Erinnert euch ,der Preußenkenner Hans Bleckwenn ordnete alle 23 bekannten militärischen Grundknöpfe entsprechenden Regimentern zu. So entstand die berühmte Knopfkarte mit Nummern. Die Knopfkarte befand sich bis 1958 im DHM danach übernahm sie Bleckwenn privat. Als der Starb vererbt der alles ans Militär und ist heute auf der Plassenburg ausgestellt. Alle Kollegen die einen Knopf finden, ordnen den die entsprechende Regimentsnummer auf der Karte zu. So ist der Knopf Nr. 22 dem Regiment No.22 Prinz Moritz von Anhalt- Dessau zugeordnet. Leider waren die Truppen nicht bei mir im Lager, also hatte irgend eine Kompanie im Lager diesem Knopf. Ist euch schon mal aufgefallen das der verbreitetste Preußen Knopf Nr.1 der ja 40% ausmacht, überhaupt nicht im Lüdenscheider und den Knopfkarten erwähnt wird. Bei der Kartierung aller Knöpfe bei mir stellte sich auch heraus, dass alle Ösensorten gut durchgemischt sind.
Meine These: Es gab 1740 wenig Regimentsbeknopfung mehr Kompaniebeknopfung. Es gab Bestrebungen überall den Knopf Nr. 1 einzuführen.
@ berni : auf deiner Seite der Knopfsystematik mit den 23 Knopfsorten gibt es ja den Knopf Nr.51 ,der ist ja gewölbt aber ohne Ring. Der Kn. 22 ist dieser 51 iger aber mit einem Ring. Ich lasse den jetzt als Nr. 22.
Weiteres über neue Knöpfe dann im Knopfbericht 2025.
MfG
