 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. Mai 2016, um 19:14:42 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von buddler Zeig doch mal den Anhänger von beiden Seiten..
Gruß Buddler
|
| | |
Hallo Buddler, ich denke, das ist der Anhänger, zumindest so ähnlich Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://lesefunde.blogspot.de/2012/05/362-postbenedictus-medeaillie-aus.html
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Bild-1.jpg bild-2.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. Mai 2016, um 20:04:25 Uhr
|
|
|
Vielleicht kannst du ihn vorsichtig sauber machen.
Zeitstellung 2 Hälfte des 17. Jahrhunderts
Vs. Benedikt in ganzer Figur, Kreuzstab in der Rechten, Giftbecher in der Linken
Rs. Benediktussegen..
Gruß Buddler
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. Mai 2016, um 20:22:22 Uhr
|
|
|
Da treibt die Fantasie Blüten wer hier auf dem halben Scheibenknopf ein Pferd vermutet. Ist gar keines drauf außer ein Teil einer Blume. Derfla 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. Mai 2016, um 20:30:15 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von buddler Vielleicht kannst du ihn vorsichtig sauber machen.
Zeitstellung 2 Hälfte des 17. Jahrhunderts
Vs. Benedikt in ganzer Figur, Kreuzstab in der Rechten, Giftbecher in der Linken
Rs. Benediktussegen..
Gruß Buddler
|
| | |
Danke Buddler, ich befürchte, dann zerstöre ich die Patina. Hast du einen Tipp? Chemisch oder mechanisch, oder nur mit Wasser, Pinsel und Zahnstocher? Gruß Gerd
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. Mai 2016, um 20:32:55 Uhr
|
|
|
Ich reinige meine Heiligenanhänger immer mit ganz feinem Schleifvlies aus dem Baumarkt, ich glaube 1000 ist das. Damit kannst du dann ganz wenig Druck ausüben.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. Mai 2016, um 20:37:12 Uhr
|
|
|
Zuerst mit Zahnstocher, Zahnbürste und Wasser... manchmal auch mit feiner Silberdrahtbürste...
Gruß Buddler
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. Mai 2016, um 20:44:57 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Derfla Da treibt die Fantasie Blüten wer hier auf dem halben Scheibenknopf ein Pferd vermutet. Ist gar keines drauf außer ein Teil einer Blume. Derfla 
|
| | |
War auch mein erster Gedanke.  Der Pferdefraktion sei gesagt, dass auf sieben Uhr ist kein Huf sondern Teil der Blüte.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. Mai 2016, um 20:51:33 Uhr
|
|
|
@MichaelP und @Buddler
Danke für die Tipps. Werde es demnächst mal so probieren
Gruß Gerd
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. Mai 2016, um 20:54:39 Uhr
|
|
|
Ob Pferd oder Blume wird man wohl nicht mehr rausbekommen. Für mich ist das auf 11 Uhr der Schweif des Pferdes und ich werde solange im Netz suchen bis ich einen gleichen Knopf gefunden habe. Morgen geht's los. 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. Mai 2016, um 21:02:02 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von MichaelP Ob Pferd oder Blume wird man wohl nicht mehr rausbekommen. Für mich ist das auf 11 Uhr der Schweif des Pferdes und ich werde solange im Netz suchen bis ich einen gleichen Knopf gefunden habe. Morgen geht's los. 
|
| | |
Da halte ich mit, dass ist ne Blume/Blüte wetten. 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. Mai 2016, um 21:02:26 Uhr
|
|
|
Könnte sein, dass ich fündig geworden bin Vom Durchmesser und vom Rand passt er auch Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.scheibenknopf.de/bildpopuptest.php?bildvorne=image_uploads/vorne_10.jpg&bildhinten=image_uploads/hinten_10.jpg&land=Bayern&kreis=N ürnberg&nummer=221&material=unbekannt&durchmesser=27&motiv=floral&form=rund&anmerkung=&kommentar=
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. vorne_10.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. Mai 2016, um 21:13:59 Uhr
|
|
|
Hilft jetzt nicht wirklich dein Link, sorry  Was ist denn da drauf?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. Mai 2016, um 21:20:10 Uhr
|
|
|
Auf dem Link ist der Knopf im Anhang inkl. Rückseite und Beschreibung
Mit Link kopieren geht es
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. Mai 2016, um 21:33:57 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von buddler Zeitstellung 2 Hälfte des 17. Jahrhunderts
|
| | |
Jetzt bin ich etwas überrascht. Ich dachte bisher, diese flachen Dinger wären neuer als die mit erhabener Prägung. Viele Grüße, Günter
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. Mai 2016, um 18:57:05 Uhr
|
|
|
Nun, da werde ich auch mal in meiner Sammlung auf Suche gehen. Wird nicht so lange dauern. Derfla 
|
|
|
|
|