[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Mühlenstein?

Gehe zu:  
Avatar  Mühlenstein?  (Gelesen 856 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
16. August 2014, um 07:54:22 Uhr

Zeig mir bitte eine jauchegrube mit steinabdeckung, welche ein loch hat, wo man eine pumpe draufstellt und die jauche aus der grube pumpt!
Ich kenne gruben unterm plumsklo.da war meistens ne bretterabdeckung und wer ne eisenplatte hatte,
legte diese aufs loch.
Wenn jauche auf dem feld benötigt wrde, dann einfach brett weg und mit so einem ding   Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://abload.de/img/jauche37xs4s.jpg

das zeugs rausgeholt.
In den 70-er jahren wurde dann schon mit saugpumpen gearbeitet

« Letzte Änderung: 16. August 2014, um 07:55:08 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#16
16. August 2014, um 08:21:08 Uhr

Hallo 

Bild 1 elektrische Jauchepumpe
Bild 2 Handschwengeljauchepumpe


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

jauche.jpg
jauchepumpe.jpg
Offline
(versteckt)
#17
16. August 2014, um 08:45:47 Uhr

Vielleicht hilft das ja weiter:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.kleiekotzer.com/



zum Thema Mühlensteine

gruß B-Porsche

Offline
(versteckt)
#18
16. August 2014, um 09:58:20 Uhr

Servus

Jetzt bitte die Gemüter beruhigen und warteb auf neue und ich hoffe ,aufschlussreichere Bilder !

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#19
16. August 2014, um 18:38:51 Uhr

Wollte die Bilder zwar erst morgen machen und meinen erfolgreichen Sondeltag genießen, aber nachdem ich gesehen habe wie brennend ihr darauf wartet bin ich gerade nochmal schnell hingefahren. Ich hoffe die Qualität ist ausreichend. Will da nicht wirklich weiter rumbuddeln.  Zunge
Zu sehen ist Gesammtansicht, ein abgebrochenes Teil vom Ring, die Seite und die Körnung.  Hab einen Euro zum Vergleich draufgelegt. Ich hoffe es ist erkennbar und aufschlussreich.

MfG


Es sind 8 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20140816_190308_resize_20140816_192852.jpg
20140816_190533_resize_20140816_192851.jpg
20140816_190545_resize_20140816_192851.jpg
20140816_190607_resize_20140816_192850.jpg
20140816_190626_resize_20140816_192849.jpg
20140816_190637_resize_20140816_192848.jpg
20140816_190711_resize_20140816_192847.jpg
20140816_190740_resize_20140816_192846.jpg
Offline
(versteckt)
#20
16. August 2014, um 18:51:19 Uhr

Geschrieben von Zitat von Thalvur
Ich hoffe es ist erkennbar und aufschlussreich.
Nein.

Offline
(versteckt)
#21
16. August 2014, um 18:59:39 Uhr

Schlechte Bilder zu machen scheint auch eine Art Kunst zu sein! Du hättest einen Handfeger mitnehmen sollen. Von den Einfassungsringen ist nichts zu sehen. Die hat aber ein Mühlstein meistens da er zum größten Teil aus Beton ist. Auch Mühlsteine die nur aus Naturstein sind (selten) haben meistens einige Einfassungsringe.
mfg


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#22
16. August 2014, um 19:29:54 Uhr

Er hat nur einen Ring, ca. 5cm. Der Stein dürfte 15-20cm dick sein. Sehr grobe sandige Körnung. Hab leider keine bessere Kamera. Ich versuche Montag nochmal bessere hinzubekommen. Worauf sollte ich da achten bzw. was ist zur Bestimmung wichtig?

Offline
(versteckt)
#23
16. August 2014, um 19:56:27 Uhr

Sandige Körnung; das könnte Sandstein (Mühlsandstein) sein. Wurde für Mühlsteine viel benutzt. Aus alle Fälle den Stein sauber abkehren. Die Öffnung des "Mitnehmers aus Stahl sauber machen. Jeder Mühlstein (egal ob Läufer oder Grundstein) hat mittig (auch an den Seiten zwei,. zum Transport) ein Loch in den das Mühleisen (Langeisen) sitzt. Meist sitzt der Naturstein nur außen, (oben) innen ist Beton. Frisch geschärft wird er nicht sein, beim französischen Porphyr würdest du auch das nicht sehen.
mfg


« Letzte Änderung: 16. August 2014, um 20:24:04 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#24
16. August 2014, um 20:18:04 Uhr

Das ist eine Bunkerabdeckung.
unter dem Deckel ist das Bernsteinzimmer !

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor