebanotte .Die Richtung ist schon in Ordnung .
Mich  hat es nur gewundert , das solch eine Mehge , unbenutzt einfach so rumliegt .Ist das Zeug von einer anderen Stelle in eine andere gekippt worden , um unnötige Buddelei zu verhindern . Denn einige Wochen später war dieser Haufen auch wieder verschwunden . Einfach ein großer Haufen Dreck drüber ,aber ohne uns , wir haben genug davon mitgenommen .Davon später mehr mit Bild .

mfg   Alaska

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#248
23. Juli 2009, um 19:41:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von Alaska
... Davon später mehr mit Bild ...

Super! Mich interessiert dabei insbesondere der Bodenstempel, gerne auch per eMail.


Gruß  Kaffee
Michael

Offline
(versteckt)
#249
24. Juli 2009, um 12:06:36 Uhr

Ich würde den Bodenstempel ebenfalls gerne sehen.




Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#250
24. Juli 2009, um 12:34:43 Uhr

Ein wenig Geduld lieber Matthias, dann klappt das schon.  Frech Smiley


Gruß
Michael

Offline
(versteckt)
#251
24. Juli 2009, um 22:51:38 Uhr

So Leute,
dass eine größere Ablagerung solcher Scherben plötzlich verschwindet kann zweierlei Gründe haben. Erstens jemand hat sich aufgeregt und es wurde staatlich entsorgt und zum Zweiten; die närrischen Trödler haben es gleich mit großer Technik abgeholt. Man sollte nicht lachen. Solche Scherben mit SS- Stempel und anderer Stempelung bringen immer noch einen Euro bei den Verrückten. Selbst habe ich solche Scherben schon in Vitrinen liegen gesehen.

Im Normalfall finden sich solche Scherben entweder auf den Kippen der Manufakturen, oder aber in Lagernähe, wie es auch auf dem BW der Fall war.  Also nichts außer gewöhnliches dieser Zustand.

Leider kann ich keine Aussage treffen, wie alt diese Ablagerung war. Wenn es kurz nach dem Kriege erfolgte, dann kann es aus dem umliegenden Bereich zwischen Arnstadt Ohrdruf usw. dorthin gekarrt worden sein. Von einer Manufaktur wohl eher nicht.


MfG

Conny


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#252
28. Juli 2009, um 17:05:03 Uhr

Nun zu dem Bodenstempel des Porzellanstücks:

Es handelt sich dabei um ein Produkt der Firma "Vicoria" Schmidt & Co. aus Altrohlau/Böhmen, heute ein Stadtteil von Karlsbad.

Die Victoria AG gehörte einerseits zur EPIAG, das war ein Zusammenschluss verschiedener böhmischer Porzellanhersteller (Erste Böhmische Porzellan Industrie AG). Die EPIAG selbst hat aber kein Porzellan hergestellt.

Die Porzellanfabrik "Victoria" AG gehörte aber auch zum Geschäftsbereich des
SS-Wirtschafts-Verwaltungshauptamtes,
Amtsgruppe W  Wirtschaftliche Unternehmen,
Amt W I  Steine und Erden (Reich).

Das geht zumindest aus den Archivunterlagen hervor.

Neben den beiden Bildern vom Bodenstempel des Porzellanstücks hänge ich auch ein Bild des "zivilen Bodenstempels" der Firma Victoria Schmidt an.


Gruß
Michael



Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Vicoria_1.jpg
VictoriaSchmidt.jpg
Victoria_2.JPG
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#253
02. August 2009, um 05:05:13 Uhr

Moin zusammen!

Hat eigentlich schon mal jemand von Euch woanders Bilder von Fundstücken zum Thema Liebenstein gesehen?


Gruß
Michael

Offline
(versteckt)
#254
02. August 2009, um 17:12:30 Uhr

Eigendlich nicht...und ich glaube auch nicht das dort Porzelan eingelagert wurde..denn dieses Zeug mit den Stempeln darunter war eh nichts wert.man hatte damals anderes einzulagern als wie solchen Müll...
.das ist nur Wichtigtuerei... :Smiley

Gruß Erzgang

Seiten:  Prev 1 ... 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 ... 27
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor