[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Ackerfund - Wat is dat denn???

Gehe zu:  
Avatar  Ackerfund - Wat is dat denn???  (Gelesen 468 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
11. November 2011, um 20:10:21 Uhr

Hallo zusammen,

nach vollbrachtem Tagewerk stellte ich in unserer Firmengarage fest, dass ich meinen Tesoro Tejon spazieren gefahren hatte.... Dies verhalf mir zu eder unverhofften Gelegenheit, auf der Rückfahrt nach Hause einem Acker eine Stippvisite zu widmen. Leider kam praktisch gar nichts zum Vorschein, bis auf dieses Eisen-Ufo... Könnte es sich dabei um eine alte Gürtelschnalle handeln oder schlichtweg um Schrott? Wie alt könnte das Teil sein? Vielen Dank für Eure Hilfe. Es wünscht Euch Gut Fund und ein schönes Wochenende,

Daniel


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

SAM_2564.jpg
SAM_2565.jpg
SAM_2566.jpg
Offline
(versteckt)
#1
11. November 2011, um 20:23:32 Uhr

Irgendeine vergammelte Öse vom Ochsengeschirr würde ich sagen.
Immerhin : Die Tonne Eisenschrott bringt zur Zeit 80€.  Grinsend Grinsend Grinsend

MfG

maulwurf 64

Offline
(versteckt)
#2
11. November 2011, um 20:40:15 Uhr

Bei uns bringt die tonne 190 euronen Smiley

Offline
(versteckt)
#3
11. November 2011, um 20:44:41 Uhr

Das wußte ich noch nicht . Muss wohl mal meinen Disk nach unten drehen. Grinsend Grinsend Grinsend

MfG

maulwurf 64

Offline
(versteckt)
#4
12. November 2011, um 12:52:08 Uhr

Geschrieben von Zitat von Maulwurf 64
Irgendeine vergammelte Öse vom Ochsengeschirr würde ich sagen.
Immerhin : Die Tonne Eisenschrott bringt zur Zeit 80€.  Grinsend Grinsend Grinsend

MfG

maulwurf 64

Ochsen wurden am wenigsten angespannt!
Ein Geschirrteil ist richtig! Der Ring kommt vorne auf die Deichsel und ist mittels Kette am Kummet verbunden. Die besondere Form des Ringes ist notwendig, damit er nicht alleine über die Halterung die auf der Deichsel angebracht ist, rutscht.
mfg

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor