[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Lesefunde > Steinzeitliche Funde (Moderator: dictus) > Thema:

 Geofakt oder Artefakt?

Gehe zu:  
Avatar  Geofakt oder Artefakt?  (Gelesen 2029 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
31. August 2013, um 15:06:30 Uhr

Ich bin da etwas ratlos. Ein Bulbus ist vorhanden. Es sieht durchaus so aus, als ob der Abschlag an einem Ende deutlich reduziert wurde, um einen Schaft zu erzeugen. Kann auch sein, dass es Zufall ist. Was meint Ihr? LG


Es sind 17 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

K1600_2013 08 30 056.JPG
K1600_2013 08 30 057.JPG
K1600_2013 08 30 058.JPG
K1600_2013 08 30 059.JPG
K1600_2013 08 30 060.JPG
K1600_2013 08 30 061.JPG
K1600_2013 08 30 062.JPG
K1600_2013 08 30 063.JPG
K1600_2013 08 30 064.JPG
K1600_2013 08 30 065.JPG
K1600_2013 08 30 066.JPG
K1600_2013 08 30 067.JPG
K1600_2013 08 30 068.JPG
K1600_2013 08 30 069.JPG
K1600_2013 08 30 070.JPG
K1600_2013 08 30 072.JPG
K1600_2013 08 30 073.JPG
Offline
(versteckt)
#1
31. August 2013, um 16:03:38 Uhr

Eine Speerspitze aus der Mittleren Steinzeit, würde ich sagen. Die Spitze selber scheint abgebrochen zu sein.
Ein schönes Teil!

Offline
(versteckt)
#2
31. August 2013, um 16:25:49 Uhr

Gratuliere,

scheint mir aber eher eine Klinge aus dem Jungpalöolithikum sein. Schöne Retouchen

Offline
(versteckt)
#3
04. November 2013, um 17:15:18 Uhr

schöne klinge .

gruss
steinadler

Offline
(versteckt)
#4
01. Mai 2015, um 10:25:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von Peperoni
...Ein Bulbus ist vorhanden. Es sieht durchaus so aus, als ob der Abschlag an einem Ende deutlich reduziert wurde, um einen Schaft zu erzeugen.
Kann auch sein, dass es Zufall ist. Was meint Ihr? LG

Hallo Peperoni,

die Fläche am Bulbus (Bild 069) ist doch sicher ein Schlagflächenrest, sind da auch Schlagaugen zu sehen? Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen


Die reduzierten Seiten, sind am Ende wo der Bulbus sitz - oder?
Ich denke es ist kein Zufallsprodukt der Natur.

Es scheint ein Trumm von einem klingenförmigen Abschlag aus dem Neolithikum zu sein - Speerspitze würde ich ausschließen.


cu Investigator

Offline
(versteckt)
#5
01. Mai 2015, um 10:57:54 Uhr

Jungpaläolithische Klinge . Die seitliche Einkerbung weist auf den Schaftansatz hin.



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
01. Mai 2015, um 13:37:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von Maq
Jungpaläolithische Klinge . Die seitliche Einkerbung weist auf den Schaftansatz hin.




Wie sicher bist Du Dir bei Deiner Aussage? LG

Offline
(versteckt)
#7
01. Mai 2015, um 16:22:05 Uhr

Hallo,

andere Frage @ Peperoni, ist Palälolithikum denn eine Option in Deiner Fundgegend?
Hast Du eindeutige Funde aus diesem Kulturabschnitt?

cu

Offline
(versteckt)
#8
01. Mai 2015, um 19:54:50 Uhr

@ Peperoni , Ich bin leider kein Experte ......................ist nur meine Vermutung

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
01. Mai 2015, um 21:31:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von Investigator
Hallo,

andere Frage @ Peperoni, ist Palälolithikum denn eine Option in Deiner Fundgegend?
Hast Du eindeutige Funde aus diesem Kulturabschnitt?

cu

Also das meiste ist hier neolithisch, aber es gibt auch mesolithische Plätze. Paläolithikum ist ganz ganz selten und mit großen Fragezeichen anzutreffen, wenige Stielspitzen und Geweihhacken sind so die ältesten Altsteinzeitfunde. Also falls dies so etwas altes ist, würde es mich wundern, denn dann dürfte die Patina auch anders aussehen. Und das tut sie ja nun augenscheinlich nicht. Ich leg es dem Amt vor, wollte nur mal Eure Meinung hören, denn beim Amt sind die Angestellten auch nicht all wissend. LG

Offline
(versteckt)
#10
01. Mai 2015, um 23:53:21 Uhr

Hi,

@ Peperoni, ich weiß ja nicht in welchem BL Du unterwegs bist. Meine Funde sind überwiegend neolithisch,
dieser Flint Deiner Klinge könnte aus meiner nördlichen Region kommen, daher, und wegen des gesamten
Habitus, halte ich es für neolithisch.
Es gibt solche Klingen auch im Paläolithikum, aber verflixt, die sehen dann doch anders aus.

Richtig, die vom Amt wissen auch nicht alles, aber die sind seriös bei der Beurteilung, auch wenn es
einem mal nicht passt.

Vielleicht erfahre ich ja, was Deine Archies sagen.

cu

Investigator

« Letzte Änderung: 01. Mai 2015, um 23:54:04 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor