[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Was ist das? Kupfer UFO

Gehe zu:  
Avatar  Was ist das? Kupfer UFO  (Gelesen 553 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
14. August 2012, um 00:30:54 Uhr

Wre weisst, was ist das?
Kupfer Element.
Bild 1 - vor Elektrolyse
Bild 2 - nach Elektrolyse

Eventuel bitte um Links und Bilder


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

UFO 1a.jpg
UFO 1b.JPG
Offline
(versteckt)
#1
14. August 2012, um 09:30:20 Uhr

Das ist ein Teil einer kleinen Tasche schau mal durch

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/search?q=purse+medieval&hl=de&prmd=imvns&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=A_kpULP9MI_DtAbn64CQCQ&ved=0CD4Q_AUoAQ&biw=1280&bih=843


Suchbegriff ist :
 purse medieval

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#2
14. August 2012, um 10:57:48 Uhr

Sorry für Off-Topic, aber wenn ich mir die Vorher/Nachher-Bilder so anschaue, ist Elektrolyse absolut nichts für die "Reinigung" von Buntmetallfunden.
Jeglicher Charme eines alten Objekts geht total flöten.

Gruß
Oetti1

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
14. August 2012, um 14:10:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von Oetti1
Sorry für Off-Topic, aber wenn ich mir die Vorher/Nachher-Bilder so anschaue, ist Elektrolyse absolut nichts für die "Reinigung" von Buntmetallfunden.
Jeglicher Charme eines alten Objekts geht total flöten.

Gruß
Oetti1

Ich habe andere Meinung und Erfahrung.
Wenn die Funde haben häßlich Patine (Bronzeschorf) mache ich Elektrolyze, spater leicht poliere

Hinzugefügt 14. August 2012, um 14:19:57 Uhr:

Genau !
Ich habe das zu Hause gester gefunden.
Ich mache fur alle meine Funde die beschreibende Dokumentation in PDF.

Danke
Deine Bestimmung und meine Bestimmung.....meine Vermutungen haben sich bestätigt.
  Smiley


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

AEB9F2.JPG
il_fullxfull.304729339.jpg
w1a.jpg
w3.jpg
w4.jpg

« Letzte Änderung: 14. August 2012, um 14:19:58 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#4
14. August 2012, um 14:23:55 Uhr

Oh, das tut weh. Ich würde solche Funde auch auf keinen Fall per Eloktrolyse reinigen. Sorry, aber das sieht - aus meiner persönlichen Sicht - richtig mies aus.

Versuche mal, sie in heißes Paraffin zu legen. Dann kommt die Patina wunderschön zur Geltung   Küsschen

(versteckt)
#5
14. August 2012, um 14:32:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jacek1963
Ich habe andere Meinung und Erfahrung.
Wenn die Funde haben häßlich Patine (Bronzeschorf) mache ich Elektrolyze, spater leicht poliere

bei Neizeitfunden mit häßlicher Patina mach ichs auch so Smiley
schön fett und grün drauflassen - dünn und braun oder sogar cupritrot = runter mit dem Dreck wenn ich Zeit dafür hab !

schaut mal die ganzen entpatinisierten und teilweise relativ frisch gefundenen Sachen in den Museen .........in einigen Ländern eigentlich Standard die wieder auf Originalaussehen zu bringen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
14. August 2012, um 14:54:45 Uhr

Sondengängerübermensch meint wie ich.Aber dave hat auch Recht, Paraffin - ja, ich mache das auch.

Wenn Patine ist glatt, deutlich, ohne Locher - ich bleibe sie.
Aber wenn Patine Schmutzig (Fachname: Bronzeschorf) ist - man muss putzen.

Sehe meine Schnallen Sammlung, wo P ist, das sind Schnallen mit Patina.

Bild 2 - Schnalle vor/nach Elektrolyse.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

2.JPG
projekt wystawy spinek 1A.jpg
Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor