[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Münze bei Gartenarbeit gefunden

Gehe zu:  
Avatar  Münze bei Gartenarbeit gefunden  (Gelesen 1963 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
11. Mai 2013, um 18:17:10 Uhr

Ja , meine kannst nicht einmal Wiederbeleben und ich bin Sanhelfer Huch  !

Lg Chris

Offline
(versteckt)
#16
11. Mai 2013, um 18:23:06 Uhr

meine Zinkleichen sind immer ganz weiß und bröcklig wie ein alter Keks

Offline
(versteckt)
#17
11. Mai 2013, um 18:45:59 Uhr

Ojjoijoi...

Wenn der Fall um den es hier geht ein haken 10 pfennig ist dann habe ich mal ne frage zu den Serien des 3 Reiches es ist ja eigentlich bekannt das die im krich so Rohstoffmangel hatten...
Aber wenn es ein pur Zinker ist...
Dann frage ich mich wieso mein 10 pfennig von 1907 auch Zinker... Eigentlich zu 100% lesbar ist...
Sorry habe leider Probleme mit den Fotos sonst würde ich ihn mal anhängen...
Warte noch auf mein USB mikroskop...

Ach so der Boden da is schon auch etwas Sandig... Aber enthält auch gerne Eisenadern in Lemmbrocken

Offline
(versteckt)
#18
11. Mai 2013, um 20:01:19 Uhr

Erstaunlich das Ergebniss !
Was kostet sonne Flasche ?


Es ist einfach eine Frage der Legierung beim Zink. Ist es hochwertig gemischt gibt es keine Zinkpest. Zu Zeiten von Materialknappheit vor - im und nach dem WK2 wurde bei Kriegsunwichtigem Zeugs dort gesparrt. Zb bei Münzen oder Spielzeug, weshelb es dort zu Zinkfraß gekommen ist. 

Gruss

Offline
(versteckt)
#19
11. Mai 2013, um 21:51:57 Uhr

@Tempelritter 67....danke und muß ich mal probieren....hab nen Kumpel der is a Lackierer! mfg und weiter Gut Fund..Golem
 Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#20
11. Mai 2013, um 22:09:59 Uhr

Geschrieben von Zitat von SpAßNutZer´13
Ojjoijoi...

Wenn der Fall um den es hier geht ein haken 10 pfennig ist dann habe ich mal ne frage zu den Serien des 3 Reiches es ist ja eigentlich bekannt das die im krich so Rohstoffmangel hatten...
Aber wenn es ein pur Zinker ist...
Dann frage ich mich wieso mein 10 pfennig von 1907 auch Zinker... Eigentlich zu 100% lesbar ist...
Sorry habe leider Probleme mit den Fotos sonst würde ich ihn mal anhängen...
Warte noch auf mein USB mikroskop...

Ach so der Boden da is schon auch etwas Sandig... Aber enthält auch gerne Eisenadern in Lemmbrocken

Ist eine Frage der Legierung , Zinkmünzen sind nicht zu 100% aus Zink , sonden eine Legierung ,

aus Zink und Messink !

Zur Frage dr Erhaltung , es kommt immer darauf an in welchem Boden man sie Finden wird ,

Sehr Saurer oder Gemässigter Boden , Kunst oder Naturdünger , Laub oder Nadelwalt !

Lg LOKI

Offline
(versteckt)
#21
11. Mai 2013, um 22:16:12 Uhr

... Na dann sind mir die 1900 ter wohl lieber in zink...

Will hier dann auch einfach noch mal sambol Münzbad mit einbringen... Leider auch dafür noch nicht ein Mal vor her nach her Bild...

Aber Beschreibung löst alle beläge gründlich es bleibt nur ein leichter schwarzer Ruß der mit etwas wolle weg zu Polieren sein müsste ... Welches ich auch noch nicht habe... Aber mit Werkzeug habe ich es leicht an getestet und der 1907 10 pfennig wird blank...

Habe die Münze ca. 12 std. In mehreren Etappen in einem extra Glas eingelegt
Zum entfernen von belägen habe ich Zahnbürste und Geschirr Schwamm mit einer Kunststoff Gewebe Schicht ähnlich Topfschwamm verwendet... Macht keine kratzer... Ich schwöre...

Aber wer kann mir sagen welche Putzwolle Ich wo kaufen kann um den Ruß zu entfernen... Bitte auch ohne den Zinker zu verkratzen...

EDIT: also vergessen welche Sambol... Ich nahm die kupfer-nickel...
Ich denke BI-Metall geht auch... Vieleicht will es ja jemand mit Amoniak ausprobieren stinkt auf jeden sehr danach...

Und für Aluminium habe ich auch gute Erfahrungen mit der allgemeinen Münzwäsche gemacht... Wird auch schön blank vom schmoder in den ritzen habe da einen Vogelring wohl... Und jetzt meinen ersten heiligenanhänger... Ich weis ich muss Fotos machen.... Grez..

« Letzte Änderung: 11. Mai 2013, um 22:23:16 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#22
13. Mai 2013, um 00:28:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von DAff
Erstaunlich das Ergebniss !Was kostet sonne Flasche ?

Die Liter Flasche liegt unter 20 Euro

Diese Schleifpaste kann bei allen Materialien benutzt werden, da sie ein super feines Schleifbild hat.

Mann könnte danach noch mit Autopolitur arbeiten, jedem wie es gefällt.

Versucht es mal bei rostigem Eisen etc.

Hinzugefügt 13. Mai 2013, um 00:30:35 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Golem
@Tempelritter 67....danke und muß ich mal probieren....hab nen Kumpel der is a Lackierer! mfg und weiter Gut Fund..Golem
 Zwinkernd

Dann versuch es mal und stelle bitte Bilder hier ein.
Wenn möglich mit verschiedenen Materialien. 
 Lächelnd  
 Schockiert

« Letzte Änderung: 13. Mai 2013, um 00:30:35 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor