[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Inschallah...

Gehe zu:  
Avatar  Inschallah...  (Gelesen 1750 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
25. Mai 2016, um 21:47:22 Uhr

Moin Klaus

Fettspritze ?

Ölfilter ,ev für Palmöl ,oder wat ?

Ich dachte erst an eine Teigrolle (Gebäck) ,wegen dem Muster ,aber wat Maschinelles kanns schon sein !

Lg Chris

Offline
(versteckt)
#16
25. Mai 2016, um 22:02:04 Uhr

Ja was is es denn jetzt Huch  liege ich denn so daneben?

Als beste Antwort ausgewählt von Bierchen 25. Mai 2016, um 14:15:36 Uhr
Offline
(versteckt)
#17
25. Mai 2016, um 22:05:28 Uhr

sowas in der Art ? ?
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/fettpresse-antik-oldtimer/447162506-223-13503


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#18
25. Mai 2016, um 22:21:34 Uhr

jo,der hats...mich verwirrten die jüdischen symbole und schriften...alles klar und danke

minelabmusketeer

Offline
(versteckt)
#19
25. Mai 2016, um 22:52:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von Davidus
Ja was is es denn jetzt Huch liege ich denn so daneben?

Ja...

Offline
(versteckt)
#20
25. Mai 2016, um 22:57:08 Uhr

Ich hätte es jetzt auch einer Gebetsrolle zugeordnet.. aber das muss ja nicht stimmen..  Belehren

Offline
(versteckt)
#21
25. Mai 2016, um 23:45:17 Uhr

  Daran sieht man mal wieder das ich kein Experte bin Grinsend  und keine Ahnung von der Thora habe... Respekt   wär ich nicht drauf gekomm... Winken  Davidus

Offline
(versteckt)
#22
25. Mai 2016, um 23:59:58 Uhr

Jetzt würde mich nur noch interessieren, warum da ein muslimischer Ausruf zusammen mit jüdischen Davidsternen zu sehen ist? So gerne mögen sich die Anhänger dieser beiden Religionen ja auch wieder nicht! Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#23
26. Mai 2016, um 00:08:23 Uhr

jaja...günter

normalerweise schrotteimer.

auch ich bin neugierig...warum

Offline
(versteckt)
#24
26. Mai 2016, um 10:01:08 Uhr

Hallo miteinander

Bin zwar auch kein Fachmann, aber eine Fettpresse mit dem Davidsstern? Dies kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Hier müßte jemand im Forum sein , der sich mit jüdischen Gebräuchen auskennt. Eine Anwendung im Lebensmittelbereich kann ich mir höchstens vorstellen. Entweder eine Art Teigrolle wie schon vermutet oder eine Tortenspritze oder religiöses Aufbewahrungsgefäß für Flüssigkeiten.

Offline
(versteckt)
#25
26. Mai 2016, um 10:27:17 Uhr

Was zieht ihr euch denn alle an dem Stern so hoch. Das war vor 33 ein gängiges Herstellerlogo jüdischer Firmen. Nicht nur auf Gebrauchgegenstanden, auch auf Waffen und andern Dingen.
Wenn man mal Tante Google bemüht findet man auch genügend Beispiele.
 
Ne jüdische Teigrolle, da lachen ja die Hühner Grinsend
 
Da sieht man mal wieder, wie verklärt das Geschichtsbild einiger ist.
Würden die Juden nie machen, ihren Davidstern auf ne Fettpresse stanzen, oder gar in eine Säbelklinge ätzen...
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.auktionshaus-loesch.de/loeschweb_113/sites_113/auktionen_113/gseiten_113/mili_gseiten_46/Los%208049.html

Die Christen sind ja auch sehr sparsam mit den Kreuzen, und die Moslems erst Ironie

Geschrieben von Zitat von Drusus
Jetzt würde mich nur noch interessieren, warum da ein muslimischer Ausruf zusammen mit jüdischen Davidsternen zu sehen ist? So gerne mögen sich die Anhänger dieser beiden Religionen ja auch wieder nicht! Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter

Naja, bis zu der Geschichte mit dem Tempelberg, war das Miteinander nicht so schlecht...

Grüße Winken

Offline
(versteckt)
#26
26. Mai 2016, um 11:04:33 Uhr

hab schon alte Laternen sowas wie dies hier mit dem jüdischen Symbol / Stern gefunden
(so habense früher ihr Symbol in der Welt verteilt und bekannt gemacht)

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.adpic.de/data/picture/detail/Alte_Laterne_406052.jpg


« Letzte Änderung: 26. Mai 2016, um 11:09:09 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#27
26. Mai 2016, um 11:04:43 Uhr

Hallo

Eine andere Erklärung, wäre das Teil einer Brauerei zuzuordnen. Der Davidsstern ist auch das Zunftzeichen der Bierbrauer. Ich habe mehrere Scheibenknöpfe und auch ein Hufeisen mit dem Davidsstern welche mit Juden nichts gemeinsam haben. Bei uns gibt es auch Wirtshäuser mit einem "Ausleger" wo der Davidsstern gezeigt ist. Ich habe zwar im Internet versucht Geräte der Bierbrauer anzusehen,aber leider ohne Erfolg. Es könnte doch durchaus sein, das dieses Teil zur Abfüllung oder zur Herstellung von Bier verwendet wurde. Daher könnte die Bezeichnung "ges. geschützt" sehr gut passen. "inschallah" finde ich zwar nicht so passend, aber warum nicht.
Bei uns in der Nähe gibt es ein Brauereimuseum, das ich mir mal demnächst ansehen werde. Irgenwie kommt mir so ein Teil bekannt vor, wobei ich hier eher an die Weinherstellung denken mußte.

Offline
(versteckt)
#28
26. Mai 2016, um 11:13:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von landlfuerst
Hallo

Eine andere Erklärung, wäre das Teil einer Brauerei zuzuordnen. Der Davidsstern ist auch das Zunftzeichen der Bierbrauer. Ich habe mehrere Scheibenknöpfe und auch ein Hufeisen mit dem Davidsstern welche mit Juden nichts gemeinsam haben. Bei uns gibt es auch Wirtshäuser mit einem "Ausleger" wo der Davidsstern gezeigt ist. Ich habe zwar im Internet versucht Geräte der Bierbrauer anzusehen,aber leider ohne Erfolg. Es könnte doch durchaus sein, das dieses Teil zur Abfüllung oder zur Herstellung von Bier verwendet wurde. Daher könnte die Bezeichnung "ges. geschützt" sehr gut passen. "inschallah" finde ich zwar nicht so passend, aber warum nicht.
Bei uns in der Nähe gibt es ein Brauereimuseum, das ich mir mal demnächst ansehen werde. Irgenwie kommt mir so ein Teil bekannt vor, wobei ich hier eher an die Weinherstellung denken mußte.

In Brauerein waren meist Manufaktur-Teile (also Einzelstücke/oder geringe Stückzahl Teile) im Einsatz.
Warum sollte da einer auf jedem Teil gesetzlich geschütz draufschreiben lassen ?

« Letzte Änderung: 26. Mai 2016, um 11:14:15 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#29
26. Mai 2016, um 11:54:39 Uhr

So jetzt wie versprochen meine "Fettspritze"
Ich möchte darauf hin weisen das bei deren Produktion der Betrieb schon "Judenfrei" war. Also keine Aufschriften vorhanden sind. Die Länge ohne Griff ist 10 cm. Ist nicht aus Messing sondern Eisen vernickelt oder verchromt. Es stammt von einen Flugplatz der 1945. von Anwohner "geräumt" wurde. Werkzeug, Dachziegel usw. Das Mundstück habe ich angeschraubt, also nicht original.
Habe auch noch eine größere, aber die wollt ihr nicht sehen. Ist das gleiche Prinzip.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

k-CAM00151.jpg
k-CAM00154.jpg

« Letzte Änderung: 26. Mai 2016, um 11:56:38 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor