[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Schnallen > Thema:

 Löwenkopf Koppelschloss - Napoleonisch, früher oder später?

Gehe zu:  
Avatar  Löwenkopf Koppelschloss - Napoleonisch, früher oder später?  (Gelesen 581 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
21. September 2015, um 21:56:11 Uhr

Hallo Sondelgemeinde,
habe dieser Tage dieses schöne Koppelschloss gefunden. Konnte es aber nicht genauer bestimmen.
Denke doch um 1800 und französisch? Oder sollte ich mich täuschen?

Vielen Dank schon mal,
Gruß und Gut Fund

Matt
(Fundort OWL)


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

SDC14631.JPG
SDC14632.JPG
SDC14633.JPG
SDC14634.JPG

« Letzte Änderung: 21. September 2015, um 22:35:49 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
21. September 2015, um 22:45:20 Uhr

Da musst mal auf cyper warten, der hat sich mit den ganzen Löwenköpfen mal beschäftig.
Die Köpfe gabs ja bei vielen Armeen, selbst bei Feuerwehren gab es die Köpfe.
Der auf meinem Bild ist jedenfalls ein Französischer und der sieht ja von der Mimik schon mal anders aus.

Gruß Michael



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Schnalle Napoleon.jpg

« Letzte Änderung: 21. September 2015, um 22:47:55 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
21. September 2015, um 23:05:32 Uhr

Hallo,
schon mal danke für das interesse Smiley Also ich finde das die Mimik schon gut zu meinen passt..
Ich vermute meine nach Frankreich, weil sie eckig ist wo der Riemen durchgeht und zur Region hier passt...
Habe schon mal eine kleinere mit Schlangenschliesse vom Säbelgehänge gefunden. Paderborn zbs.gehörte
ja zum Königreich Westphalen. Also könnte das doch hinkommen... warten mal was die Spezis meinen, bin gespannt !!

Danke und Gute N8,
Matt Smiley

Offline
(versteckt)
#3
21. September 2015, um 23:11:08 Uhr

Also ich würde die nicht so alt einschätzen.
Sieht irgendwie nicht alt aus
Damit meine ich 200 Jahre.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
21. September 2015, um 23:20:56 Uhr

Hmmm, also meine andere schaut nicht viel anders aus... und die ist um 1800 !!
Erkläre doch kurz wie Du das meinst... Patina,Machart ?
Grüße

Offline
(versteckt)
#5
21. September 2015, um 23:31:24 Uhr

Das eckige irritiert mich

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
21. September 2015, um 23:36:58 Uhr

Hmmm, OK. Na ich bin gespannt was noch an Meinungen kommt... Smiley
Jetzt erstmal ab inne Federn...

Gute N8

Offline
(versteckt)
#7
22. September 2015, um 07:34:13 Uhr

Also wenn ich richtig rechne 2015 - 200 = 1815. Dann liegt ihr doch beide ziemlich dicht beieinander.

Offline
(versteckt)
#8
22. September 2015, um 09:26:37 Uhr

Hi

Also von der Machart her würde ich das Teil ins 18. oder frühe 19. Jh datieren.
Diese dicke und massive Machart ist sehr typisch für diese Zeit.
Königreich Westphalen könnte passen. Aber ganz genau zuordnen lassen diese Löwenkopfschliessen selten. Denn die wurden einfach von zu vielen Nationen und über einen zu langen Zeitraum (18.-20. Jh) genutzt und viele davon waren auch noch privat beschafft ( die der Offiziere z.B.).
Jedenfalls ist es ein sehr schöner Fund und ich würde ihn an deiner Stelle gut aufheben.

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)
#9
22. September 2015, um 09:41:38 Uhr

auf jedenfall ein toller Fund Super.

gruß,                    Copper Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
22. September 2015, um 11:02:08 Uhr

Hi,
vielen Dank für die Antworten und die Einschätzungen !! Ich weiss das die Koppelschlösser schwer einzuordnen sind Smiley
Aber sicher hebe ich den Fund gut auf, er hat seinen Platz in der Vitrine...

Danke, und immer Gut Fund...

Gruß,
Matt

Offline
(versteckt)
#11
22. September 2015, um 14:50:03 Uhr

Jedenfalls ist es sehr gut erhalten...  Super

Offline
(versteckt)
#12
22. September 2015, um 17:02:56 Uhr

Hi,
habe den gleichen Löwen von einer Stelle, an der sich um 1800 immer wieder Franzosen und Preußen gebalgt haben.
Matts Vermutungen zur Datierung können also durchaus passen...  Zwinkernd


 Winken


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor