[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Siegel und Petschafte (Moderator: Sondenmichel) > Thema:

 siegelring

Gehe zu:  
Avatar  siegelring  (Gelesen 1061 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
09. Oktober 2012, um 18:27:22 Uhr

hallo leute!
ich hab von nem bekannten diesen siegelring .
der möchte gerne das alter und wo der her ist wissen .
enttäuscht mich nicht.
rollenheini


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_7334.jpg
IMG_7335.jpg
IMG_7336.jpg
IMG_7337.jpg
Offline
(versteckt)
#1
09. Oktober 2012, um 18:34:47 Uhr

Moin,
wenn ich diesen schönen Siegelring sehe, da fällt mir der 1/12 Thaler von Georg III. 1760 - 1820 von Braunschweig-Calenberg - Hannover ein.

Gruß xxl-lutz

Offline
(versteckt)
#2
09. Oktober 2012, um 18:36:19 Uhr

Im ersten Moment könnte man vermuten, dass der Ring um 1769 datiert ist   Narr

Offline
(versteckt)
#3
09. Oktober 2012, um 19:21:53 Uhr

Schöner Ring.  Super
Ist aber schon selten dass ein Siegel mit einer Jahreszahl datiert ist. Vielleicht in Erinnerung an ein besonderes Ereignis im Leben des damaligen Besitzers?  Winken

Offline
(versteckt)
#4
09. Oktober 2012, um 19:26:13 Uhr

könnte auch 1.7.69 sein Zwinkernd am besten er forscht mal nach, wem die initialen(?) gehören, falls er die möglichkeit dazu hat.

Offline
(versteckt)
#5
10. Oktober 2012, um 09:58:31 Uhr

Hmmm ?  :Smiley aus was für einer Zeit ?
Das Pferd als Motiv taucht neben  beliebten anderen Darstellungen wie Pflugschar, Sennse, Heugabel etc. in der Plattendarstellung der Landmänner und Bauern auf.

Also der Ring eines Landmann oder Bauern.  Alter siehst du ja  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#6
10. Oktober 2012, um 12:52:08 Uhr

also die Ähnlichkeit des Pferdes, wie es auf Hannoveraner Münzen auch abgebildet ist, ist schon erstaunlich...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
10. Oktober 2012, um 17:25:05 Uhr

hannover wäre eine option.
vielleicht ein geschenk eines G.K.
aber wer war G.K.??

Offline
(versteckt)
#8
10. Oktober 2012, um 17:48:58 Uhr

Hey,
darf ich mal was fragen? ist das ein Bodenfund  Huch

Sieht nämlich so aus, als b der keine 10 Jahre alt wär  Zwinkernd

Lg
Julian

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
10. Oktober 2012, um 17:54:03 Uhr

das ist kein bodenfund.
der wurde mit anderen sachen(die keinen hinweis zur herkunft des ringes beitragen)
in einer alten truhe hinter einer mauer eines alten hauses gefunden.

Offline
(versteckt)
#10
10. Oktober 2012, um 17:57:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von rollenheini
hannover wäre eine option.
vielleicht ein geschenk eines G.K.
aber wer war G.K.??

Die Initialen des Landmanns waren G.K.

Offline
(versteckt)
#11
10. Oktober 2012, um 17:59:10 Uhr

Okey,
danke für die Info  Super

Lg
Julian

PS: Eine Truhe hinter einer Mauer - ich glaube ich wäre in Ohnmacht gefallen  Kinnlade

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
10. Oktober 2012, um 18:00:47 Uhr

gabs um diese zeit einen G.K. aus hannover??oder umgebung??

Offline
(versteckt)
#13
10. Oktober 2012, um 18:09:01 Uhr

das pferd ist dann wohl das sachsenross
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Sachsenross


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor