[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Welche ausländischen Münzen habt ihr so vor Eurer "Haustür" gefunden?

Gehe zu:  
Avatar  Welche ausländischen Münzen habt ihr so vor Eurer "Haustür" gefunden?  (Gelesen 4613 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
04. Dezember 2024, um 09:53:49 Uhr

Hallo

Auch mal interessant. Ich habe mal eine 10 Euro Münze aus Finnland gefunden. Eigentlich so ein Silber Sammlerding. Wie die jetzt auf‘s Acker gekommen ist bleibt mir bis heute ein Rätsel. Hat man ja, wenn man so etwas sammelt auch nicht einfach in der Hosentasche stecken. Eigentlich….

Gruß, Spreearm

Offline
(versteckt)
#16
04. Dezember 2024, um 10:35:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von SPREEARM
Hallo

Auch mal interessant. Ich habe mal eine 10 Euro Münze aus Finnland gefunden. Eigentlich so ein Silber Sammlerding. Wie die jetzt auf‘s Acker gekommen ist bleibt mir bis heute ein Rätsel. Hat man ja, wenn man so etwas sammelt auch nicht einfach in der Hosentasche stecken. Eigentlich….

Gruß, Spreearm


Vielleicht hat die ein Sondengänger zu Testzwecken vergraben und nicht mehr wiedergefunden. Grinsend

Offline
(versteckt)
#17
04. Dezember 2024, um 11:07:16 Uhr

Ich kenne aber auch aus dem Bekanntenkreis 2 Fälle, wo Sammlermünzen gefunden wurden. Einmal waren es 5 DM, die jemand an einer Angelstelle gefunden hat. Die Fische bissen nicht, er hat also die Sonde ausgepackt und ein 5er aus dem Boden gezogen. Es war sogar noch einer der Prägungen aus Silber. Interessant, dass das Teil im Osten gefunden wurde. 
Aber auch der 2. Fall. Diesmal 10 DM, oberhalb der alten Autobahn am Waldrand. Aber auch wieder so weit abgelegen, dass man sich fragt, warum da überhaupt Münzen zu finden sind.

Offline
(versteckt)
#18
04. Dezember 2024, um 11:08:50 Uhr

Mein Cousin hat mal eine Sammlung ausgesuchte 10 und 20 DDR Mark Münzen (in den 80ern), ich glaube zu einem runden Geburtstag,geschenkt bekommen.
Hat sie dann mitsamt den anderen Geldgeschenken aufs Sparbuch eingezahlt.
Vielleicht kommt so auch eine Sammlermünze aus der Hosentasche auf den Acker.

Gruß


Offline
(versteckt)
#19
04. Dezember 2024, um 11:14:27 Uhr

Naja, bei den DDR Gedenkmünzen gab es aber wiederum einige, die derart häufig geprägt waren, dass da noch heute kaum ein Sammlerwert da ist. am Bekanntesten ist da das 5 Markstück 20 Jahre DDR von 1969. Davon wurden mehr geprägt als die DDR Einwohner hatte. Hab davon auch schon... 3,4 bestimmt gefunden. Und einmal ein 5er mit der Stadt Meißen. 

Waren es aber die deutlich selteneren Silbermünzen, dann würde ich mich glaube heute noch darüber ärgern.

Offline
(versteckt)
#20
04. Dezember 2024, um 11:56:23 Uhr

Irgendwie funzt mein „Zitieren“ Button nicht, egal.
@Scriptor - Dann kann man nur hoffen dass er oder sie danach das Hobby gewechselt haben:-)

Hinzugefügt 04. Dezember 2024, um 12:00:05 Uhr:

Und bei den DM und DDR Münzen gehe ich ja auch noch mit, waren ja teils regional Zahlungsmittel.
Fällt mir gerade ein - die DDR Münze 20 Jahre hatte ich auch schon 2-3 mal dabei.
Sowie das vermeintlich seltene 50 Pfennig Stück aus der DDR - bestimmt auch schon 4-5 mal. Kann also nicht so selten sein:-)

« Letzte Änderung: 04. Dezember 2024, um 12:00:05 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#21
04. Dezember 2024, um 20:43:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von SPREEARM
HalloAuch mal interessant. Ich habe mal eine 10 Euro Münze aus Finnland gefunden. Eigentlich so ein Silber Sammlerding. Wie die jetzt auf‘s Acker gekommen ist bleibt mir bis heute ein Rätsel. Hat man ja, wenn man so etwas sammelt auch nicht einfach in der Hosentasche stecken. Eigentlich….Gruß, Spreearm


vielleicht hat da auch jemand Geocaching gespielt Grinsend

Offline
(versteckt)
#22
05. Dezember 2024, um 17:22:43 Uhr

Die spinnen die Finnen..:-)

Offline
(versteckt)
#23
05. Dezember 2024, um 17:52:57 Uhr

Vor Jahren mitten im Wald eine ungarische Münze gefunden, Erklärung hierfür, ein älterer Mitbürger
konnte sich noch erinnern das in den 60ziger Jahren eine Kolone Ungarn dort als Holzfäller gearbeitet 
haben.
Bei vielen Münzen auf dem Acker ist es aber auch so das die nicht dort verloren wurden, sondern mit 
der Gülle bzw. Mist auf dem Feld gelangten, Plumsklo und Kuhmagen sei dank

Offline
(versteckt)
#24
06. Dezember 2024, um 09:08:01 Uhr

In Aachen finde ich Münzen aus dem Ausland sehr häufig.  Mindestens ein Viertel aller Münzfunde sind ausländisch. Wie alte als auch ganz neuzeitliche.
Hier sind ein paar, die ich überwiegend in den Parkanlagen gefunden habe.
Grüße  aus Aachen,
Andrej


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20241206_085616.jpg
Offline
(versteckt)
#25
06. Dezember 2024, um 12:08:53 Uhr

Hi Gemeinde!
Kann mich noch erinnern, daß es in den 60/70er Jahren beim Tanken an den BP-Tankstellen Tütchen
mit Inhalt Münzen der Welt als Geschenk gab. Damit begann wohl auch meine Leidenschaft für Münzen. Vielleicht haben die auch mal den Weg in die freie Natur geschafft.

Ich selber fand mal am Ortsrand meines Heimatdorfes (Nordhessen) ein 2 Sols Stüch von 1792 aus Frankreich.

Gruß Crusader

Offline
(versteckt)
#26
13. Dezember 2024, um 01:03:37 Uhr

Im Freibad mal 10 brasilianische Reis, wenn ich mich recht erinnere, von 1889 sowie eine Franc-Münze von der Weltausstellung in den 1920ern. Meine erste Silberne war ein Quarterdollar aus den 20ern hier im Osten. Am Ostseestrand mal eine Münze aus dem Caribian Commonwealth - passt doch, auch wenn die Temperatur nicht so ganz stimmt... Russische Kopeken, ne türkische Silbermünze von 189x, mein spätmittelalterlicher Goldgulden kam aus Ungarn... Doch schon so einige.

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor