[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Ringe > Thema:

 Goldener Fingerring mit Stein

Gehe zu:  
Avatar  Goldener Fingerring mit Stein  (Gelesen 4922 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3    Nach unten
(versteckt)
#30
07. Mai 2018, um 19:52:39 Uhr

Darum reagierte ich cyper. Datierungen köhnen pro land andern.

Bei uns geht Mittelälter bis zum 1500, aber es gibt auch wieder länder wo das bis zum 1600 oder noch was weiter geht. Celtische zeit in die UK geht bis weit in unsere mittelalter durch und ihre Mittelalter glaube ich sogar bis 1700 oder sowas.
Wo ended Mittelalter bei euch?

Offline
(versteckt)
#31
07. Mai 2018, um 19:56:38 Uhr

Bei uns auch bis 1500  Winken 

Gruß cyper

(versteckt)
#32
07. Mai 2018, um 19:57:09 Uhr

Ok. Danke. Teutlich.
So diesem ring wird dan Ende Mittelalter bis Früen Neuzeit sein? Grenze Mittelalter?

Offline
(versteckt)
#33
07. Mai 2018, um 21:09:38 Uhr

Mero, wo bleibscht!? Zwinkernd 


Michel   Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#34
07. Mai 2018, um 21:10:52 Uhr

Partyrabbit, mich würden die anderen Vergleichsstücke interessieren, die du noch finden konntest. Kannst du diese evtl. mal zeigen?  Smiley

Dieser Ring hier hat zwar eine völlig andere Stein-Fassung aber die beiden Rosen an der Ringschiene und die beiden Aussparungen unterhalb der Fassung sind ähnlich:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

Gruß Klappspaten

Hinzugefügt 07. Mai 2018, um 21:45:15 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Grave90473
Absoluter Traumfund in Gold Küsschen Küsschen Küsschen
Würde ihn auch zwischen das 14.und 16.jh stecken.
Das Gewicht wäre noch interessant Zwinkernd
Glückwunsch zu dem wunderschönen Ring Applaus Applaus Applaus

Gruß Grave.....


Das Stück wiegt 5,31 Gramm Belehren

Gruß Klappspaten

Hinzugefügt 07. Mai 2018, um 22:10:07 Uhr:

Der hier hat auch eine gewisse Ähnlichkeit:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.mittelalter.wikia.com/wiki/Datei:Bischofsring_Siegfried_III._von_Eppstein,_trachtenkunstwer01hefn_Taf.072b.jpg


« Letzte Änderung: 07. Mai 2018, um 22:10:07 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

(versteckt)
#35
07. Mai 2018, um 22:34:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von Klappspaten1349
Partyrabbit, mich würden die anderen Vergleichsstücke interessieren, die du noch finden konntest. Kannst du diese evtl. mal zeigen? Smiley

Dan muss ich sie allen suchen?? Das wird nicht so einfach gehen. Verschieden specialisierte catalogen über ringen, mit jedem etwa 500 pages, mit darauf in jedes werk viele tausenden ringen. Huch
Ich werde es ab jetzt probieren im gehirn zu behalten und jeden den ich siehe (wenn ich suche nach anderen) hier setzen.

Offline
(versteckt)
#36
07. Mai 2018, um 23:02:39 Uhr

In meinem englischen Buch über Mittelalterfunde steht, dass die Ringsteine im 12./13. Jahrhundert nur abgerundet wurden und erst später dann geschliffen. Da stehen auch einige interessante Sachen über die verschiedenen Edelsteine.

Der obige Link aus dem Mittelalterwiki ist aber auch sehr interessant, ein Bischofsringwiki wär ja der Hammer. Lächelnd


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

ringe1_1.jpg
ringe1_2.jpg
ringe2_1.jpg
ringe2_2.jpg

« Letzte Änderung: 07. Mai 2018, um 23:59:52 Uhr von (versteckt) »

(versteckt)
#37
08. Mai 2018, um 11:34:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jacza
In meinem englischen Buch über Mittelalterfunde steht, dass die Ringsteine im 12./13. Jahrhundert nur abgerundet wurden und erst später dann geschliffen.

Interessant. Darf ich fragen welches Buch das ist?

Zum teutlichheit. Wen ich sprachte von "früer als 14.Jh" sprach ich über die Klauwen die vielleight ein bischen älter sein kohnen. Ich sprechte nicht über den ring.
Den ring wird nicht für nichts datiert ab 14.Jh.

Hinzugefügt 08. Mai 2018, um 11:38:54 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Klappspaten1349
Partyrabbit, mich würden die anderen Vergleichsstücke interessieren, die du noch finden konntest. Kannst du diese evtl. mal zeigen? Smiley

Wieder Zwei mit gleichen Styl. Zwinkernd

{alt}
 Goldener Fingerring mit Stein
https://s19.postimg.cc/dkkhi5po3/ring16_Jh.jpg


Offline
(versteckt)
#38
08. Mai 2018, um 19:29:53 Uhr

Tach,
im ersten Moment erinnert der Ring an Stücke aus der 1. Hälfte des 14. Jh. vornehmlich in Frankreich gefertigt - dem ist aber nicht so.
Dagegen spricht die Krappenfassung ( Krallen ) welche zu dieser Zeit nicht sehr verbreitet war. Es probierten sich zwar schon Schmuckschaffenden im 13. Jh. an solchen Fassungen welche jedoch nicht den Geschmack dieser Zeit trafen.
Der Ring zeigt deutlich einen Mittelgrat welcher ab den Schulternverzierungen zum Ringkopf hin leicht eingerollt endet. Diese Formen sind bezeichnend mit dem facettierten Amethyst welcher von dem Tafelstein herstammt und datiert in die Zeit um  Mitte des 16. Jh.

Vergleiche H.U. Haedecke Schmuck aus drei Jahrtausenden S. 108 Bild 149,S.109 Bild 150, 151S.120 Bild 168
als auch Oman, Victoria -Albert Museum London.

« Letzte Änderung: 08. Mai 2018, um 19:37:15 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  Prev 1 2 3 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor