hallo sieht aus wie von einem feldfernsprecher 26 aus
26 (1926)
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogen
Meine ersten Ufos
A. Der Feldfernsprecher 26 - meistens nur der Feldfernsprecher genannt, aber hier zum Unterschied von den anderen Typen richtiger bezeichnet - ist der wohl am haeufigsten vorkommende Feldfernsprecher. Er wiegt 6,5 kg und enthält in einem mit einem fest angebrachten Tragriemen versehenen Holzkasten folgende Hauptteile: den Gabelträ:ger, herausklappbar am Kasten befestigt, die Batterie aus zwei Feldelementen hintereinandergeschaltet (3Volt) in dem mit herausnehmbaren Deckel versehenen Batteriefach den Weckereinsatz mit Induktor, Wechselstromwecker, Vermittlungsklinken Tasten, Buchsen und Klemmen, den Handapparat mit Mikrofon, Fernhörer und Lauthörknopf, die Vermittlungsschnur in einer Tasche am Tragriemen
B. Der Holzkasten hat auf dem Deckel die Buchstabiertafel, die Schreibtafel zum Aufschreiben der Gegenstände (Bleistift), den Druckknopf zum Betätigen des Summers und im Deckel ein Stromlaufbild, ein Schaltbild und einen Druckfilzstreifen zum Festhalten des verpackten Handapparates. Am unteren Kastenteil sind u. a. an beiden Schmalseiten je ein mit federnder Klappe verschliessbarer Durchbruch für Leitungen und Schnüre, Öffnungen für die Induktorkurbel, Vermittlungsklinken usw. Auf dem eingeklappten Gabelträger ruht der Handapparat während des Transportes.
C. Der Weckereinsatz kann (bei nicht eingedrehter Kurbel) nach Lösen von drei nichtverlierbaren Schrauben herausgenommen werden. Der untenstehende Induktor ist zweilammelig; der Anker wird durch ein Zahnradgetriebe (Übersetzung etwa 1:6) angetrieben (Gleichstromwiderstand 400 Ohm); die für die Ruhestellung wie für die Rufbetätigung notwendigen Kontaktumschaltungen erfolgen rein mechanisch durch die beim Drehen der Kurbel sich verschiebende Antriebswelle und durch besonders angeordnete Umschaltefelder. Der Handapparat ähnelt dem des Handapparates ZW 28.
http://www.wasser.de/telefon-alt/inhalt-bilder/b1000241.jpg