[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Rund ums Sondengehen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Würdet ihr graben, wenn die anzeige verrückt spielt !!!

Gehe zu:  
Avatar  Würdet ihr graben, wenn die anzeige verrückt spielt !!!  (Gelesen 2021 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
22. April 2012, um 21:16:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von helios233
Was meinst du mit verrückt spielen.Hattest du mehrfache Signale?.

Ja habe ich des Öfteren.

Gruß Schilling89


Hinzugefügt 22. April 2012, um 21:17:06 Uhr:

Danke euch für die Infos  Smiley


Offline
(versteckt)
#16
22. April 2012, um 21:36:15 Uhr

"Streitsignal", nette Wortschöpfung!

 Smiley

Ein schön gleichmässiges Signal ist zu erwarten, wenn das Objekt z. B. eine Münze ist, die im Idealfall auch noch horizontal im Boden sich befindet. Dann ist aus jeder Schwenkrichtung (so denn vorhanden) ein gleichmässiger Leitwert zu erwarten. Beim ACE halt immer der gleiche Balken.

Ein ungleichmässiges Signal lässt zunächst den Schluss zu, dass es sich um ein "komplexeres" Objekt handeln könnte. Das sind meist Knicke, oder Formen, die eben aus verschiedenen Schwenkrichtungen auch variierende Messergebnisse verursachen. Das muss also nicht heissen, ob es sich lohnt, oder nicht, zu graben.

Je öfter Du gräbst, desto mehr Feedback wirst Du haben.

JUST DIG IT!

 Grinsend
 

Offline
(versteckt)
#17
22. April 2012, um 22:14:48 Uhr

Hab am Wochenende viele Stunden auf einem endlos großen Acker verbracht (dort verlief auch mal eine Nebenstraße der Römer). Das Feld (neben einer Bundesstraße) war mit zahlreich verschiedenen Verpackungsmüll überhäuft (Abziehlaschen, Alupapierl, Kronkorken....die ganze Partie halt). Dazu ständig Eisenteile in allen Größen, Patronenhülsen und Miniteilen an Metallen....und viel Müll noch mehr.
Hab mit meiner Braut (Sonde)  Grinsend einen Kompromiss geschlossen und mich auf Münzen, Knöpfe, Ringe...geeinigt  Zwinkernd Auch dabei hat mein Gerät noch ständig angeschlagen und von ca. 10 Löchern hab ich ein nettes Stück herausgeholt. War zwar echt mühsam die Buddlerei aber hat sich sehr ausgezahlt (stelle meinen Fundkomplex am Dienstag hier ein).
ALSO: mM egal welche Sonde du benützt.....graben, graben und nochmals graben und wenn der selbe Leitwert beim diversesten Alupapierl gleich anzeigt oder ähnlich im Ton ist als bei einer vermeintlichen Münze. Je nach Lage, Tiefe oder Größe des "Alupapierls" kann sich der Leitwert ändern aber wenn du mit der Sonde gut vertraut bist, kannst du mM nach auch Vieles ausschließen und die Löcher auf 10 Stück "minimieren"  Grinsend

Offline
(versteckt)
#18
22. April 2012, um 22:32:25 Uhr

Gut geschrieben, passt...

 Smiley

« Letzte Änderung: 22. April 2012, um 22:34:27 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#19
23. April 2012, um 00:38:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von Schlesier
"Streitsignal", nette Wortschöpfung!

 Smiley

Ein schön gleichmässiges Signal ist zu erwarten, wenn das Objekt z. B. eine Münze ist, die im Idealfall auch noch horizontal im Boden sich befindet. Dann ist aus jeder Schwenkrichtung (so denn vorhanden) ein gleichmässiger Leitwert zu erwarten. Beim ACE halt immer der gleiche Balken.

Ein ungleichmässiges Signal lässt zunächst den Schluss zu, dass es sich um ein "komplexeres" Objekt handeln könnte. Das sind meist Knicke, oder Formen, die eben aus verschiedenen Schwenkrichtungen auch variierende Messergebnisse verursachen. Das muss also nicht heissen, ob es sich lohnt, oder nicht, zu graben.

Je öfter Du gräbst, desto mehr Feedback wirst Du haben.

JUST DIG IT!

 Grinsend
 


Jetzt hab ich zu tun  Lächelnd

Offline
(versteckt)
#20
23. April 2012, um 06:40:49 Uhr

Hallo.

Ich hatte den 150er auch einige Monate und bin jetzt mit dem großen Bruder Euro Ace unterwegs. Also ich halte es von Anfang an so das ich bei nicht eindeutigen Eisensignalen alles ausgrabe. Die Angaben sind eh nur ein Richtwert der nie ganz zuverläßig ist! Genau so wie die Tiefenangabe, ich hatte auch schon Münzen aus 10 cm Tiefe wo der ACE mir sagte 20 + , was meißt ein Anzeichen für tiefliegenden rostigen Schrott ist.
Bin immer im Allmetallmodus unterwegs und die Sens. stell ich je nach Gebiet manuell ein. Beim 150 er hatte ich die meißt auf max und beim Euro Ace jetzt 2 Striche unter max. Im Allmetall Modus hast du die größt -mögliche Suchtiefe und auf eindeutige Eisensignale brauchst du ja nicht reagieren wenn du nicht magst. Habe schon bei so manchem "Streitsignal"  Grinsend was schönes gefunden. Es hilft auch enorm bei unklaren Signalen erst mal nur mit dem Fuß die oberste lockere Schicht beiseite zu schieben. Da wird es oft klarer und man weiß woran man ist.

Ich sag mir, lieber 100 mal umsonst gegraben als Abends mit der Ungewissheit ins Bett zu gehen man könnte evtl. doch über eine schöne Silbermünze drüber gelaufen sein ! 
 Zwinkernd Lächelnd Zwinkernd

Lg
Andre

Offline
(versteckt)
#21
23. April 2012, um 08:36:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von cremer

Jetzt hab ich zu tun  Lächelnd
Bitte, wie meinen?

Offline
(versteckt)
#22
18. Oktober 2012, um 01:13:11 Uhr

Da kann ich Karatio nur Recht geben,
ich würde auch auf jeden Fall graben,
sonst könnte ich Abends nicht schlafen.

Offline
(versteckt)
#23
06. November 2012, um 17:25:55 Uhr

hast du ein handy dabei wenn du suchst?das ist mir schon paar mal passiert
das dann der detektor spinnt auch wenn keiner anruft oder sonst was!
jetzt mach ichs einfach immer aus und gut ist!

gut fund mfg äder

Offline
(versteckt)
#24
06. November 2012, um 18:02:57 Uhr

Bist Du sicher das Du die anzeige richtig liest? Wahrscheinlich zeigt dein Ace richtig an, aber Du interpretierst die Anzeige falsch.

Wenn Du im Allmetall modus unterwegs bist (nehm ich einfach mal an) ist beim 250 NUR die obere Skala relevant. Ich nehme an, dann ist es beim 150 ebenso. Und da zeigt dein ACE das richtige an: Gold auf der allergeringsten Stufe (Dein 333 Kreuz enthaelt ja nur ein Drittel Gold).

Das "Nickel" unten bezieht sich wahrscheinlich auf den "Coin" modus und bedeutet "5 Cent-Muenze" in den US eben Nickel genannt, weil sie frueher aus Nickel war. Da der Coins modus auf US Münzen angelegt ist kann man Ihn hier ohnehin vergessen.

Ach ja: wildes Rumspringen bei mir bedeutete A) irgendwo angestossen oder B) grosses, stark rostiges Eisen.

GRuss Nam

Offline
(versteckt)
#25
07. November 2012, um 17:54:53 Uhr

Mit einem ACE würde ich immer im Allmetalmodes suchen, Durch die anderen Modi geht Tiefe verloren, davon hat das Teil erst schon nicht viel.

Offline
(versteckt)
#26
07. November 2012, um 18:17:20 Uhr

Ich habe mir sagen lassen dass wenn die Anzeige verrückt spielt ... es auf jeden Fall Gold ist und die Sonde sich sich so sehr freut dass sie total aus dem Häuschen ist. 
 Grinsend

Offline
(versteckt)
#27
07. November 2012, um 18:33:28 Uhr

Hallo,

unser Ace250 rastet nur so aus wenn das Handy von meinem Kumpel klingelt.

Wenn deiner sachen komplett ausblendet bist du im falschen Modus, denke ich.

Hochspannungsleitungen, Schienen in der nähe alles stört das Teil aber am aller Schlimmsten is es wenn das Handy bimmelt.

MfG

Offline
(versteckt)
#28
07. November 2012, um 18:51:51 Uhr

Jaa das Handy ist so eine Sache. Aber als ich letztens in der Nähe einer Bahnstrecke suchen wollte ist mein ADX 150 ausgeflippt. Ging gar nichts mehr, ich stand vor einen Rätzel fürchtete schon mein Gerät wäre futsch 
 :Smiley

Offline
(versteckt)
#29
07. November 2012, um 19:04:04 Uhr

Ich sondle mit einem Uraltgerät, daß man vermutlich nicht vergleichen kann. Aber ich denke, die Entscheidung graben oder nicht hängt eher vom Suchgebiet ab als vom Signal.
Wurde dort schon einmal etwas gefunden, hat man Zeit, kann man wiederkommen, Recerche, Notgrabung, Nachsuche.
In meinem Wald liegen viele Kondomtüten, die geben ein super signal, wie Hufeisen. 
gruß, Perico

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor