[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Testberichte (Moderator: Sondierer) > Thema:

 Vista RG1000V2 vs GMP

Gehe zu:  
Avatar  Vista RG1000V2 vs GMP  (Gelesen 4303 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
11. Juni 2012, um 09:01:45 Uhr

mache ich heute, bin am we nicht dazu gekommen.

 Winken

Offline
(versteckt)
#16
11. Juni 2012, um 09:15:43 Uhr

Hallo, danke für den Test.

Ich bin auch sehr zufrieden mit meinem Xp, und muß sagen das ich die Qual. gut finde.
Ich passe natürlich auf das Kabel von anfang an auf, aber auch nicht übermäßig.
Ich vermeide nur starke Knickung...

Ich hatte bis jetzt nur einen Defekt, und das war meine Schuld.
Nachdem er mehrere Stürze von mir abgefangen hat im Steilgelände, und auch schon 2 mal aus 1,5m voll mit der Elektrobox aufn Boden geknallt
ist( fast Herzinfarkt bekommen ) und die klanglos überstanden hat, hat sich beim letzten Sturz (ich sollte weniger klettern mim Detektor Zwinkernd) in der
Elektronikbox  ein schwarzes Plättchen gelöst und leicht geklappert.
Selbst aufgemacht und wieder geklebt, da ich am nächsten Tag "wichtige"   :)Termine hatte und alles wieder gut.
Ich glaube die Platte ist nur Antennenträger für den Sender.

Ich bin grade wegen der Bauweise und Qualität zum XP gekommen, und könnte nicht ohne das Telegestänge auskommen.
Tief genug isser mir auch , manche Löcher sind schon heftig genug Zunge.

Gruß 7 Eichen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
11. Juni 2012, um 11:03:18 Uhr

15cm Test.

hatte soeben den Vista Rg1000V2 und den GMP auf 15cm getestet.

beide Detektoren blieben ruhig.
hab den boden verdichtet.

dann versuchte ich es auf 12cm, was von beiden Detektoren erkannt wurde war der 1PF Kaiserreich.
der Rest wurde nicht erkannt.
Ich hatte die selben Münzen verwendet wie beim 10cm Test.

Vieles hängt ja auch mit dem Boden zusammen, erst letzt vor ein paar Tagen fand ich im Wald 1 Heller Hildburghausen mit dem GMP bei knap 20cm Tiefe.

 Winken

Offline
(versteckt)
#18
11. Juni 2012, um 12:29:57 Uhr

mmmh bei welchen einstellungen? wieder im disc.? im allmetal ging auch nichts?
was mir persönlich schon beim ersten test aufgefallen ist, dass du den ground auf 12 uhr hast, ich musste den noch nie so weit hochnehmen. mein max. bislang war 9 Uhr.
kann aber auch dran liegen das du die alte spule hast, die ist scheinbar einiges nervöser.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#19
11. Juni 2012, um 12:38:13 Uhr

jup im disc mode.
ich stelle den ground so ein wie die vorgabe beider detektoren ist, also roter pfeil.



 Winken


« Letzte Änderung: 11. Juni 2012, um 12:48:55 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#20
11. Juni 2012, um 13:13:12 Uhr

w
Geschrieben von Zitat von Sherlok
die vorgabe beider detektoren ist, also roter pfeil.
das check ich jetzt nicht. wieso "vorgabe"? und welcher rote pfeil? du meinst damit den roten bereich oder was? ab 12 uhr beginnt beim vista der rote bereich, der bodenabgleich ist in dieser position aber schon ziemlich extrem, zumindest nach meinen erfahrungen, normalerweise läuft der mir bereits etwas über "0-Stellung" schon ruhig.

lg


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#21
11. Juni 2012, um 13:21:41 Uhr

der Vista läuft bei mir ab 0 stellung bis 12 uhr stellung ruhig, da ich in meiner gegend keinen mineralisierung im boden habe.
ich stelle die detektoren so ein, wie die grundeinstellungen sind, wo auf dem detektor vorgegeben sind.
beim vista z.b. die sens auf 45 da ist die rot makiert, bodenabgleich 11-12 uhr stellung, das selbe beim gmp wo die vorgegeben pfeile sind.

es kommt auch viel auf dem boden an, erst vor ein paar tagen holte ich mit dem gmp bei knap 20cm 1 heller hildburhausen aus dem waldboden, heute beim test auf einer wiese schaffte der gmp nicht mal 1pf kaiserreich aus 15cm tiefe.
daher ist mein test nur ein richtwert, da jeder sondler andere böden hat.


 Winken

« Letzte Änderung: 11. Juni 2012, um 13:36:34 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#22
30. November 2012, um 01:43:03 Uhr

Wenn du den immer nur auf die rote Markierung stellst kannst den poti auch durch nen Schalter austauschen  Lächelnd der ist zum drehen gemacht bis es nichmehr unruhig läuft und nich zum auf den roten Bereich stellen  Schockiert

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor