[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Präsentation von Funden > Thema:

 Schnallensammlung

Gehe zu:  
Avatar  Schnallensammlung  (Gelesen 4749 mal)
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
24. Januar 2015, um 18:34:10 Uhr

Mit den Schnallen ist es echt so eine Sache. Vielleicht hat sich die Mode geändert und die Schnallen wurde einfach ausgetauscht !?

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#16
24. Januar 2015, um 18:38:18 Uhr

Wunderschöne Sammlung!   Super


Geschrieben von Zitat von MichaelP
Vielleicht hat sich die Mode geändert und die Schnallen wurde einfach ausgetauscht !?

Ja aber wäre das Material nicht zu wertvoll um die Schnallen einfach wegzuschmeißen? Das hätten die doch bestimmt eingeschmolzen?


 Winken

Offline
(versteckt)
#17
24. Januar 2015, um 18:41:15 Uhr

Auch wieder wahr Sarah. Grübeln

LG Michael

Offline
(versteckt)
#18
24. Januar 2015, um 18:46:05 Uhr

Sehr schöne Schnallensammlung und sehr gut restauriert. Hier steht mir noch Einiges bevor. 4 Stück von Deinen habe ich nicht in meiner Sammlung aber das macht nichts. Man kann nicht alles haben. Interessant ist aber, daß diese Schnallen in sehr großer Stückzahl hergestellt wurden und sie somit als Massenware anzusehen sind. Für meine noch nicht ganz geordnete Sammlung wäre es schon möglich die einzelnen Entwicklungen ( Form,Verzierungen, Variationen, Übergänge usw.) über den Zeitverlauf zu studieren bei einigen Tausend Schnallen.Zu dem Auftreten dieser Schnallen muß gesagt werden, daß die meisten davon Schuhschnallen sind die als Verzierungsteil ( Schuhmode) auf dem Schuh angebracht waren. Wenn diese verloren wurden, wurde das gar nicht bemerkt.Auch wurden so manche Schnallen, hauptsächlich bei Arsenbronzeschnallen, wenn sie zerbrochen sind, wieder zusammengelötet mit entsprechender Unterlage, denn diese Schnallen waren nicht billig. Hierzu hätte ich sogar einige Beispiele.

Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#19
24. Januar 2015, um 18:48:29 Uhr

Super super Sammlung  Applaus

Vielen Dank das du die uns gezeigt hast. Sind ja echt tolle Teile dabei.

Gruß
Matthias

Offline
(versteckt)
#20
24. Januar 2015, um 18:51:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von Derfla
Sehr schöne Schnallensammlung und sehr gut restauriert. Hier steht mir noch Einiges bevor. 4 Stück von Deinen habe ich nicht in meiner Sammlung aber das macht nichts. Man kann nicht alles haben. Interessant ist aber, daß diese Schnallen in sehr großer Stückzahl hergestellt wurden und sie somit als Massenware anzusehen sind. Für meine noch nicht ganz geordnete Sammlung wäre es schon möglich die einzelnen Entwicklungen ( Form,Verzierungen, Variationen, Übergänge usw.) über den Zeitverlauf zu studieren bei einigen Tausend Schnallen.Zu dem Auftreten dieser Schnallen muß gesagt werden, daß die meisten davon Schuhschnallen sind die als Verzierungsteil ( Schuhmode) auf dem Schuh angebracht waren. Wenn diese verloren wurden, wurde das gar nicht bemerkt.Auch wurden so manche Schnallen, hauptsächlich bei Arsenbronzeschnallen, wenn sie zerbrochen sind, wieder zusammengelötet mit entsprechender Unterlage, denn diese Schnallen waren nicht billig. Hierzu hätte ich sogar einige Beispiele.

Derfla  Winken

Hallo Alfred,

vielen Dank für deine Erklärung! Wenns dir nicht zu viel Mühe bereitet, würde ich gerne mal die gelöteten Stücke sehen   Smiley


 Winken

Offline
(versteckt)
#21
24. Januar 2015, um 18:53:56 Uhr

Schöne Sammlung! Finde ich richtg klasse!

Offline
(versteckt)
#22
24. Januar 2015, um 18:55:22 Uhr

Sahra!
Das kommt dann die nächsten Tage. Muß die erstmals zusammensuchen und habe gerade über Knöpfe was zu schreiben.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#23
24. Januar 2015, um 19:50:37 Uhr

Warum fehlen hier wie auch in anderen Fundunterforen wieder mal die Bedanken-Schaltflächen?

Danke für's Einstellen. Liegen die lose auf der Fläche oder hast Du die Schnallen irgendwie festgemacht?

Viele Grüße vom
Hauptmann a.D.

Offline
(versteckt)
#24
24. Januar 2015, um 20:13:13 Uhr

Ich bin begeistert. So viele schöne Schnallen und in sehr guter Erhaltung.  Küsschen

Online
(versteckt)
#25
24. Januar 2015, um 20:22:20 Uhr

hallo
wenn die schuhe schrott sind ab auf den mist

und dann auf den acker Zwinkernd

und wir finden sie jetzt Super

gut fund Super

buschi50 Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#26
24. Januar 2015, um 21:07:12 Uhr

Hi Derfla
Danke danke.....so viel lob !! Anbeten
Schnallen haben mich schon immer begeistert  Küsschen  auch die zweibeinigen!! Zwinkernd
einer wollte wissen ob die lose liegen ! ja !
 Derfa wir können ja mal ein paar Schnallen tauschen ..... ich habe noch mehr !  (Frühlingstreffen inBayern)
wegen reinigen wollte einer was wissen !! ein Drehmel leistet gute dienste !
werde nächste Woche auch mal meine Franz.Knöpfe u.andere reinstellen !
schönen Abend noch
Terra-X


Offline
(versteckt)
#27
24. Januar 2015, um 21:08:51 Uhr

Weil Ratzfatz es gewünscht hatte, zeige ich mal 2 Arsenbronzeschnallen die repariert wurden. Dürfte sicherlich noch  mehr davon haben, habe sie auf die Schnelle nicht gefunden.
Bild 1: 3 Schnallen, die oberste ist von 1792 und in den Verlötungsstellen durch die Oxydation wieder auseinandergebrochen. Man sieht deutlich die Lötstellen und das zur Überbrückung drübergelötete Eisenblech. Bei dem darunterliegendem Schnallenpaar war die 1.zerbrochen. Man sieht das sehr deutlich an den beiden Rissen im Schnallenramen auf der Vorderseite. Auch hier wurde beim Löten auf der Rückseite ( Bild 2 ) ein Eisenblech drübergelötet.
Derfla  Winken


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

3 Schnallen rue repariert 18.Jhd..jpg
3 Schnallen vo repariert 18.Jhd..jpg
Offline
(versteckt)
#28
24. Januar 2015, um 21:14:06 Uhr

 Applaus Applaus [anbeten]sehr sehr schöne Sammlung rechte Raritäten darunter danke für´s zeigen , es ist immer wieder schön anzusehen wenn das Sammelgut nicht in einem keller achtlos herum liegt gruss dkebelus

Offline
(versteckt)
#29
24. Januar 2015, um 21:15:48 Uhr

Zum Frühlingstreffen in Bayern werde ich sicherlich auch kommen wenn nichts Außerordentliches dazwischenkommt.
Derfla Winken

Seiten:  Prev 1 2 3
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor