[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat (Moderator: ich bin´s) > Thema:

 Brosche vom Schlachtfeld

Gehe zu:  
Avatar  Brosche vom Schlachtfeld  (Gelesen 910 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. Januar 2015, um 16:35:50 Uhr

Hallo Leute!

Ich bin Andi und gehe schon seit ca. 10 Jahren suchen. Ich habe mich heute erst im Forum angemeldet und gebe somit meinen Einstand ,-)

Diese Brosche habe ich auf einem Schlachtfeld der Revolutionskrieges von 1796 gefunden. Könnte sie in zeitlichem Zusammenhang mit der Schlacht stehen oder ist die Brosche eher neueren Datums?


Danke für eure Hilfe!

Beste Grüße

Andi


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

K1600_DSC09201.JPG
K1600_DSC09203.JPG
K1600_DSC09208.JPG
K1600_DSC09210.JPG
Offline
(versteckt)
#1
28. Januar 2015, um 16:39:55 Uhr

Ich kann mir nicht vorstellen das die Soldaten damals mit einer Brosche am Revers in die Schlacht zogen.
Meiner Meinung 20. Jh.

Gruß

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
28. Januar 2015, um 16:44:46 Uhr

Hi das ging ja fix!

Ja, ich glaub auch nicht so recht dran, allein vom Zustand her. Das jemand einen Talisman dabei hatte oder so könnte ich mir schon vorstellen.

Gibts noch mehr Meinungn?

Offline
(versteckt)
#3
28. Januar 2015, um 16:50:41 Uhr

Die Soldaten hatten auch Anhang dabei. Da waren auch genügend Frauen dabei. Aber ohne mich jetzt zu weit aus dem Fenster zu lehnen, denke ich die Brosche ist neueren Datum.
In welcher Kante suchst du denn wenn ich mal fragen darf.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#4
28. Januar 2015, um 16:53:27 Uhr

Hallo Andi 

Sei willkommen hier .

Wo kommst du her ,Bayern ,BaWü ,Sachsen / Anhalt ,NRW !

Lg LOKI

Offline
(versteckt)
#5
28. Januar 2015, um 17:19:55 Uhr

willkommen hier im Forum und allzeit gut Fund.

zum Fund denke ich das Anhand des Nadelgelenkes mitte 19.jhdt  m.V.b
Genauer wird das unser Mero sagen können.

gruße aus Wien

schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
28. Januar 2015, um 18:09:31 Uhr

Hallo,

danke für die Einordnung. Ich habe auch nicht wirklich dran geglaubt, dass sie aus der Schlacht ist aber es wäre einfach zu schön gewesen ;-)

Ich komme und suche im Raum Hessen, werde mich morgen im passenden Forum nochmal vorstellen Smiley

Grüße

Andi



Offline
(versteckt)
#7
28. Januar 2015, um 18:18:51 Uhr

Gude Andi

Paar Formen gleich ,ja hast dir aber was vorgenommen !

Lg

Offline
(versteckt)
#8
28. Januar 2015, um 19:13:09 Uhr

Würde die Brosche auch so um 1900 +- einordnen. Nicht älter.

Offline
(versteckt)
#9
28. Januar 2015, um 20:07:13 Uhr

Ein wenig älter ist dieser typischer Vertreter des Biedermeier  Zwinkernd
1820 -50 wobei die Brosche in den letzten Abschnitt gehört.
Halbmontiert mit tordiertem Draht in gedrehter Ankerkettenoptik mit Facettenstab.

« Letzte Änderung: 28. Januar 2015, um 20:07:45 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
28. Januar 2015, um 20:12:42 Uhr

Cool da lag ich Gold richtig mit mitte 19., Freu Freu  Winken

schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
29. Januar 2015, um 10:38:16 Uhr

Hey!

Ich danke euch für die genaue Bestimmung meiner Brosche! Dann ist sie doch schon etwas älter als ich dachte. Das freut mich :-)

Grüße

Andi

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor