[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Schnallen > Thema:

 Schnalle aus der Merowingerzeit?

Gehe zu:  
Avatar  Schnalle aus der Merowingerzeit?  (Gelesen 1117 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. April 2013, um 00:02:13 Uhr

Hallo zusammen,

habe diese schöne schnalle letztens gefunden.

Es ist noch eine leichte versilberung zu erkennen.

Nun möcht ich gern mal euere Meinung zu dem Stück hören ob es so ins 6-7 Jarhundert passt.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1020147.JPG
P1020150.JPG
Offline
(versteckt)
#1
18. April 2013, um 00:04:54 Uhr

Habe ich doch schon mal gesehen  :Smiley

Schönes Stück und passt  Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
18. April 2013, um 00:08:09 Uhr

he he Danke  Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
19. April 2013, um 20:59:52 Uhr

Noch jemand ne Meinung dazu ?

Offline
(versteckt)
#4
19. April 2013, um 21:15:46 Uhr

Geschrieben von Zitat von Michimichl
Noch jemand ne Meinung dazu ?

Fundort Bayern ?.............dann könnte Agilolfinger passen Zwinkernd

Grüße
  Mero

Offline
(versteckt)
#5
19. April 2013, um 21:18:15 Uhr

Traumstück Schockiert. Herzlichen Glückwunsch Applaus.


gruß,                       Copper Lächelnd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
19. April 2013, um 21:22:30 Uhr

@merowech ja fundort ist bayern.

Offline
(versteckt)
#7
19. April 2013, um 21:23:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von Michimichl
@merowech ja fundort ist bayern.

Na dann könnt es doch passen  Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
19. April 2013, um 21:31:15 Uhr

juhu ich freu mich so  Lächelnd

Offline
(versteckt)
#9
19. April 2013, um 21:40:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von Michimichl
juhu ich freu mich so  Lächelnd

Ich mich auch - für dich !
 Smiley

Offline
(versteckt)
#10
19. April 2013, um 21:46:41 Uhr

ein wunderschönes Stück aus VWZ,gratuliere zu dem Teil Super
lg schwingi

Offline
(versteckt)
#11
19. April 2013, um 22:09:42 Uhr

Mal ne doofe Frage: gibst du das nicht an ein Museum, wo alle was davon haben und es vielleicht noch in einen geschichtlichen Zusammenhang gestellt wird? Könnte ich eigentlich sehr vielen Sucher hier fragen; es sind so tolle Funde dabei, die sicher in einem Kontext präsentiert wichtige Puzzlestücke sein könnten. Bitte nicht missverstehen, es geht mich nix an, was wer mit seinen Funden macht, aber egal ist es mir darum eben auch nicht. Wenn ich an unserer Schlossruine eine Kanonenkugel finden würde, hätte ich nur selber viel mehr davon, sie in einer schicken Vitrine zu sehen.

Offline
(versteckt)
#12
19. April 2013, um 22:21:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von Pegasuse
Mal ne doofe Frage: gibst du das nicht an ein Museum, wo alle was davon haben und es vielleicht noch in einen geschichtlichen Zusammenhang gestellt wird? Könnte ich eigentlich sehr vielen Sucher hier fragen; es sind so tolle Funde dabei, die sicher in einem Kontext präsentiert wichtige Puzzlestücke sein könnten. Bitte nicht missverstehen, es geht mich nix an, was wer mit seinen Funden macht, aber egal ist es mir darum eben auch nicht. Wenn ich an unserer Schlossruine eine Kanonenkugel finden würde, hätte ich nur selber viel mehr davon, sie in einer schicken Vitrine zu sehen.

die Frage ist überhaupt nicht doof!

Der Dr. Riedl aus dem Stadtmuseum Ingolstadt oder der Kreisheimatpfleger DR. Rieder würden sich sehr über diesen Fund freuen.
Ein Kurzbericht im Donaukurier wäre Dir sicher
Die Hälfte des Fundstückes gehört ja rein rechtlich gesehen ohnehin dem Grundstückseigentümer.

Gruß
Hexer

« Letzte Änderung: 19. April 2013, um 22:23:25 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
19. April 2013, um 22:25:05 Uhr

Keine Sorge, die schnalle geht zu den Archis, ich muss jetzt nur mal gucken wer für mich zuständig ist. Die Denkmalschutzbehörde hat bei uns nämlich im März dicht gemacht.

Offline
(versteckt)
#14
19. April 2013, um 22:36:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von Michimichl
Keine Sorge, die schnalle geht zu den Archis, ich muss jetzt nur mal gucken wer für mich zuständig ist. Die Denkmalschutzbehörde hat bei uns nämlich im März dicht gemacht.

ist bekannt,
der Kreisheimatpfleger und einige Ehrenamtliche sind aber sehr aktiv in der Gegend, Du wirst schon den Richtigen finden!.
(stetige Beobachtung von Bodendenkmälern mit Unterstützung von Jägern und Landwirten)
 
Es gibt 3 Ansprechmöglichkeiten
-an das Stadtmuseum Dr.Riedl
- Kreisheimatpfleger bzw. Dr Rieder, der ist bekannt in deiner Gegend
- oder BLFD München,die Doktoren Haberstroh, Irlinger, Gebhard

Gruß
Hexer

« Letzte Änderung: 19. April 2013, um 22:48:24 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor