[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 UFO + Knopf

Gehe zu:  
Avatar  UFO + Knopf  (Gelesen 364 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
17. September 2015, um 03:56:19 Uhr

Hallo!
Hab gestern meinen ersten Knopf ausgebuddelt und würde mich freuen,wenn mir einer sagen kann wer sowas getragen hat....
Merkwürdiger Blechstreifen....  Verlegen
wie auf den Bildern zu sehen mit 4 Bohrungen...würde auf einen Holzbeschlag zur Verzierung tippen,da es scheinbar Messing oder Kupfer ist?? Fundtiefe ca 10-15 cm im Wald.

Mit was kann ich sowas reinigen  Nullahnung oder so lassen?


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Knopf2.jpg
knopf1.jpg
Offline
(versteckt)
#1
17. September 2015, um 14:47:13 Uhr

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.scheibenknopf.de/bildpopuptest.php?bildvorne=image_uploads/img_1201.jpg&bildhinten=image_uploads/img_1202.jpg&land=Nordrhein-Westfalen&kreis=Soest&nummer=2545&material=unbekannt&durchmesser=16&motiv=Stern&form=rund&anmerkung=Bei
dem hier gezeigten Knopf handelt es sich um einen Bodenfund (Acker) .Der Fund war isoliert .&kommentar=

Schau mal hier, der sieht deinem ähnlich, würde in Richtung MA tendieren.

Gruß Olli  Winken

Offline
(versteckt)
#2
17. September 2015, um 15:44:17 Uhr

Würde zum Blechstreifen sagen das es das zwischenblech eines Taschenmessers ist...

Gruß SpAß'13

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
17. September 2015, um 17:34:22 Uhr

Ich denke das kann ausgeschlossen werden,die Löcher haben einen Durchmesser von ca. 1mm .

Die Dicke ist auch nur 1,5 mm.
Hätte auf eine Verzierung getippt,da es wohl nur mit kleinen Nägeln befestigt werden kann.

Ich will nur nicht einfach daran rumputzen,weil mit der Aufbereitung habe ich Angst etwas zu zerstören,wegen wenig Erfahrung und so....hoffe ihr könnt mir einen Tipp geben!:Smiley

Hinzugefügt 17. September 2015, um 17:41:49 Uhr:

@NFG2015 danke für den Tipp;),die Seite habe ich auch entdeckt,genau DER!!! ist es auch...Leider steht da eben nicht so viel....Fundort bei mir ist Niedersachsen... 
Also scheint die Verbreitung ja relativ groß zu sein,würde mich echt interessieren wer die hergestellt hat und wofür...
Nullahnung


« Letzte Änderung: 17. September 2015, um 17:41:49 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#4
17. September 2015, um 18:19:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von Tommy01
Ich denke das kann ausgeschlossen werden,die Löcher haben einen Durchmesser von ca. 1mm .

Die Dicke ist auch nur 1,5 mm.
Hätte auf eine Verzierung getippt,da es wohl nur mit kleinen Nägeln befestigt werden kann.

Quatsch nicht, das ist von einem Taschenmesser!
Der Hat der Spaßbenutzer schon recht. Das ist das mittelblech, was die Klingen separiert.

Grüße



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
17. September 2015, um 19:03:54 Uhr

sorry da spricht die Patina und die Lochstärke von 1mm in meinen Augen dagegen.

Offline
(versteckt)
#6
17. September 2015, um 19:21:36 Uhr

Geschrieben von Zitat von Tommy01
sorry da spricht die Patina und die Lochstärke von 1mm in meinen Augen dagegen.



Dann such dafür einen gut ausgeleuchteten Platz in deiner Vitrine, natürlich wenn du es wiederbekommst vom LDA...
 Kringeln Kringeln Kringeln Kringeln Kringeln Kringeln Kringeln

Offline
(versteckt)
#7
18. September 2015, um 18:43:08 Uhr

So Kringeln muss man sich deswegen auch nicht...Manchmal vertieft man sich einfach in ein Bild und will da auch nicht von abgebracht werden...

Aber Tommy lass dir das ruhig sagen ist bloß von einem Taschenmesser...!


Gruß SpAß'13

Offline
(versteckt)
#8
18. September 2015, um 18:52:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von NFG2015


Schau mal hier, der sieht deinem ähnlich, würde in Richtung MA tendieren.

Gruß Olli Winken

wohl eher nicht... hätte 18./19. jh gesagt.

den blechstreifen würde ich ebenfallseinem tm zuordnen...


mfg hochrein

Offline
(versteckt)
#9
18. September 2015, um 23:46:04 Uhr

Hoi,
für 18-19. Jhd. ist die Öse aber ziemlich Mächtig, daher MA.

gruß Olli Winken

Offline
(versteckt)
#10
19. September 2015, um 00:37:42 Uhr

Die Ösen waren damals (18./19. Jhd.) auch so mächtig. Viele Knöpfe aus dem MA sind, glaube ich, sogar aus Blei. (Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
KLICK MICH
)

Gruß
Fabian

« Letzte Änderung: 19. September 2015, um 01:30:43 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
19. September 2015, um 01:24:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von NFG2015
Hoi,
für 18-19. Jhd. ist die Öse aber ziemlich Mächtig, daher MA.

gruß Olli Winken

Vielleicht ist er etwas älter , ma kann ich mir bei diesem trotzdem nicht vorstellen.

Offline
(versteckt)
#12
19. September 2015, um 07:01:29 Uhr

Das sind ganz typische Knöpfe Ende 17. Anfang 18. Jh. Die mit Stern und dem Blütenmuster findet man recht häufig.
Mit MA haben die überhaupt nichts zu tun.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.mkn-sondler.de/Knoepfe/kn-6-17jh/kn-6-17jh.htm


Gruß Michael


« Letzte Änderung: 19. September 2015, um 07:10:50 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
19. September 2015, um 08:33:50 Uhr

Moin,

Okay, einigen wir uns auf das Späte 17. Jhd.

Gruß Olli  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
19. September 2015, um 08:38:54 Uhr

Dann muss es wohl eins sein...  Schockiert
Ist dann wohl ziemlich klein gewesen.
Mit Sicherheit alt, aber dachte früher hätten die "normale" Größe gehabt und nicht so Spielzeugkaliber.

dann brauch ich also keine WBK dafür?

Hinzugefügt 19. September 2015, um 08:45:19 Uhr:

Danke für die Infos bzgl. des Knopfes!Bisher mein schönstes Stück neben 2 Musketenkugeln.Hab jetzt nen eigenen Deus,2x getestet. hoffe es folgen jetzt noch einige schöne Sachen.
hab damit übrigens ein Hufeisen aus 40 cm Tiefe geholt-!ungelogen!,war echt geschockt wie tief der ortet.

Hinzugefügt 19. September 2015, um 08:48:36 Uhr:

Könnt ihr mir bitte noch ein paar Tipps in Punkt Reinigung, Materialbestimmung geben?

« Letzte Änderung: 19. September 2015, um 08:48:36 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor