[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 2 Ufos und Bekanntes

Gehe zu:  
Avatar  2 Ufos und Bekanntes  (Gelesen 882 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. Dezember 2013, um 16:48:14 Uhr

Hallo,
bin beim Reinigen - und noch immer sind Fragen zu 2 interessanten Ufos offen
1) Der Rhombus auf einer Seite an 2 Spitzen ein Haken, Stift  wo er mal befestigt war
Mateial : imho Bronze oder so Arsenbronze wie die Knöpfe (eher dunkel)
2) Das Blech-Ding was mich eher an einen Kerzenhalter erinnert
man sieht ein wenig eine Verzierung (Foto nicht so gelungen)
Kupfer oder sowas (kein Eisen)
+
Ein sehr großer Knopf - was war das ? von einer alten Wollstrickjacke oder so ?)
und ein Schlüssel, den ich nicht Datieren kann (ich vermute von einem Kasten oder Vorhängeschloss,
aber wie alt)- Eisen wie man sieht

zuerst ein Übersichtsbild mit einer 5 cent Münze für einen Größenvergleich, dann die Teile Einzeln

und da ich jetzt den Publikumsjoker nehem, möchte ich nicht zuviele Gedanken vorgeben :-)

viel Spass beim raten
Schrottmann


Es sind 9 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Alles.JPG
Belchding1.JPG
Belchding3.JPG
Belchding4.JPG
Knopf_gross1.JPG
Knopf_gross2.JPG
Rhmbus1.JPG
Rhmbus2.JPG
Schlüssel.JPG

« Letzte Änderung: 07. Dezember 2013, um 16:50:30 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
07. Dezember 2013, um 19:08:50 Uhr

Wenn der Schlüssel schmiedeeisern ist gehört er wohl ins 16. Jh. Ist es ein Hohldornschlüssel?
Der Arsenbronzeknopf war als "Silberknopfersatz" im 18. Jh beim Bürgertum beliebt. Die Größe ist eher Durchschnitt.
Bei der Raute(sieht mehr nach Messing aus) wird wohl ein Nadelsystem angebracht gewesen sein, ich denke das geht in Richtung Schmuck/Abzeichen. Ich hatte erst an ein großes HJ-Mitgliedsabzeichen gedacht, aber die gab es nicht mehrteilig, das kann es dann nicht sein. Ich glaube aber nicht, dass die Raute alter ist als 1900.
Zu dem anderen Ufo kann ich dir leider auch nichts sagen.

Grüße

Offline
(versteckt)
#2
07. Dezember 2013, um 20:57:16 Uhr

Hallo....  Smiley
Die Raute wird wohl wirklich von der HJ Jugend kommen. Diese gab es in vielen verschiedenen Arten als Anstecknadel zu kaufen. Habe selber vor etwa 3 Wochen eine gefunden.
Meine ist Emailliert, so ähnlich wie die auf folgendem Link:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://img.ma-shops.de/beckmilitaria/pic/16659_0.JPG


Gruß Mac


Offline
(versteckt)
#3
07. Dezember 2013, um 21:41:18 Uhr

Den Schlüssel selber würde ich noch als gotisch ansehen, also vor dem 16.Jhd.. Bild 3 ist ein verziertes Kupferblech von einem Gürtel 17.-18.Jhd.
Derfla  Winken

Hinzugefügt 07. Dezember 2013, um 21:48:29 Uhr:

Das rautenförmige Teil mit den 2 Nieten an den Ecken war wahrscheinlich eine Gürtelaplik 17.-18.Jhd.. Soche Verzierungen hatte man sehr gerne am Gürtel getragen, War auf das Leder aufgenietet.
Derfla  Winken

« Letzte Änderung: 07. Dezember 2013, um 21:48:29 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#4
08. Dezember 2013, um 02:11:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von MacGuyver
Hallo....  Smiley
Die Raute wird wohl wirklich von der HJ Jugend kommen. Diese gab es in vielen verschiedenen Arten als Anstecknadel zu kaufen. Habe selber vor etwa 3 Wochen eine gefunden.
Meine ist Emailliert, so ähnlich wie die auf folgendem Link:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://img.ma-shops.de/beckmilitaria/pic/16659_0.JPG


Gruß Mac



Ne, dann würdest du noch was von der Prägung sehen, selbst wenn die Emaille fehlt.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
08. Dezember 2013, um 11:39:00 Uhr

Für den Schlüssel kann ich nichts genaueres sagen, er ist relativ leicht, vorne she ich allerdings kein "Loch um ihn als Hohldorn zu sehen, bzw wirkt er auch recht filigran, ist ja auch schon viel weggerostet. Für geschmiedet kommt er mir zu filigran ...oder kann man filigranes auch schmieden ?
also müsste die Form und die "bartform" zur bestimmung reichen.
Oder gäbe es ein Detail welches ich untersuchen sollte was für die bestimmung wichtig sein könnte ?

Die Raute hab ich nun näher untersucht und auf der Rückseite etwas angekratzt, die ist aus Messing (sah zuerst nicht so aus, wegen der dicken Patina).
Ich vermute daher auch eher eines der von euch erwähnten  Abzeichen, auch die Befestigungen sind 2 dünne flache "drähtchen" übrig, genietet sieht anders aus. Ich ordne das mal eher dort ein.

Vom knopf bin ich überrascht, dachte die Knöpfe aus dieser zeit seihen viel kleiner (hab ja einen schön verzierten Arsenbronzeknopf, der sehr klein ist )

Danke & Gut Fund
Schrottmann



 

Offline
(versteckt)
#6
08. Dezember 2013, um 14:07:54 Uhr

Hier mal ein gotischer Schlüssel mit ähnlichem Bart. Ich denke, da es kein Holdornschlüssel ist, wie ich vermutet habe Idee, ist er durchaus ins 12.-14. Jh. einzuordnen.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?sa=X&biw=1366&bih=646&tbm=isch&tbnid=IdsH5RBv0w_kXM:&imgrefurl=http://www.hermann-historica.de/auktion/hhm64.pl%3Ff%3DKAPITEL%26c%3DVARIA%26t%3Dtemgroup_aw_GB%26start%3D21%26dif%3D20%26db%3Dkat64_AW.txt&docid=J_NqiBM6IK9_7M&imgurl=http://www.hermann-historica.de/auktion/images64_kl/23023.jpg&w=100&h=150&ei=AG2kUvXRDMHYswbfmYHYDw&zoom=1&iact=hc&vpx=2&vpy=125&dur=2654&hovh=120&hovw=80&tx=81&ty=77&page=1&tbnh=120&tbnw=80&start=0&ndsp=31&ved=1t:429,r:12,s:0,i:119

Auch filigrane Sachen lassen sich schmieden Zwinkernd
Ein schöner Schlüssel! Super

Grüße Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
08. Dezember 2013, um 16:16:15 Uhr

Interessante Seite  Super
Vom Bart her passen von gotisch aber auch 16-17 Jhd...
Vom Grifföse eher die neueren - aber was will man bei so viel Rost noch erkennen :-) zum prüfen will ich ihn nicht kaputtmachen :-)



Offline
(versteckt)
#8
08. Dezember 2013, um 18:28:08 Uhr

Ist bei Schlüsseln immer so eine Sache. Wie ich anfangs geschrieben habe tendiere ich eher zum 16. Jh.
Nach der Reinigung kann man ihn vielleicht besser datieren.

Grüße

Offline
(versteckt)
#9
09. Dezember 2013, um 13:16:35 Uhr

bei schlüsseln ist das in der tat so eine sache

ich datiere ihn aber etwas früher, 14.-15.jhd.,

wie gross ist er eigentlich, anhand einer münze
ist es immer schwer abzuschätzen.

Offline
(versteckt)
#10
10. Dezember 2013, um 21:14:10 Uhr

Hallo Schrottmann !
So einen Knopf hab ich auch mal gefunden.
Allerdings beschädigt.
Gruß Templer


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCF0403.JPG
DSCF0404.JPG
Offline
(versteckt)
#11
12. Dezember 2013, um 19:29:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von Derfla
Das rautenförmige Teil mit den 2 Nieten an den Ecken war wahrscheinlich eine Gürtelaplik 17.-18.Jhd.. Soche Verzierungen hatte man sehr gerne am Gürtel getragen, War auf das Leder aufgenietet.Derfla  Winken


Der gleichen Meinung bin ich auch.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://finds.org.uk/database/artefacts/record/id/180352


Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
13. Dezember 2013, um 15:45:41 Uhr

Ich habe versucht ein paar zus. Fotos zu machen vielleicht ist es eindeutiger
Leider ist zu der Montage der Rhombe kaum was zu erkennen ..

Der Schlüssel ist 8cm Lang, der Griff und der Bart sehr Flach..
Ich habe immer noch eher den Einrdruck, dass er nicht so alt ist

vielleicht sehr ihr nun besser ?
Gut Fund
Schrottmann


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

PlatteSpitz1.JPG
PlatteSpitz2.JPG
SchlBart.JPG
SchlLiniel.JPG
Offline
(versteckt)
#13
15. Dezember 2013, um 10:21:09 Uhr

der schlüssel wird mit neuen bildern auch nicht jünger...der ist so alt, +/- 14.-15.jhd.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
15. Dezember 2013, um 12:54:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von gghs
der schlüssel wird mit neuen bildern auch nicht jünger...der ist so alt, +/- 14.-15.jhd.

Dachte nur, weil so filigran wirkt, und die alten Bilder auch nicht so viel zeigen

Aus diesem Grund lasse ich ihn aber lieber unbehandelt, denn Eisen zerbröselt sehr gerne und rostet auch nach Reinigung schnell wieder nach .

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor