| | Geschrieben von Zitat von cyper Schöne franz. Löwenkopfschließe mit Restvergoldung die Geschichtsjäger da gefunden hat. War die Schlacht um 1800 rum ?
Gruß cyper
|
| | |
... die Franzosen besetzten die Region ,in der ich heute lebe, zwischen 1806- 1810.
Zwischen dem Fundort und dem damals französisch besetzten Amt liegen ca. 6 km (mit dem KFZ; Luftlinie noch weniger).
Zuvor (1762) fand in der Region, insbes. auf und um eine in der Region markanten Anhöhe, eine Schlacht zwischen den mit Preußen verbündeten Truppen des Erbprinzes von Braunschweig, gegen die Franzosen statt.
Aus dieser Schlacht gingen die Franzosen als Sieger hervor
(Distanz zum Fundort ebenfalls ca. 6 Km, mit dem KFZ).
Musketenkugel sind in der gesamten Region keine Seltenheit. Auch Karätschkugeln fand ich bereits nicht unmittelbar am Hauptschlachtgeschehen (eine sogar im Grünstreifen unseres Parkplatzes am Haus).
Insbesondere ein kleines, direkt am Ort angrenzendes Wäldchen, weist massig Dreyse- Zündnadelgewehr- Geschosse auf.
Der hiesige Fund stammt aus einem Wäldchen gegenüberliegend; dazwischen Landstraße u. Bach (ca. 500 m. Luftlinie Distanz).