[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen (Moderator: Raymond) > Thema:

 SON MIST , Erythema migrans ( Borreliose ) ?

Gehe zu:  
Avatar  SON MIST , Erythema migrans ( Borreliose ) ?  (Gelesen 1220 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
29. Oktober 2013, um 20:20:43 Uhr

27 stück sag mal wo geht denn ihr hin ??

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#16
29. Oktober 2013, um 22:01:40 Uhr

Ich hatte dieses Jahr immer mal eine.
Bisher Glück gehabt.
Aber dieses mal, hm  Weinen

Naja, danke für die lieben Genesungswünsche,
wird schon wieder.



Offline
(versteckt)
Verwarnt
#17
29. Oktober 2013, um 22:02:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von Elvis
Vielleicht wars auch nur ne kriebelmücke :-)

Hinzugefügt 29. Oktober 2013, um 20:16:18 Uhr:

Vielleicht wars auch nur ne kriebelmücke :-)

Hinzugefügt 29. Oktober 2013, um 20:17:07 Uhr:

Vielleicht wars auch nur ne kriebelmücke :-)

@Elvis
"Stotterst" Du bei der Eingabe? Grinsend

@Friewillie

Es ist auch sinnvoll,die rausgepulte Zecke einige Zeit aufzubewahren.
(Ich hab sie als in einer kleinen Plastikdose.)
Im Notfall kann das Labor dann auch durch das Vieh direkt erkennen,
wases  alles für Erreger beinhaltete.
Ich wünsch Dir gute Besserung!

Offline
(versteckt)
#18
29. Oktober 2013, um 22:32:12 Uhr

Hallo friewilli,

ich hatte das vor 30 Jahren auch mal. Wichtig ist, die Antibiotika wirklich regelmäßig einzunehmen. Dumm ist, dass man keine Immunität gegen die Boreliose entwickelt und bei den nächsten Blutsaugern das Bild einer typischen Erythema migrans ausbleiben kann

Ich wünsche Dir gute Besserung und vor allem, dass keine bleibenden Schäden entstehen.

Hans

Offline
(versteckt)
#19
29. Oktober 2013, um 22:46:41 Uhr

Hallo coindnancer!

Hi,

ich kann dich beruhigen  Zwinkernd

Ich hab Borreliose seit Jahren im Blut ( wirst auch nicht mehr los )

Solnage wie es nicht die Blutadern verlässt u. in die Nervenadern wechselt fehlt Uns/Dir nichts  Applaus

Also Kopf hoch alter Knabe  Super

Mfg
Coindancer   Winken


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/rund_ums_sondengehen/son_mist_erythema_migrans_borreliose-t67958.0.html;msg655671#new


Nimm das mal nicht so auf die leichte Schulter. Ich habe das ganze hinter mir. Borreliose Stadium 3, obwohl ich davor nie eine Wanderöte hatte. Borrelien gehören in die Gruppe der Spirochätales. Die wiederum wird eingeteilt in 3 Untergruppen
a) Borreillien
b) Leptospieren
c) Treponemen  ( Syphiliserreger mit in dieser Gruppe)
Allesamt sind sehr bewegliche Schraubenbakterien die nur im Dunkelfeldmiskroskop sichtbar gemacht  werden können. Sie haben allesamt eine böse Eigenschaft, indem sie sich im Gewebe, wo keine humoralen Antikörper hinkommen können, verstecken. Du hast sie nicht mehr im Blut, denn dort würden sie sofort von den Antikörpern gekascht werden. Dadurch, daß sie sehr beweglich sind,können sie sich durch die Gefäße und anderesGewebe durchbohren. Hauptsächlich sind betroffen, Gelenke ( haben innnen keine Blutgefäße), Herz ( Muskulatur), Gehirn und Nerven ( sehr gerne der Sehnerv). Wenn Du auch Stadium 3 hast ist eine längere Behandlung von Nöten ( Antibiotikatherapie mit Cephalosporinen  intravenös morgens und abends 14 Tage lang), die aber nicht zu hundertprozent Erfolg haben muß. Ich habe danach nochmals eine Infektion mit Borrelien gehabt, die wir dann mit Tetracyclinen behandelt haben. Laß Dich nicht täuschen. Borrelien persistieren über Jahrzehnte im Gewebe und richten dort dann sehr großen Schaden an. Ein Bauer von mir hatte auch eine Borreliose die nicht behandelt wurde. Jetz hat er hochgradig Parkinsonsche Krankheit.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#20
30. Oktober 2013, um 11:31:07 Uhr

@Derfla

Na du machst mir Mut,

aber ich bin ja Gott sei Dank schon in Behandlung und nehme fleißig Antibiotika.

Danke für eure Beitröge.

LG

Offline
(versteckt)
#21
30. Oktober 2013, um 12:52:13 Uhr

Ja mit Borreliose ist nicht zu spaßen.

Ich hatte dieses Jahr einen Bremsenbiss, bei dem sich auch eine kreisrunde Rötung bildete.
Da ich nicht zu meinem Hausarzt konnte, bin ich zu einem anderen hier in der Stadt. Der hat mich quasi unbehandelt,
mit ner Salbe gegens Jucken des Bisses, wieder aus der Praxis geschmissen.

"Bremsen übertragen keine Borreliose!"

Da ichs aber besser wusste, da mein Vater genau dadurch auch infiziert wurde, bin ich am gleichen Tag noch zu einem anderen Arzt.

Der meinte, dass Bremsen ganz klar Borreliose übertragen und dieses Jahr schon mehrere Fälle in seiner Praxis waren.

Die Blutuntersuchung bei mir war dann zum Glück negativ. Die Rötung kam von einer leichten Infektion der Stichstelle.


Lasst euch nicht von den Ärzten mit so Aussagen abspeisen, wenns Euch mal ähnlich gehen sollte!


Firewillie, ich drück die Daumen, dass Du das gut in den Griff kriegst!


Viele Grüße

Hoiba

Offline
(versteckt)
#22
30. Oktober 2013, um 12:59:16 Uhr

Gute Besserung, ich hoffe sehr du hast Glück !!!!

wenn ich das hier alles lese hört sich das sehr schlimm an. Für alle die sich schützen wollen empfehle ich folgenden Link:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.sdw.de/waldwissen/verhalten-im-wald/zecke/


Bis jetzt hatte ich Glück... aber ich überlege mich gegen FSME Impfen zu lassen.

Noch einmal alles Gute !!!!

Oliver

Offline
(versteckt)
#23
30. Oktober 2013, um 13:07:46 Uhr

Geschrieben von Zitat von Watzmann
@Elvis
"Stotterst" Du bei der Eingabe? Grinsend


das forum hat diese stotterstörung, nicht ich :-)

Offline
(versteckt)
#24
30. Oktober 2013, um 13:18:43 Uhr

Hallo Oliver,

die IFSME-Impfung würde ich Dir sehr empfehlen. Ich hatte ja in einem Beitrag schon geschrieben, dass ich selbst Borelliose hatte, da brauch man nicht auch noch FSME. Du musst die Impfung halt ein paar Mal wiederholen und man kann sie jetzt im Herbst gleich mit einer Grippeimpfung kombinieren.

Leider gibt es gegen Borelliose keine Impfung und man kann sich deshalb immer wieder infizieren. Fatal ist, dass die Wanderröte nicht sichtbar auftreten muss und man aufgrund von diversen Beschwerden erst recht (zu) spät an die Zecke als Ursache denkt bzw. hier den Zusammenhang erkennt.

Wie Watzmann schrieb, Zecke aufheben und bei Beschwerden zusätzlich untersuchen lasssen.

Grüße und gute Besserung!

Hans

« Letzte Änderung: 30. Oktober 2013, um 13:19:43 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#25
01. November 2013, um 23:34:50 Uhr

Seit ich Zeckengamaschen anziehe hab ich gott sei Dank keine mehr gehabt und die Viecher lieben mich.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.jagdreisen.biz/produkte/16-zeckenschutzgamaschen.html


Gruß cyper

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor