[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Kopf/Gesicht - Ackerfund

Gehe zu:  
Avatar  Kopf/Gesicht - Ackerfund  (Gelesen 1059 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
04. August 2015, um 08:36:18 Uhr

Gußeisen wäre aber ziemlich verrostet Grübeln
Blei?
Ich tät da an ner Bruchkante mal ne kleine Feile drüberziehen

Offline
(versteckt)
#16
04. August 2015, um 08:51:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von Andi68
Gußeisen wäre aber ziemlich verrostet Grübeln
Blei?
Ich tät da an ner Bruchkante mal ne kleine Feile drüberziehen

Nicht unbedingt, kommt wie immer auf den Boden und die Lagerung an Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#17
04. August 2015, um 09:30:06 Uhr

Hallo

Nach den  Gesichtszügen könnte es Mithras sein .

LG

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#18
04. August 2015, um 10:08:26 Uhr

Guten morgen ihr lieben!
Mit so viel Feedback hätte ich nicht gerechnet. Habt allertausendsten Dank für Eure Ideen. Da es nun so viele Meinungen gibt und ich jetzt eher vorsichtig sein möchte, was das herumdoktorn an dem Kopf angeht, werde ich heute direkt zum Landesamt für Archäologie gehen und Euch auf dem Laufenden halten.

Bis später Smiley

Hinzugefügt 04. August 2015, um 16:51:43 Uhr:

Ich kann den Beitrag drüber irgendwie nicht editieren...also, dann so.

Ein lieber Herr Dr. Irgendwas hatte sich des Falles dankend angenommen. Er meinte auch, wie hier vermutet, daß es sich um etwas römisches handeln könnte. In Sachsen Anhalt allerdings wäre die Frage...was macht es hier? Sehr untypisch also.
Es wird nun gereinigt, begutachtet und ich bekomme alsbald bescheid.
Falls etwas Spannendes herauskommt, werde ich hier nochmal etwas hineinschreiben.

Bin sehr gespannt und möchte mich nochmal für Eure Hinweise und Ideen bedanken Smiley

« Letzte Änderung: 04. August 2015, um 16:51:43 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#19
05. August 2015, um 10:09:05 Uhr

Geschrieben von Zitat von tobizemp
Falls etwas Spannendes herauskommt, werde ich hier nochmal etwas hineinschreiben.

Ich würde allgemein auf die Lösung hier warten Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#20
05. August 2015, um 11:28:04 Uhr

Bauchgefühl ist immer gut. meist steckt dahinter Wissen das wir nur verlegt haben in irgendeine versteckte Hirnwindung Lächelnd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#21
05. August 2015, um 15:30:20 Uhr

Also,
der nette Herr aus unserem Landesmuseum hat es untersuchen lassen und meinte, dass es erstens Zink sei und wohl aus dem 16.-17. Jahrhundert stammt. Im Klassizismus hat man soetwas wohl oft zur Verzierung von Gegenständen wie Möbeln oder Türknäufen verwendet. Und erst anno 16hundertnochwas wurde Zink zum ersten mal verwendet. Ausserdem hatte er vorgeschlagen bei denen ehrenamtlich tätig zu sein...das werd ich wohl auch machen.

Schöner Fund also und darüber hinaus noch die Idee zur ehrenamtlichen Tätigkeit...tolle Sache Smiley

Offline
(versteckt)
#22
05. August 2015, um 15:43:43 Uhr

OK wenn das Material aus Zink ist, dann hat der Mann wohl recht mit seiner Aussage.

Aber interessant war es doch schon.

Offline
(versteckt)
#23
05. August 2015, um 19:25:31 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sarkozi
OK wenn das Material aus Zink ist, dann hat der Mann wohl recht mit seiner Aussage.Aber interessant war es doch schon.

Super

Hinzugefügt 05. August 2015, um 19:25:59 Uhr:

Danke für die Aufklärung Zwinkernd

« Letzte Änderung: 05. August 2015, um 19:25:59 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor