[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Keltisch/Römisch

Gehe zu:  
Avatar  Keltisch/Römisch  (Gelesen 1213 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
09. Februar 2014, um 19:23:52 Uhr

Hört sich nach Kupfer an, kannst ja mal den Leitwert mit einem anderen Kupferstück vergleichen.

Offline
(versteckt)
#16
09. Februar 2014, um 19:24:52 Uhr

Es wäre schon ein sehr grosser Zufall wenn das Objekt zufällig mit der Zeit so gerade gebogen wurde,
ausserdem welchen Sinn würde das Lock auf der Unterseite machen...?
Denke nicht dass es sich um einen Torques handelt...

Gruss Tobster

Hinzugefügt 09. Februar 2014, um 19:27:51 Uhr:

..oder täuscht das auf dem Foto?   ist da ein Loch?

« Letzte Änderung: 09. Februar 2014, um 19:27:51 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
09. Februar 2014, um 19:34:48 Uhr

Das ist kein loch, sieht aus wie bei einer Patrone der AufschlagPunkt.
Ich weiß auch nicht ob es vom Anfang weg stark
gekrümmt ist, sieht aus als ob es leicht gebogen
weiterlaufen würde.
Naja wir werden das Rätsel nicht lösen,und somit
nehme ich an das es etwas selteners sein wird.
Was auch immer

Offline
(versteckt)
#18
09. Februar 2014, um 19:37:11 Uhr

Das bekommen wir schon raus Mäx, sind ja viele noch nicht eingeloggt.
An einen Torques glaube ich aber immer noch nicht.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#19
09. Februar 2014, um 19:44:26 Uhr

Ich habe das gleiche Ufo, etwas besser erhalten und das ist gerade.
Torques würde ich ausschließen.
Kann von zu Hause aus keine Bilder hochladen.Mach ich morgen wenn ich dazu komme.

MfG Zap

Hinzugefügt 10. Februar 2014, um 07:58:44 Uhr:

So hier die Bilder.
Ich dachte an ein Teil vom Ladestock, wurde aber von einem Freund verneint, der sich gut mit Militärischem auskennt.
Es sieht so aus als wäre es irgendwo aufgesteckt gewesen.
Ich habe keinen Schimmer wozu das Teil gedient haben könnte. Vlt helfen ja die Bilder.

Gruß Zap


Hinzugefügt 10. Februar 2014, um 08:00:19 Uhr:

Ach ja, das Material halte ich für Bronze oder Messing.


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC_5348.JPG
DSC_5349.JPG
DSC_5350.JPG

« Letzte Änderung: 10. Februar 2014, um 08:00:19 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#20
22. März 2014, um 10:46:27 Uhr

Denke ich hab es gefunden. Müsste sich um ein Trinkhorn-Beschlag handeln  Smiley

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://artefacts.mom.fr/de/result.php?id=COB-3001&find=EMP&pagenum=1&affmode=vign


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.landschaftsmuseum.de/Seiten/Lexikon/Reisberg-Sonderausstellung_Funde-3.htm


Gruß Zap

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#21
22. März 2014, um 13:26:57 Uhr

Hi Zap,
da könntest du durchaus einen Treffer gelandet haben!!! Applaus

Danke für die Info, wie ist die zeitliche Einordnung?

Gruß Mäx

Offline
(versteckt)
#22
22. März 2014, um 13:50:32 Uhr

Dem 2. Link zufolge tauchen sie vermehrt in der frühen RKZ auf und
wurden in römischem und germanischem Zusammenhang gefunden.
Hattest du Beifunde?

Gruss Zap

« Letzte Änderung: 22. März 2014, um 13:55:28 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#23
22. März 2014, um 14:28:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von Zap
Dem 2. Link zufolge tauchen sie vermehrt in der frühen RKZ auf und
wurden in römischem und germanischem Zusammenhang gefunden.
Hattest du Beifunde?

Gruss Zap

Noch nicht!

Gruß

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor