[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Meine ersten Funde

Gehe zu:  
Avatar  Meine ersten Funde  (Gelesen 1017 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
24. Mai 2016, um 20:07:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von Egge
 Weihrauchfass mit Korken?

Ich glaub das ist ein Parfüm- Duftanhänger


Ok, den Korken habe ich nicht gesehen,  Weihrauchfass ist gestrichen XXXX Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#16
24. Mai 2016, um 20:31:13 Uhr

Ist eine sehr schöne Koppelschnalle von einem Bauern, Darauf abgebildet sind eine Senze, eine Sichel, ein Rechen, ein Dreschpflegel und 3 Pflänzchen als Getreide. Das Metall selber dürfte eine Weißbronze sein. Derartige Zeichen findet man auch auf Siegel die von Bauern stammen. Dabei brauchen aber nicht alle Teile drauf sein. Ich selber habe einen schwarzen Glasknopf mit einer Senze, einem Rechen und einer Gabel. Das kann da variiren. Der Bauernstand ist ja nicht zunftfähig gewesen aber trotzdem ist dieses als für den Stand der Bauern anzusehen, in ähnlicher Weise wie bei den Zünften. Zeitlich so Ende 18.Jhd. bis ins 19.Jhd. reichend.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#17
24. Mai 2016, um 20:58:36 Uhr

Die Schnalle mit den Bauerngeräten ist für mich eine plumpe Fälschung! Bauern trugen zu keiner Zeit ein Koppel.

« Letzte Änderung: 24. Mai 2016, um 21:34:31 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#18
24. Mai 2016, um 21:56:07 Uhr

Warten wir mal das Bild der Rückseite ab. Ob Bauern eine Koppelschnalle trugen ist so vielleicht auch nicht überliefert und Koppelschnallen kamen ja auch erst spät auf. Man sollte aber niemals nie sagen. Ich persönlich habe eine Koppelschnalle aus dem Ende des 18.Jhd. ins 19.Jhd. gehend aus einem aufgelassenem Weinberg. Diese Weinbauern in dieser Stadt waren nur Nebenerwerbsweinbauern und sonst eigentlich Bauern. Wein wird da seit der Mitte des 19.Jhd. keiner mehr angebaut. Keine Regel ohne Ausnahme. Ob es eine Fälschung ist? Da müßte man das Bild mal vergrößern und die Stellen vergleichen wo der Bronzefraß ist, und ob er auch in den einzelnen Zeichen selber vorkommt. Nur so lassen sich später eingebrachte Ritzungen von alten unterscheiden. Ich möchte hier niemanden Vorverurteilen. Sollte es sich aber herausstellen, daß es tatsächlich eine Fälschung ist, dann wäre dieses ein starkes Stück und wenn es der sog. Finder selber bewerkstelligt hat sollte er aus dem Forum ausgeschlossen werden. Daß diese Teile alle schon gestrahlt wurden macht es natürlich noch schwieriger das herauszubekommen.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#19
25. Mai 2016, um 09:52:24 Uhr

Habe die Fotos jetzt neu eingestellt.Sind im Startbeitrag.

Meine "Fälschung" habe ich auch noch mal detailierter fotografiert.
Frechheit.Das geht ja hier gut los in dem Forum.Ich hoffe der Mod liest mit.

Offline
(versteckt)
#20
25. Mai 2016, um 10:25:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von Waldgeistmummum
Frechheit.Das geht ja hier gut los in dem Forum.Ich hoffe der Mod liest mit.

Na Na, nach den ersten Bildern sah es halt so aus  
Und ob Der/Die Mods hier mitlesen spielt keine Rolle  Zwinkernd



« Letzte Änderung: 25. Mai 2016, um 12:10:15 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#21
25. Mai 2016, um 12:03:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von Waldgeistmummum
Frechheit.Das geht ja hier gut los in dem Forum.Ich hoffe der Mod liest mit.

Du kannst dir sicher sein, dass die Mods hier immer mitlesen Smiley
ABER.....
Du bist neu hier und (in dubio pro rea) kannst das evtl. nicht wissen....wir hatten hier schon Goldmünzen als Funde präsentiert bekommen, bei der sich nach "Tiefenvergleich" mit einer anderen die in einer Auktion angeboten wurde, selbige mit dieser identisch herausstellte. Wir sind da also ,wohl auch anders als in anderen Foren, wo immer gleich gejubelt wird, "gebrannte Kinder" und schauen genau hin Zwinkernd
Und deine Präsentation ist schon etwas eigenartig gewesen. Einerseits fragst du uns, was das sein könnte-----andererseits kommst du dann mit der Erklärung, dass du in einem anderen Forum bereits Antworten erhalten hast. Schockiert
Auch habe ich hier noch keinen Neuling erlebt, der seine ersten Funde sofort mit einem Kugelstrahlgerät behandelt hat. Die meisten fragen vorher, wie sie mit den Funden umgehen sollen....

Wenn aus diesen Zusammenhängen ein Kollege hier argwöhnisch reagiert, dann würde ich da als Angesprochener sicher auch intervenieren, wenn ich mir keiner Schuld bewusst wäre. Aber sicher nicht mit dem obigen Zitat sondern wohl eher mit sachlich vorgetragenen Argumenten...Zwinkernd

Peter ist nicht der Einzige, für den das Teil komisch ist, da bin ich mir sicher. Er sagt das dann halt gerne auch sehr direkt. Als Diplomat würde ich ihn nicht einstellen aber von dem, worum es hier geht, versteht er schon das ein oder andere ... Zwinkernd

Anbei mal eine Vergrößerung. Die Aufnahmen sind halt mit einer minimalen Auflösung gemacht, so dass jede Vergrößerung gleich pixelig wird. Aber es gibt da schon Areale, wo die "Fraß" genau an der Gravur abbricht. Das will noch nix bedeuten, ist aber komisch...^^


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Unbenannt-1.jpg

« Letzte Änderung: 25. Mai 2016, um 12:09:02 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#22
25. Mai 2016, um 12:41:26 Uhr

Komisch heißt?
Das Teil ist doch nichts wert, um hier Zu manipulieren. Bei Gold ist natürlich Skepsis angebracht.
Fakt ist, das es im Wäldchen vergraben war und ich es da gefunden habe.
Vor dem Reinigen war es komplett mit einer grünen Patina und Dreck versehen.
Da ich das Zeichen nur erahnen könnte, habe ich es gestrahlt. Es ist ja auch nicht Korrund, sondern die
feinsten Glasperlen. In Zukunft werde ich mal Nußsxhalen probieren.

So und jetzt bitte wieder zum ursprünglichen Thema.

Offline
(versteckt)
#23
25. Mai 2016, um 13:10:52 Uhr

Es geht hier nicht darum, ob das Teil einen Wert hat. Der Wert selber liegt in der Art und Weise wie sich dieses Teil selber vorstellt, d.h., was der Träger oder der Graveuer auf Wunsch des Trägers selber darauf eingeritzt hat. Hier wird z.T. der Zeitgeist eines Standes dargestellt mit dem sich der Träger selber identifiziert hat. Das sagt sehr viel aus und ist eigentlich nicht die Norm. Der Wert eines Stückes ist immer so groß wie es jemand für sich selber einschätzt. Das ist natürlich nicht jedermanns Sache.
Derfla

Offline
(versteckt)
#24
25. Mai 2016, um 13:57:52 Uhr

Bei dem 2. Teil würde ich sagen Zunderfläschchen oder wie die Dinger heißen, komm grad nicht drauf ... kenn die zwar hauptsächlich nur länglich ohne Bauch, aber da könnte theoretisch trockenes Zunder-Zeugs mitgeführt worden sein, damit man was zum kokeln hat

 Winken



Offline
(versteckt)
#25
25. Mai 2016, um 14:33:30 Uhr

steini, dein bild ist aber grossverkleinert Grinsend

Offline
(versteckt)
#26
25. Mai 2016, um 15:50:41 Uhr

@Derfla
Schöner und moderater hätte es wohl keiner sagen können! Deshalb ist ihm hier auch Moderator!  Lächelnd

@Rolli
Jo, gelle...habsch gut hinbekommen. Habe es zu spät bemerkt. Es ist ja nur ein kleiner Ausschnitt aus dem Originalbild. Ist aber auch egal. Er selbst wird die Gravur nicht gemacht haben. Wie er zu recht sagt: "Wozu der Aufwand..."
Aber Derfla hat es ja so fein formuliert, worum es bei Funden geht, dass er seine Funde nun sicher nicht mehr "sandstrahlt"...  Grinsend
Reinigen....nicht putzen... Super

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor