[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 übergroßes Siegel?

Gehe zu:  
Avatar  übergroßes Siegel?  (Gelesen 1063 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
02. April 2015, um 13:20:26 Uhr

Schade keine weiteren Infos....

Offline
(versteckt)
#16
02. April 2015, um 14:51:51 Uhr

also ein stempel oder sowas isses nun garnicht.
weil bei nem stempel das motiv erhöht ist.
kann ja sein,dass das mal ein siegel werden sollte,nur noch nicht fertig geworden ist.


Offline
(versteckt)
#17
02. April 2015, um 19:46:08 Uhr

Moin,
 das ist ein Prägestempel.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://thumbs3.ebaystatic.com/d/l225/m/m7flCZbM-jdQaesrXON67bA.jpg


Das Teil wurde in eine Presse eingespannt die dann mit etlichen Tonnen Gewicht das Wappen auf Blech (z.B Kupfer oder Silber) geprägt hat. Ausschneiden, entgraten, Nadel dran, fertig.
Gruß runge

« Letzte Änderung: 02. April 2015, um 19:51:43 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#18
03. April 2015, um 09:36:29 Uhr

Das könnte sein ....Danke!!!
Smiley

Offline
(versteckt)
#19
03. April 2015, um 10:11:05 Uhr

Wie stellst du dir das vor?
Wie soll das blech oder was auch immer in die vertiefungen reingehen, ohne, dass von unten was dagegen drückt?
Das mag bei Blei funktionieren

Offline
(versteckt)
#20
03. April 2015, um 12:29:53 Uhr

Zufällig macht mein Vater das beruflich und er hat auch noch Stempel aus Kaiserszeiten im Magazin. Dieser Stempel ist die Oberseite, dazu gibt es auch noch den unteren Stempel (glatt). Die mit der mein Vater arbeitet hat meine ich 80 Tonnen/cm2.

Offline
(versteckt)
#21
03. April 2015, um 12:48:08 Uhr

Sind die aus Messing oder Eisen?

Offline
(versteckt)
#22
03. April 2015, um 12:57:01 Uhr

Das härteste was die Technik zu bieten hat. Ultraharter Stahl, können trotzdem nur wenige tausend mal benutzt werden.

Offline
(versteckt)
#23
03. April 2015, um 18:34:48 Uhr

Hallo , ich habe Eure Meinungen nur überflogen. Hab wenig Zeit. Ich rate mal: Ich kenne diese Dinger eigentlich nur von eBay. Ich hatte solch Exemplar auch schon mal, bin aber der Meinung, dass damit keine Briefe per Hand abgesiegelt wurden, sondern denke, dass diese Klötzer schon in eine entsprechende Maschine gespannt wurden, um das Wappen mit Hebel oder ähnlicher Kraft aufzudrücken. Eventuell wurde ja das Papier oder Büttenpapier bedruckt.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.google.de/search?q=b%C3%BCttenpapier&hl=de&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=0c4eVaneBdLbaqPagoAN&ved=0CAcQ_AUoAQ&biw=1600&bih=921


Ein herkömmlisches Petschaft ist es sicher nicht. LG

Offline
(versteckt)
#24
03. April 2015, um 19:01:26 Uhr

Was ich der Krone entnehmen kann ist das sie als moderne Grafen Krone ins Heilige Deutsche Reich zu datieren sein dürfte.Also vor 1806.??
Das heißt nicht das dieses Siegel ebenfalls aus dieser Zeit sein muss.Zumindest ersehe ich das aus diesen Link den ich schon hier mal hinzugefügt habe.Hier nochmal
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Rangkrone

Oder irre ich mich da?
Gruß schwingi

Offline
(versteckt)
#25
04. April 2015, um 12:05:12 Uhr

Echt schönes Teil. Winken

Offline
(versteckt)
#26
04. April 2015, um 12:12:42 Uhr

Das einzige was mir noch einfällt um dieses Wappen zu identifizieren könnte evtl.dieser Link sein,vielleicht findest du irgendwas hier um das Wappen bestimmen zu können

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.familienkunde.at/Adel_siebmacher_wappenbuch.htm


Grüße schwingi

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor