[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Testberichte (Moderator: Sondierer) > Thema:

 Tiefentest / Ingotest

Gehe zu:  
Avatar  Tiefentest / Ingotest  (Gelesen 5166 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
31. August 2012, um 09:31:56 Uhr

Heute morgen gabs einen großen Aufruhr weil einer behauptet hat der Fisher Gold Bug wäre nix für Antiken sondern besser für Militaria. Hier war ein GoldBug-Besitzer ganz irritiert und hat etwas zu harsch nachgefragt was das nun sei? Daraufhin wurde er zum Ex-Bürger. Ich habe mich später telefonisch mit ihm unterhalten. Er macht einen ganz patenten Eindruck und ich kann seinen Ärger nachvollziehen.

das hatte aber nichts mit dem fischer gb zu tun
 Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/links/sorry_jungens_merowech_und_strolch-t45476.0.html;msg419829#new

mfg.zenzi


Offline
(versteckt)
#16
31. August 2012, um 09:50:48 Uhr

Hallo Jens,

gerade Du solltest dich zurückhalten, da du dich selber als kompetent in Sachen Metalldetektoren gibst wäre ich an deiner stelle sehr vorsichtig mit Behauptungen zu kommen das vielleicht bei den Test die hier im Forum zu finden sind etwas nicht stimmen kann. Gerade Tiefen- und Recovery Speed Test sind jederzeit nachprüfbar, dieses sollte dir als erfahrener Sondengänger bewusst sein. Bist Du eigentlich Händler? Aus deinem Account hier ist das nicht ersichtlich, ich kann jedenfalls keinen Hinweis darauf unter deinen Beiträgen sehen, wie es hier im Forum verlangt wird!  Übrigens war es nicht früher so das man deine Testberichte sogar nur gegen Bezahlung einsehen konnte, oder Täusche ich mich da?  

Also mal schön runter vom Gas und an die eigen Nase fassen! Wenn sich hier Leute die Arbeit machen Test durchzuführen und dafür ihre Privatzeit opfern gebührt ihnen ein großes Lob dafür und auf solchen dummen Anmachen von Dir können sie gerne verzichten.
Und für die Zukunft gebe ich Dir den guten Rat solche Behauptungen und Anfeindungen zu unterlassen, diese tragen nur zum Unfrieden bei und entbehren jeglicher Wahrheit,  in den Boards die ich moderiere werde ich es nicht dulden das du die Leute verunglimpfst die sich viel Mühe und Arbeit mit ihren Tests machen.

Gruss,
Martin

Offline
(versteckt)
#17
31. August 2012, um 10:15:07 Uhr

Jeder Autokäufer hat für sein Budget das best mögliche Fahrzeug gekauft...

Glaubt er zumindest.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.lebenshilfe-abc.de/kognitive-dissonanz.html


Da sieht man das eine oder andere Problem auch gerne mal ein wenig blauäugig.
Ob bewusst oder unbewusst... sei dahin gestellt.

Nicht anderes geht es bei einem / meinem Detektor.

Bei Tests kommen dann noch Umwelteinflüsse, bauartbedingte Schwankungen, Erwartungshaltung und eine Reihe andere Faktoren (die zum Teil auch schon von Sucher TV angesprochen wurden) mit dazu.

Solange nicht unter absolut reproduzierbaren Bedingungen und festgelegten Parametern getestet wird... kommt auch zu diesen Ergebnissen immer wieder Streit auf.

« Letzte Änderung: 31. August 2012, um 10:17:24 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#18
31. August 2012, um 10:27:32 Uhr

Hallo Jansonde,

Deiner Aussage kann ich nur im Punkto Umwelteinflüssen und produktions bedingter Schwankungen zu stimmen. Alles andere spielt bei ordentlich durchgeführten Test keine Rolle. Vorrausgesetzt das bei allen Detektoren die gleichen Grundeinstellungen gemacht werden, sprich das der Disk bei alle mit Hilfe eines Reverenzobjekts eingestellt wird und die bestmöglichen Einstellungen gewählt werden und das nur einmalig am Anfang eines Testdurchlaufs und nicht zwischedurch wie es manche gerne hätten .  Narr
Wie ich Nimmermehr kenne wird er da sehr akribisch und genau vorgehen.

Gruss,
Martin

Offline
(versteckt)
#19
31. August 2012, um 10:57:49 Uhr

Ich wollte keinem vorwerfen das er seine Tests "falsch" macht.
Jeder testet zuerst einmal so wie er es für seine Erfordernisse für richtig befindet.
Die Probleme fangen dann aber bei der Vergleichbarkeit der Ergebnisse an...

Aber ich weiss aus eigener Erfahrung das der Teufel hier im Detail steckt.
Bei nicht identischen Bedingungen kann hier schnell manipuliert, froh geredet, fehlerhaft getestet,... werden.

Bei der Entscheidung zwischen Gmaxx2 und Goldmaxx Power V4 habe ich mir die Finger nach Tests wund getippt und letztendlich lieber gelost...

Ich mache mal ein Thema auf zu: Reproduzierbare Testergebnisse

Offline
(versteckt)
#20
31. August 2012, um 11:02:09 Uhr

@Sondierer: Ich habe eine sachliche Kritik geäußert und bitte diese in der Moderatorenrunde intern auszudisskutieren. Und ja, auch mein Account ist für diese Diskussionen nicht optimal, aber das habe ich wie ich oben schrieb schon selbst erkannt.

Bitte verifiziert den Test bei dem der eine Detektor die doppelte Tiefe wie ein F75 zustande bekommt. Das kann nicht sein wenn man gleiche Bedingungen und korrepondierende Einstellungen/Modi gewählt hat. Und wenn im Allmetall getestet wird sollte angegeben werden ob es sich um ein Motion-Allmetall handelt oder um einen Statischen-Allmetall. Beide reagieren völlig unterschiedlich und die Test-Fehlerrate/Ungenauigkeit ist bei letzterem enorm.

« Letzte Änderung: 31. August 2012, um 11:15:23 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#21
31. August 2012, um 12:08:02 Uhr

@Jens

Wie schon einmal an anderer Stelle genannt führe ich die Test nicht selber durch sonder stelle nur die Möglichkeit dazu und erfasse die Messwerte, da muss schon mal jemand mit seinem F75 bei mir vorbeikommen.
Das  es nicht sein kann das einige Detektoren die doppelte Tiefenleistung erreichen als ander ist nichts ungewöhnliches sonder liegt einfach an der Technik  Zwinkernd

Es wurden keine Detektoren im Allmetalllmodus getestet! Sondern nur im Diskmodus. Natürlich auch alle Detektoren mit gleichen Bedingungen. Du solltest Dir mal den Testaufbau genauer durchlesen da sind alle deine Fragen beantwortet:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/testberichte/tiefentest_recovery_speed_test-t21271.0.html


Die Vistas verfügen über einen sogenannten 2-Ton Allmetallmodus dieser ist aber richtig betracht ein 2 Ton Diskriminationsmodus bei dem die Tonschwelle für den Eisenton verschoben werden kann, ähnliche Funktion wie beim XP GMP oder Gmaxx und natürlich ein Motion Modus.

Gruss,
Martin

« Letzte Änderung: 03. September 2012, um 10:03:39 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#22
31. August 2012, um 19:38:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nimmermehr
Spule war ne 29 cm Planar.

@ Nimmermehr

Betr.: Meine Nachfrage zur 29 cm Eigenbau-Spule.
         Antwort # 11 in diesem Thread
         ( Kurz bevor die Stimmung etwas in´s Wanken geriet.   Zwinkernd )

Habe gerade gesehen, dass Du die Antwort auf meine 4 Fragen,
wie Du die Luftspule gewickelt hast, in dem "Surfmaster PI Pro - Thread"
beantworten wirst.

Danke
Gruß C-R-B

PS.
Für alle die es auch interessiert, hier der Link:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen


Offline
(versteckt)
#23
18. März 2013, um 09:13:24 Uhr

hello when they test omega

« Letzte Änderung: 18. März 2013, um 09:16:37 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#24
04. Mai 2013, um 10:28:04 Uhr

Test Video  Kopf an Kopf eTrac,Deus ,Vista Smart ,Gold ,Omega
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube.com/watch?v=Ypla-w6eUdo


Offline
(versteckt)
#25
04. Mai 2013, um 10:53:41 Uhr

Hallo zusammen
 
 
 
Habe soeben den Bericht gelesen.
 
Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen?


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/index.php?topic=59735.0

Vorab mal Danke für Eure Beiträge.

Gruß Findlkind

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor