[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 Bestimmungshilfe

Gehe zu:  
Avatar  Bestimmungshilfe  (Gelesen 47 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Online
(versteckt)Themen Schreiber
#0
vor 2 Stunden

Hallo an alle!

Ich kann diesen Knopf nirgends finden. Auch nicht im Lüdenscheider. Weiß jemand mehr?

Viele Grüße


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_6725.jpg
IMG_6726.jpg
Online
(versteckt)
#1
vor 1 Stunde

geviertes Wappen mit Rangkrone drüber. Der neunperligen Krone nach wäre es von einer Grafschaft aber welche ?

LG

Offline
(versteckt)
#2
vor 1 Stunde

...Familienwappen eines gräflliches Adelsgeschlechts in Preussen, Brandenburg. Der Knopf Ende 19.Jhd.

   Grüsse.  Winken

Online
(versteckt)Themen Schreiber
#3
vor 1 Stunde

Ich bin begeistert. Vielen Dank. Das würde passen. Habe ich auch in Ostbrandenburg gefunden. Kannst Du zufällig mehr zu der Familie sagen? 

Grüße

Online
(versteckt)
#4
vor 1 Stunde

Graf Friedrich Wilhelm von Brandenburg und sein Sohn Wilhelm von Brandenburg haben dasselbe Wappenschild also wird es in die Familien-Richtung gehen. Ersterer war ein Sohn des preußischen Königs Friedrich Wilhelm II.


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Friedrich Wilhelm von Brandenburg (Politiker) – Wikipedia

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Wilhelm von Brandenburg (General) – Wikipedia

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Sammelbild Ruhmreiche deutsche.. | Ansichtskarten günstig


Online
(versteckt)Themen Schreiber
#5
vor 51 Minuten

Das könnte passen, danke. Und eine Frage hätte ich noch. Was für Personen haben den in der Regel diese Wappenknöpfe getragen oder tragen müssen? Angestellte? Bauern? Soldaten?

Online
(versteckt)
#6
vor 40 Minuten

Man möge mich berichtigen wenn ich irre, aber die Preußische Armee hatte schon zu der Zeit standardisierte Knöpfe und würde ich ausschließen. Einfacher Bauer war zu der Zeit in Preußen auch nicht mehr unfrei, würde ich also auch ausschließen. Bleiben die Herren selber und ihre Angestellten, Bediensteten... Preußische Beamte hatten zu der zeit auch schon standardisierte Knöpfe.

Online
(versteckt)Themen Schreiber
#7
vor 6 Minuten

Das sehe ich auch so, was die Standards öffentlicher Institutionen (Soldaten, Beamte etc.) zu dieser Zeit betrifft. Da der „Chef“ selbst wohl eher nicht auf dem Acker zu Gange war :-), ist es vielleicht eine Livree Knopf eines Bediensteten. Danke nochmal und ein schönes WE.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor