[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Hier noch ein UFO...

Gehe zu:  
Avatar  Hier noch ein UFO...  (Gelesen 968 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
16. Oktober 2014, um 19:07:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von Helling
...
Scheinbar ritzt Du ja ganz gerne!
Wat mut dat mut.
Feil- und Ritzproben ergeben die Farben des Objektes. Habe ich aus der Mineralogie mitgenommen.
Da gibt es dann auch noch "Strichproben".

Wie ich schon erwähnte, wenn der Traktor das kann, kann ich mir das auch erlauben.

Ansonsten mache ich ja eine Dichteermittlung. Bei Bronze/Kupfer/Messing/Rotguss ist das
etwas schwierig, da die Dichte so nah zusammenliegt. Da müssen dann die Farben helfen.

Bye

Investigator

Offline
(versteckt)
#16
17. Oktober 2014, um 07:49:46 Uhr

Ich will ja keinen Streit mit Dir. Aber welchen Nutzen hast Du davon,
ein interessantes Fundstück (das verlinkte ist ziemlich interresant!)
zu beschädigen. Ob ein Teil aus Messing oder Bronze ist, das ist
doch nur sekundär wichtig. Haupsache es ist schön oder historisch
interessant oder im Idealfall beides!
Ich jedenfalls versuche meine Funde sanft zu reingen und vor allem
die gewachsene Patina zu retten. In Deinem Fall hat der Pflug in
vermutlich vielen Jahren nicht geschafft, was Dir in 5 Minuten ge-
lungen ist. In meinen Augen hast Du den Fund praktisch zerstört.
Also fass´ meine Beiträge nicht als Beleidigung auf, sondern als
Kritik.
Schönen Gruss
Helling

Offline
(versteckt)
#17
17. Oktober 2014, um 10:28:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von Helling
Ich will ja keinen Streit mit Dir. Aber welchen Nutzen hast Du davon,
....
Also fass´ meine Beiträge nicht als Beleidigung auf, sondern als
Kritik.
Schönen Gruss
Helling
Hi,

ich fasse Deine Kritik nicht als Beleidigung auf und denke auch nicht, dass Du
Streit haben möchtest.
Wie Du darauf kommst, ist mir schleierhaft. War ich doch immer höflich und sachlich
und habe mich diesbezüglich nicht beschwert.

Wenn also jemand die Metallfrage stellt, so gebe ich Hilfe.
Fundbelege die durch lange Lagerung im Boden durch Erdbewegungen Schaden
genommen haben, und das haben sie in jedem Falle, werden nicht dadurch zerstört,
wenn sie an einer nicht exponierten Stelle geprüft werden.

Das ist meine Meinung. Deine Meinung stelle ich nicht in Abrede.

Im übrigen hätte ich den Tipp nicht gegeben, wenn ich deutlich grüne Patina gesehen hätte.
Entlastet mich natürlich nicht.

 Angenehm

Schönen Gruß

Investigator

Offline
(versteckt)
#18
17. Oktober 2014, um 13:57:53 Uhr

Alles klar. Gut, dass wir das ein bischen diskutiert haben. Manchmal
werden solche Threads hier ja zu regelrechten Kampfzonen.
Weiterhin wünsche ich dir trotzdem gute Funde!
Helling
P.S.: Was ist das eigentlich für ein Teil, was der Threadersteller gefunden
        hat?


Offline
(versteckt)
#19
17. Oktober 2014, um 19:35:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von Helling
...
P.S.: Was ist das eigentlich für ein Teil, was der Threadersteller gefunden
 hat?


Hi,

der TO tippt auf Sporen, Jörg auf Helmbuschhalter,
MinelabMusketeer auf Haltegriff von einem kleinen Gefäß.

Wenn die "Doppel-50-Cent-Größe", oder wie lang das Teil ist, hinkommt,
bin ich bei Jörgs Helmbuschhalter.

cu

Investigator

Offline
(versteckt)
#20
17. Oktober 2014, um 19:52:24 Uhr

Hi,
das Fundstück schaut mir sehr nach dem vorderen oder hinterem
Teil eines Notenhalters für ein Blasinstrument aus. Hatte früher
so was an meiner
Posaune  :Smiley
lg Harry


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Notenhalter.jpg
Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor