| | Geschrieben von Zitat von Lancelot Ich denke es sind Kopfschmuckringe.
schau mal hier: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.landschaftsmuseum.de/Seiten/Lexikon/SR-Typen.htm
Gruß Lancelot
|
| | |
Hallo Lancelot,
danke für den Hinweis. Dachte auch an Kopfschmuck in Verbindung mit einer Haube. Bleibt dennoch die Frage ob es sich um Ringe der slawischen Tradition handelt und was diese Ringe dann in Oberbayern zu suchen haben. Die (Süd-)Slawen sind nach ihrem Vorstoß nach Pannononien im Westen nicht weiter als bis an das Grenzgebiet von Ostbayern gekommen. Weiteres Vordringen nach Westen hatten die Bajuwaren verhindert. Insofern hat sich hier wohl kein slawisches Brauchtum entwickelt.
LG Tbix
Hinzugefügt 27. Januar 2015, um 00:37:21 Uhr: | | Geschrieben von Zitat von insurgent Nein, sind schon Miederhaken, ich kenne Schläfenringe/Kopfschmuckringe und die sehen anders aus!
|
| | |
| | Geschrieben von Zitat von MatthiasG. Mist
hab jetzt meine 50 Schläfenringe wieder in die Kiste geschmisse.
Gruß Matthias
|
| | |
Kannst Du mal einige von deinen 'Miederhaken' für unsere Diskussion zur Verfügung stellen, resp. zeigen? Wo hast du die gefunden? Miederhaken habe ich auch schon gefunden. Die sahen aber total anders aus.
LG Tbix
Hinzugefügt 27. Januar 2015, um 00:44:15 Uhr:Hallo,
wenn es sich um Miederhaken handelt sollten sich doch auch entsprechende Vorlagen auffinden lassen. Die stehen noch aus. Die Anordnung der Ösen würde bei einem Miederhaken wenig Sinn machen!
Bei den bisher gesichteten 'echten' Schläfenringen waren die Ösen wie schon bemerkt anders gebogen aber schon ähnlich angeordnet.
LG Tbix