[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Knöpfe (Moderator: Derfla) > Thema:

 hat jemand schon mal so einen Knopf gefunden ?

Gehe zu:  
Avatar  hat jemand schon mal so einen Knopf gefunden ?  (Gelesen 777 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
23. März 2025, um 11:41:27 Uhr

Hallo Knopffreunde,

Ich bin ja immer auf der Suche nach neuen Knopfsorten des preußischen Militär aus dem 18. Jh. 
Auf einer alten Knopfkarte eines Museums fand ich diesen Knopf " 22" nach alter Regimentsnummerierung.
Der ist leicht gewölbt, mit Ring am Rand und verstärktem Rand. Der ist ein Einteiler aus Messing mit Stegöse.
So ein Knopf  habe ich leider noch nie gesehen. Das Regiment kam allerdings auch aus Pommern, aber im Krieg
vor allem am Ende waren ja alle bei Jena .

Sollte jemand fündig werden, Landkreis angeben genügt.

MfG  Smiley


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

100_2790.jpg
20250319_174823.jpg
20250319_174846.jpg
Hans Bleckwenn.jpg
Histor. Museum.jpg
Offline
(versteckt)
#1
23. März 2025, um 17:36:25 Uhr

Sind die Knöpfe aus dem 18. Jh.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
23. März 2025, um 21:15:12 Uhr

Ja dieser gehört auch zu den Standard Militärknöpfen des 18. Jahrhundert, angeblich. 
Auf vielen Gemälden sind solche leicht gewölbten zu sehen ,
Aber auf den Feldern liegt nichts davon.
Der Guss von Gewölbten  war aufwendiger.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
24. Juli 2025, um 22:43:05 Uhr

nach einer Ewigkeit fand ich heute nun doch diesen Knopf 22 den auf preußischen Äcker noch keiner gefunden hatte.
Außer Sondler aus der Gegend um Stargard vielleicht, wo  Truppen diesen leicht gewölbten Knopf mit Ring am Rand getragen haben sollten. 
Fand diesem Knopf auf dem Preußenacker in der Nähe des Zentrums wo Grenadiere zusammengefasst lagen.

 MfG Smiley


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Knopf 22 a.jpg
Knopf 22 b .jpg
Knopf 22 c .jpg
Knopf 22 d .jpg
Offline
(versteckt)
#4
25. Juli 2025, um 11:04:56 Uhr

Schockiert...noch nie vorher gesehen !  Wo ist der zugehörig ?

      Grüsse.  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
25. Juli 2025, um 23:19:50 Uhr

Erinnert euch ,der Preußenkenner Hans Bleckwenn ordnete alle 23 bekannten militärischen Grundknöpfe  entsprechenden Regimentern zu. So entstand  die berühmte Knopfkarte mit Nummern. Die Knopfkarte befand sich bis 1958 im DHM danach übernahm sie Bleckwenn privat. Als der Starb vererbt der alles ans Militär und ist heute auf der Plassenburg ausgestellt.  Alle Kollegen die einen Knopf finden, ordnen den die entsprechende Regimentsnummer auf der Karte zu. So ist der Knopf Nr. 22 dem Regiment No.22 Prinz Moritz von Anhalt- Dessau zugeordnet.  Leider waren die Truppen nicht bei mir im Lager, also hatte irgend eine Kompanie im Lager diesem Knopf. Ist euch schon mal aufgefallen das der verbreitetste Preußen Knopf Nr.1  der ja 40% ausmacht, überhaupt nicht  im Lüdenscheider und den Knopfkarten erwähnt wird.  Bei der Kartierung aller Knöpfe bei mir stellte sich auch heraus, dass alle Ösensorten gut durchgemischt sind.
Meine These: Es gab  1740 wenig Regimentsbeknopfung  mehr Kompaniebeknopfung. Es gab Bestrebungen überall den Knopf Nr. 1 einzuführen. 
@ berni :  auf deiner Seite der Knopfsystematik mit den 23 Knopfsorten gibt es ja den Knopf Nr.51 ,der ist ja gewölbt aber ohne Ring. Der Kn. 22 ist dieser 51 iger aber mit einem Ring. Ich lasse den jetzt als Nr. 22.
Weiteres  über neue Knöpfe dann im Knopfbericht 2025.
MfG  Smiley

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor