[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Testberichte (Moderator: Sondierer) > Thema:

 Gold- und Abfalltest mit dem Teknetics G2

Gehe zu:  
Avatar  Gold- und Abfalltest mit dem Teknetics G2  (Gelesen 6331 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
06. März 2014, um 10:52:35 Uhr

Wenn man auf Disk 73 einstellt, wird keine
Alufolie, Kronenkorken und Abziehlaschen erkannt. Eigentlich nur tolle Sachen!  (c:

Offline
(versteckt)
#16
06. März 2014, um 12:09:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von Metalslider
Wenn man auf Disk 73 einstellt, wird keine
Alufolie, Kronenkorken und Abziehlaschen erkannt. Eigentlich nur tolle Sachen!  (c:
Das war jetzt hoffentlich ironisch gemeint... wenn nicht schau dir die Liste nochmals in Ruhe an.

Offline
(versteckt)
#17
06. März 2014, um 12:28:48 Uhr

Ja lesen ist einfach   Schockiert aber man sollte auch das Gehirn einschalten  Idee "Metalslider" Leitwert 73 = Eheringe !!! guten Morgen Super Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#18
06. März 2014, um 14:29:20 Uhr

Nein Jungs, wenn man den Wert auf 73 stellt, wird nur der hohe ton ab 73 ausgegeben. der tiefe ton geht bis anfang 60 glaub ich. bei den ersten tests die ich gestern mit meinem G2 gemacht habe klappte alles wunderbar. das einzige was mir nicht angezeigt wurde waren zwei alte vergammelte münzen auf denen man nichts mehr lesen konnte. silbermünzen, goldringe, knöpfe, alles wurde super erkannt. Schockiert)

Hinzugefügt 06. März 2014, um 14:29:28 Uhr:

Nein Jungs, wenn man den Wert auf 73 stellt, wird nur der hohe ton ab 73 ausgegeben. der tiefe ton geht bis anfang 60 glaub ich. bei den ersten tests die ich gestern mit meinem G2 gemacht habe klappte alles wunderbar. das einzige was mir nicht angezeigt wurde waren zwei alte vergammelte münzen auf denen man nichts mehr lesen konnte. silbermünzen, goldringe, knöpfe, alles wurde super erkannt. Schockiert)

Offline
(versteckt)
#19
06. März 2014, um 16:47:08 Uhr

In dem oben gemachten Test, sieht man sehr schön das eben gerade Gold liegengelassen wird bei so hoher Disc.
Klar nicht jeder Goldring in jeder Grösse bei differenten Legierungen, aber eben doch ne Menge. Klar kommen Münzen besser rein, sind ja meistens Kupfer oder Silberlegierungen.
Nochmals zur Erklärung der Leitwert von Gold liegt nur etwas über dem von Aluminium.
Diese Grenzen sind ja aber nicht fix, sondern werden noch vorallem durch die Masse und die Form des Stückes definiert. Ergo sum wird ein feiner Goldring früher Discriminiert wie z.B. ne Alulaschen.
Das und genau das sollte man aus dem Test da oben rauslesen. Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#20
06. März 2014, um 16:54:36 Uhr

Ich sagt mal so,alles Graben ab 45 ausser LW83,da kommt bei mir immer,aber wirklich auch immer,Granatsplitter Super

« Letzte Änderung: 06. März 2014, um 16:55:10 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#21
06. März 2014, um 18:49:08 Uhr

Also ich Grab alles ab 30 an!  Cool

Gruß Mäx

Offline
(versteckt)
#22
06. März 2014, um 19:36:18 Uhr

Der ersthafte Antiksucher gräbt so gut wie alles, und hat die Disc etwa bei "Hufnagel" stehen.... Zunge

Offline
(versteckt)
#23
06. März 2014, um 20:01:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondenfunktion
Ich sagt mal so,alles Graben ab 45 ausser LW83,da kommt bei mir immer,aber wirklich auch immer,Granatsplitter Super

Da gebe ich dir Recht, LW83 am Strand ist bei mir auch zu 99 % ein Kroni und LW 68 immer ein 2 Euro Stück  Zwinkernd

Richtig schlimm sind die sehr stark verrosteten im Wasser liegenden,kommen schon mal gern mit über 90 rein und ich denke dann immer das ein Silberring....

Kann es eigentlich sein, das Geräte mit weniger Frequenz die Kronis besser ausblenden ?

Offline
(versteckt)
#24
06. März 2014, um 20:10:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von majestixXx
Kann es eigentlich sein, das Geräte mit weniger Frequenz die Kronis besser ausblenden ?

Versuch es mal mit einer konzentrischen Spule, falls es für den G2 eine gibt.

Offline
(versteckt)
#25
06. März 2014, um 20:16:03 Uhr

Leitwert 83 ist bei mir mit dem Deus am Strand meist das 20 Cent-Stück - oder der passende Schnapsdeckel (war das Jägermeister?).

Offline
(versteckt)
#26
06. März 2014, um 20:23:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von mann
Versuch es mal mit einer konzentrischen Spule, falls es für den G2 eine gibt.

wäre für den Strand mal eine Überlegung wert.....

@Hauptmann aD

die 20er kommen beim "GEH2" meistens so um die 75 +/-



Offline
(versteckt)
#27
06. März 2014, um 20:34:31 Uhr

Grüß Dich................

Tja also ich Denke es wäre besser wenn Du diese Teile mal 15 cm oder 20 cm eingräbst ,und dann die Leitwerte abschreibst.

Weil die werden gans anders sein wenn 20 cm Erde über einen Ring sind.........

Nur mal so als Tip..............

Oder sehe ich das Falsch HuchHuchHuchHuch

Gruß Ralle

Offline
(versteckt)
#28
06. März 2014, um 21:18:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von Ralle von Lindow
Grüß Dich................

Tja also ich Denke es wäre besser wenn Du diese Teile mal 15 cm oder 20 cm eingräbst ,und dann die Leitwerte abschreibst.

Weil die werden gans anders sein wenn 20 cm Erde über einen Ring sind.........

Nur mal so als Tip..............

Oder sehe ich das Falsch HuchHuchHuchHuch

Gruß Ralle

Auf jeden Fall ändert sich der Leitwert  wenn ein (Ring oder Münze) nicht "flach" unter der Spule liegt sondern "hochkant" oder "schräg".
Interessant ist es auch wenn um die Münze herum Kronkorken oder Abreißlaschen (Pulltabs) liegen.
Entweder wird die Münze nicht angezeigt oder der Leitwert ändert sich oder springt hoch und runter.


Offline
(versteckt)
#29
31. Januar 2015, um 11:36:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von Geschichtsjäger

Genau so (mit Disc 65) werde ich nächstes mal laufen.
... dann kommen auch immer noch super die Euros rein.
Ich danke dir "8000 Hz" !

der disc ist echt zu hoch,hatte mit meinen sondel kumpel einen gut 5g schweren 333er weißgold ring der hatte einen 52 54 leitwert(naser sandboden)

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor