[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Römische Funde in Mainz-Kastel - Stadtkreis Wiesbaden

Gehe zu:  
Avatar  Römische Funde in Mainz-Kastel - Stadtkreis Wiesbaden  (Gelesen 709 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
23. Januar 2011, um 07:37:28 Uhr

Moin,

vor lauter Schatzregal sollte man die anderen Dinge nicht vernachlässigen.

Ein Wiesbadener Architekt hat herausgefunden, dass das röm. Mainz und Mainz-Kastel über eine Wasserleitung mit Taunuswasser versorgt wurde. Die Heidenmauer in Wiesbaden, von den Archäologen als Trutzwall gegen den Alemannenansturm gedeutet, ist Teil dieser Wasserleitung. Im weiteren Verlauf zog sie auf der Trasse der heutigen Bahnlinie (bei deren Bau hat man die Fundamente der Pfeiler der Wasserleitung entdeckt) bis nach Mainz-Kastel und entlang der Brücke über den Rhein.

ARGUS e. V. unterstützt ihn bei der Suche nach der Wasserleitung.

Viele SG haben in den letzten 10 - 15 Jahren auf dem heutigen neuen Gewerbegebiet am Petersweg röm. Funde gemacht. Wir konnten uns dies nicht erklären, da es auf diesem Gelände keine HInweise auf röm. Bauwerke gibt. Es wurde dann vermutet, es sei dort Erdaushub aus Mainz auf die Felder gelangt. Möglich, aber nicht bewiesen.

Der Architekt vermutet dort jedoch einen Verfügungsraum der röm. Truppen, bevor sie über die Elisabetenstraße ins Feld zogen.

Es wäre jetzt ganz toll, wenn alle die dort rom. Funde gemacht haben, mir Fotos dieser Funde zumailen könnten (Natürlich nur die, die auch dem LfDH gemeldet wurden) um damit eine Zeitstellung zu ermöglichen und zu zu sehen, ob diese Funde von Truppenbereitststellungen stammen können, bzw. mit diesen in Zusammenhang gebracht werden können.

Die E-Mail-Adresse lautet:

ARGUS-eV@t-online.de

Wer einen Fund gemacht hat, der wirklich für einen Nachweis wichtig wäre, diesen aber nicht gemeldet hat, aber der Meinung ist, das dieser Fund wichtig ist, kann uns ja ein Foto davon in einem Brief ohne Absenderangabe zusenden, mit einem Kartenausschnitt, wo der Fund entdeckt wurde, an:

ARGUS e. V.
Auf der Schiefer 3
65510 Wallrabenstein

Vielen Dank

Walter

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor