[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte (Moderator: Raymond) > Thema:

 Keine Granate

Gehe zu:  
Avatar  Keine Granate  (Gelesen 3506 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
25. März 2011, um 20:53:16 Uhr

Was für ein Brummer. Die könntest du glatt Drusus als Kanonenkugel andrehn.

Offline
(versteckt)
#16
25. März 2011, um 21:02:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Die könntest du glatt Drusus als Kanonenkugel andrehn.
Ne Kanonenkugel die sich durch gebimmel ankündigt. Das mußte ich mir jetzt doch mal bildlich vorstellen.
Hihi. Da kommt wieder eine. Volle Deckung... BIMMLBIMMLBIMML------BUMMMM Grinsend Grinsend Grinsend Grinsend Grinsend


Offline
(versteckt)
#17
25. März 2011, um 21:04:43 Uhr

Psychologische Kriegsführung eben Schockiert

Offline
(versteckt)
#18
25. März 2011, um 21:51:58 Uhr

Also,
ich will die allgemeine Euphorie nicht dämpfen, aber bei uns im tiefen Süden gibt's viele Fasnetzünfte (nix Fasching! Fasnet(allemannisch), die solche Glocken (mir saget Schälle) tragen. Ich erspar Euch die Einzelheiten, versteht Ihr sowieso nicht.
Würde aber generell mal anmerken, dass bei Fundbestimmungen wenigstens eine ungefähre geographische Angabe oder Andeutung hilfreich wäre und ein Zollstock neben dem Fundphoto ist eigentlich Pflicht.
von Honberg

Offline
(versteckt)
#19
25. März 2011, um 22:04:23 Uhr

Hi,
da ich auch aus dem Süden komm und selber schon einige Schellen, auch eine dieser Größe gefunden hab, ist das definitiv eine Alte!
Meiner Meinung nach 1650 +/- 100 Jahre.
Ein schönes Stück Applaus
Es ist immer vewunderlich, was sie noch für einen schönen Klang haben Schockiert
@ von Honberg, nimm mal eine Neue hör dir den Klang an und dann nimm ne alte Schelle, ein riesen Unterschied!
lg Thomas

Offline
(versteckt)
#20
25. März 2011, um 22:11:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von sammlealles
Meiner Meinung nach 1650 +/- 100 Jahre.
Ein schönes Stück Applaus
Es ist immer vewunderlich, was sie noch für einen schönen Klang haben

Der Klang der Vergangenheit.
Find ich spitze. Küsschen Küsschen Küsschen
Nicht nur finden sondern auch hören. Echt super!!! Lächelnd


Offline
(versteckt)
#21
26. März 2011, um 06:02:25 Uhr

Wow ein wirklich schönes Stück Applaus
Wenn du noch ein paar findest wäre es auch ein super Christbaumschmuck Grinsend

Offline
(versteckt)
#22
26. März 2011, um 08:10:38 Uhr

ein tolles stück hab ich in dieser größe noch nicht gesehen  Schockiert

mfg.zenzi

Offline
(versteckt)
#23
26. März 2011, um 09:39:14 Uhr

voll Fett Schockiert, Wahnsinn: ein echtes Neidstück Super.


Gruß,       Copper

Offline
(versteckt)
#24
26. März 2011, um 09:49:42 Uhr

wow, dieses kleine glöckchen ist ja ein richtiger brummer.
und das klingt echt  noch??? unglaublich
kann ich mir gar nicht vorstellen, da ich selber noch keins in der art und in der erhaltunge finden konnte.
das ist wie tincca schon sagte "Der Klang der Vergangenheit" ein top-fund.

@von Honberg jaja, der fasching aus dem süden. - die allemannische fasnet, das sind doch die umzüge mit dem sprungschritt.
das ist noch richtig ursprüngliches treiben.
und die masken sind auch sehr schön (hansl und hexen und was alles gibt)
gruss platin



« Letzte Änderung: 26. März 2011, um 09:58:06 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#25
26. März 2011, um 11:52:48 Uhr

Hallo

ich habe sowas schon mal geshen. In Rothenburg ob der Tauber im MA Kriminalmuseum. Da gibt es die sogenannen Schandmasken. Für jedes Vergehen eine Maske die man dem Täter anzog. Unter anderem auch eine mit so einer Glocke damit die Leute auf den Angeprangerten aufmerksam wurden.  Teufel Wenn es das ist Glückwunsch......
Gruß Micha  Applaus

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#26
26. März 2011, um 12:18:18 Uhr


Wie funktioniert denn das mit den Videos einstellen oder Clips,
ich würde euch das Glöckchen gern mal in Aktion präsentieren.
Ich wollte ja schonmal ein paar Clips einstellen aber - zu meiner Schande - muss
ich gestehen das ich keinen Plan hab wie ich die ins Forum bringe  Irre
Die Schelle war ja total mit Erde voll und ich hab Sie erstmal in der Badewanne mit
dem Duschkopf ausgespült - danach war Sie wieder voll funktionsfähig.

Offline
(versteckt)
#27
26. März 2011, um 13:43:39 Uhr

 Schockiert die ist aber groß!
Sehr schön das Glöckchen, findet man selten im ganzem Zustand!

 Winken

Offline
(versteckt)
#28
26. März 2011, um 19:59:00 Uhr

Das ist kein Glöckchen, sondern eine Schell!
Eine Glocke hat einen Klöppel, d.h. einen Anschlag innen oder außen, Schellen haben keinen Klöppel, sondern meist eine Kugel, die sich in der Schelle frei bewegt, also haben beide logischerweise eine unterschiedliche Bewegung und deshalb auch unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten, Glocke geht seitwärts, Schellen schellen beim auf und ab. Bei uns im Süden hüpfen die Gschellhansele z.B. auf und ab,einen  ähnlichen Bewegungsablauf gibt es auch bei Pferden, weshalb bei uns bei Volksfesten die Pferde der Brauereifuhrwerke mit Schellen geschmückt werden oder auch die Schlittenpferde z.B.
Einsatzmöglichkeiten gibt es viele. Ursprung ist vermutlich die Viehzucht, aber auch der kultische Einsatz ist weltweit belegt, auch in asiatischen Kulturen.
Die Schelle von hoernla ist schon besonders: erstens das Muster, und dann scheint sie auch aus Guss zu bestehen, was nicht so häufig ist. Schellen werden häufig geschmiedet, heute sogar maschinell gepresst. Hast du das Material schon bestimmt? Wenn es Bronze sein sollte, würde ich an deiner Stelle mal bei einem Bronzegießer nachfragen.
von Honberg


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Rottweiler Gschell-1.JPG
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#29
26. März 2011, um 22:18:42 Uhr

Danke für die super Info v. honberg,

hört sich echt sehr interessant an - ich werd versuchen materialmäßig mal mehr herauszufinden.
Mein Arbeitskollege - der bereits mehrere Jahre sondeln geht - meinte die Schelle könnte aus
Kupfer und gegebenenfalls für das Leittier eines Schäfers sein.  Weise ?
Deine Theorie gefällt mir allerdings besser  Smiley
Ich kann mir außerdem auch nicht wirklich vorstellen, dass man einem Schaf eine solch verzierte Schelle umhängt...


Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor