Das Bergeisen ist höchstwahrscheinlich nicht so römisch wie die Glocke. Die rechteckigen/längsovalen Stiellöcher sind spätMA bis (in deinem Fall eher) neuzeitlich. Von der Form und Größe her gehört es ins 17./18. Jh.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.mangan-thilo.de/9.html
Die römischen Eisen hatten keine bzw. runde Löcher, siehst du ja auf den Bildern von dir.
Grüße
