[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Haken? Bitte um Bestimmung

Gehe zu:  
Avatar  Haken? Bitte um Bestimmung  (Gelesen 797 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Dieses Thema enthält einen Beitrag der als beste Antwort ausgewählt wurde - Hier klicken um sie anzuzeigen
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. Januar 2022, um 18:50:56 Uhr

Schönen guten Abend,
könnte jemand das Objekt zuordnen?
Beste Grüße aus Aachen, Andrej


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_20211231_095334.jpg
IMG_20211231_095353.jpg
IMG_20211231_095408.jpg
IMG_20211231_095433.jpg
Offline
(versteckt)
#1
01. Januar 2022, um 18:57:31 Uhr

Das ist der Tragehaken einer Blankwaffenscheide, z.B. eines Säbels.

Viele Grüße, 
Günter

Offline
(versteckt)
#2
01. Januar 2022, um 19:08:47 Uhr

...hier noch zwei Bilder zum besseren Verständnis.

   Grüsse  Winken


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1050064.jpg
P1050065.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
01. Januar 2022, um 19:19:42 Uhr

Herzlichen Dank! So schnell ging das )))
Zeitlich lässt sich das aber nicht genau zuordnen?
Grüße, Andrej

Als beste Antwort ausgewählt von Andreas K. 01. Januar 2022, um 13:14:30 Uhr
Offline
(versteckt)
#4
01. Januar 2022, um 19:24:11 Uhr

...17. / 18. Jhd. , wird korrekt als Mundblechhaken bezeichnt.

   Grüsse  Winken

Offline
(versteckt)
#5
01. Januar 2022, um 22:24:49 Uhr

Habe den Kommentaren nichts mehr hinzuzufügen,  ist schon ein seltenes Stück,  nicht zerbrochen, trotz hohen  Abnutzungsspuren
lange durchgehalten. Die Meisten aus dem 18. Jh. haben eine sehr spröde Messinglegirung die nicht lange hielt,  Nach Napoleon war es mit diesem Material bei den Tragehaken vorbei.
Könntest noch mal die Länge und den Durchmesser am Bogen durchgeben . Letztere Wert ab 8mm bei Säbel .
MfG Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
01. Januar 2022, um 22:32:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nespora
Habe den Kommentaren nichts mehr hinzuzufügen, ist schon ein seltenes Stück, nicht zerbrochen, trotz hohen Abnutzungsspuren
lange durchgehalten. Die Meisten aus dem 18. Jh. haben eine sehr spröde Messinglegirung die nicht lange hielt, Nach Napoleon war es mit diesem Material bei den Tragehaken vorbei.
Könntest noch mal die Länge und den Durchmesser am Bogen durchgeben . Letztere Wert ab 8mm bei Säbel .
MfG Smiley


Herzlichen Dank für die Infos!
Länge beim Stück ist ca. 43 mm, Bogen innen ist ca. 4 mm, außen - ca. 7 mm
Grüße,
Andrej

Offline
(versteckt)
#7
01. Januar 2022, um 22:48:32 Uhr

Dann ist der leider nicht vom Säbel M 1715 , aber die Zeit müsste stimmen, nur diese haltbare Legirung hätten sie standardisierten sollen.  Grinsend

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
01. Januar 2022, um 23:12:01 Uhr

Vielen vielen Dank!
Schöne Grüße, Andrej

Offline
(versteckt)
#9
02. Januar 2022, um 14:04:10 Uhr

sehe gerade du kommst aus Aachen. Deine Gegend und über die Grenze nach Belgien war ja schon immer Schwerpunkt der Messing Herstellung aus Galmei- Erz ( Zink) und Kupfer. Da kann man schon höchste Qualitätsansprüchen an Messinggegenstände
Stellen.   Smiley

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor