[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Unbekanntes Eisenstück

Gehe zu:  
Avatar  Unbekanntes Eisenstück  (Gelesen 935 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
29. Juli 2025, um 05:06:08 Uhr

keine Beifunde, aber die Gegend lässt alles zu...


Gruß Buddler

Offline
(versteckt)
#16
29. Juli 2025, um 07:49:14 Uhr

...hab noch die Erstausgabe von 1912, "Bayerisch-schwäbische Schlachtfelder". Passt da was zur Fundregion ?

   Grüsse    Winken


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1070712.jpg
P1070714.jpg
P1070715 (1).jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
29. Juli 2025, um 15:54:12 Uhr

Danke Berni für die Hinweise, nein die Region liegt im südlichsten Teil von Bayern...


Gruß Buddler

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#18
31. Juli 2025, um 17:49:17 Uhr

Die Rückmeldung vom Landesamt habe ich schon bekommen. Sie stufen es als neuzeitlich ein, 
keine Waffe oder ähnliches. 

Ich werde trotzdem mal weiter recherchieren.


Gruß Buddler

Offline
(versteckt)
#19
31. Juli 2025, um 21:37:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von buddler
keine Waffe oder ähnliches. 


...neuzeitlich ist ja wohl klar gewesen ! Auch für die vom LDA gilt, man soll nicht alles glauben was man denkt.

   Der Begutachtet sollte vllt. mal ein Jagdmuseum besuchen, nur so zur Weiterbildung !

   In Bayern gibt es einige davon.

   Grüsse.  Winken

Offline
(versteckt)
#20
31. Juli 2025, um 21:48:55 Uhr

Ich konnte bisher keine geschraubte Schweinsfeder finden. Die, die ich im Netz gefunden habe, haben alle eine Tülle. Vielleicht ist es doch eher etws anderes.

Offline
(versteckt)
#21
31. Juli 2025, um 23:15:16 Uhr

...geschraubte Schweinsfeder hat auch niemand behauptet. Drusus meinte lediglich dort ein Gewinde zu

   erkennen. Wenn dem so wäre, müsste sich auch bei nur einem sichtbaren Gewindegang eine minimale

   Steigung erkennen lassen. Ich sehe die nicht !  Die Tülle ist abgebrochen, für mich Schweinsfeder oder

   Pike, fertig. Interpretationsspielraum für das Teil ist doch sehr eingeschränkt .

   Grüsse.   Winken

Offline
(versteckt)
#22
01. August 2025, um 09:20:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von buddler
Die Rückmeldung vom Landesamt habe ich schon bekommen. Sie stufen es als neuzeitlich ein, keine Waffe oder ähnliches.

Manchmal könnten sogar Archäologen rechthaben. Zwinkernd

Du könntest dir ja auch noch eine Meinung hier einholen: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://armeemuseum.de/de/

Oder hier: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.hgm.at/


Ich finde es auch schade, dass cyper und PeterSalier ihre Einschätzung noch nicht abgegegeben haben. Erstgenannter kennt sich ja gut mit historischen Waffen aus und zweiter mit land- und forstwirtschaftlichen Geräten.

Offline
(versteckt)
#23
01. August 2025, um 12:21:02 Uhr

Wenn man sich die Spieße Piken Schweinsfedern genauer betrachtet dann verjüngen die sich bis zur Spitze auf der
ganzen Länge,  Buttlers Teil nur im letzten Viertel.
Oder ich hab was an den Augen.

Offline
(versteckt)
#24
01. August 2025, um 13:20:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von Egge
Wenn man sich die Spieße Piken Schweinsfedern genauer betrachtet dann verjüngen die sich bis zur Spitze auf derganzen Länge, Buttlers Teil nur im letzten Viertel.Oder ich hab was an den Augen.

Nein, das ist genau da, was ich weiter oben mit "Abweichungen zum Fundstück" meinte. Buttlers Spitze hat zu 65 bis 75 Prozent den gleichen Durchmesser.

Offline
(versteckt)
#25
02. August 2025, um 01:10:51 Uhr

Bin irgendwie immer noch bei einen alten Zinken von einer Egge.
Ist mir irgendwie zu unförmig für einen Spieß oder eine Saufeder.
Kenn mich da aber nicht wirklich aus.

Grüße 
Sucher 1412

Offline
(versteckt)
#26
02. August 2025, um 21:10:56 Uhr

Ich hab mir viele Abbildungen von Langwaffen Streithämmern Saufedern usw. angeschaut und mir gefällt wie manchem von euch auch nicht die beidseitige Verjüngung. Auch wirkt mir die Spitze zu plump für eine Waffe. Meine Tendenz geht hier zu neuzeitlich und landwirtschaftliches Teil - Pillum schließe ich komplett aus.

Gruß cyper

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor