Wenn der Sockel nach außen zeigt beim Zuschlagen, und man auch nur ein bisschen verkantet auftritt, dann
bricht man sich ganz fix (Hebelwirkung= langer Hebel auf kurze Strecke Ringbreite) den Fingerknochen!
Sinn ergibt der Ring nur, wenn der Sockel zur Handinnenfläche zeigt und sich somit auf dieser beim Schlag abstützen kann. Dafür muss er aber auch auf das dickste Fingerglied passen können, also das das der Handfläche am nächsten ist.
Das tut er ja offensichtlich.
Aber ansonsten solltest du dir wünschen, dass es kein Schlagring ist. Denn die sind ganz pauschal (egal wie sie aussehen oder wie alt und sammelwürdig sie sind) laut Waffengesetz in Deutschland verboten. Das schließt auch den bloßen Besitz mit ein.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.buzer.de/gesetz/5162/a71300.htm
Grüße