[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Schmuck > Thema:

 goldene Brosche?

Gehe zu:  
Avatar  goldene Brosche?  (Gelesen 729 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
11. Mai 2014, um 13:37:53 Uhr

Hey Leute,
seht mal, was mir auf einem dorfnahen Acker unter den Detektor gekommen ist.
Ich vermute mal eine Art Brosche?
Vielleicht sogar aus Gold?
Jemand eine Idee zur Zeitstellung?

Freue mich auf Eure Einschätzung.
Beste Grüße
Gearfreak

PS: Was könnte der steinartige braune Belag sein und wie bekomme ich den schonend entfernt?


Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1080288.jpg
P1080289.jpg
P1080290.jpg
P1080291.jpg
P1080292.jpg
P1080293.jpg
P1080294.jpg

« Letzte Änderung: 11. Mai 2014, um 13:53:19 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
11. Mai 2014, um 14:28:10 Uhr

hi, das sieht eher aus wie Reste der Vergoldung auf Kupfer...

mfg

Offline
(versteckt)
#2
11. Mai 2014, um 16:23:42 Uhr

Ob Gold oder nicht, keine Ahnung, aber es sieht sehr Interessant aus  Super Super

Da bin ich auf die Enthüllung gespannt was es ist oder besser gesagt was es war.  Irgendein Deckel . . .

Offline
(versteckt)
#3
11. Mai 2014, um 16:33:47 Uhr

Ist vergoldetes Kupfer oder Buntmetall.

Sieht sehr nach MA oder frühe Neuzeit aus, könnte vom Pferdezaumzeug sein

Offline
(versteckt)
#4
11. Mai 2014, um 17:52:47 Uhr

die gab es auch in einer Art Muschelform Bronze vergoldet schätze um 1100-1400 Jh.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
11. Mai 2014, um 19:39:20 Uhr

Ist es denn Eurer Meinung nach eine Brosche?
Das wäre großartig, wenn die wirklich aus dem 11. bis 14. Jahrhundert stammt.
Möglich wäre es, denn der alte Handelsweg wurde schon seit der Römerzeit genutzt.

@admini: Yep, es sind lediglich die Reste einer Vergoldung, die der Oxidschicht des Kernmaterials weichen musste.

Gruß
Gearfreak

« Letzte Änderung: 11. Mai 2014, um 19:43:03 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
11. Mai 2014, um 20:02:45 Uhr

nur nicht mit ätzenden Mitteln versuchen  zu reinigen... sogar Leitungswasser kann sich negativ bei einer Reinigung auswirken..

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
11. Mai 2014, um 20:25:31 Uhr

Tja mit dem Leitungswasser ist es jetzt zu spät.
Die Brosche wandert jetzt erstmal in Aqua dest.

Wie würdet Ihr denn so einen Fund behandeln/ restaurieren?




Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor