[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Fibel ?

Gehe zu:  
Avatar  Fibel ?  (Gelesen 731 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. November 2016, um 11:49:43 Uhr

Moin,

das hebe ich gestern aus dem Boden gezogen. In der Nähe habe ich schon die eine oder andere Grubenschmelzfibel gefunden.

kann das hier auch eine Fibel sein?

Material Bronze
Gewicht 7,7 g
Außendurchmesser ca. 2,8 cm
Innendurchmesser ca. 1,8 cm
Stärke zwischen 2-4 mm

Ich bin gespannt.

LG von der Küste
Ralf


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCN5120.JPG
DSCN5121.JPG
DSCN5122.JPG
Offline
(versteckt)
#1
08. November 2016, um 07:14:00 Uhr

Guten Morgen,

ich denke das man bei diesem Fund eine "Grubenschmelz Fibel" ausschließen kann. "Eine Fibel ist eine Art Brosche oder Sicherheitsnadel, mit der man Teile der Kleidung fixierte".
Zumindest spuckt das Google aus wenn man diesen Begriff eingibt.

Das was du gefunden hast habe ich aber auch schon ein zwei mal gefunden. Ich hatte da aber mehr an ein Kettenglied (vermutlich von einer Kette mit der man Vieh angekettet hat) gedacht, da ich diese Teile auch schon zusammenhängend gefunden habe. Leider habe ich dazu keine Bilder.

LG

Offline
(versteckt)
#2
08. November 2016, um 07:48:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von Mann
.....ich denke das man bei diesem Fund eine "Grubenschmelz Fibel" ausschließen kann. "
Das es keine Grubenschmelzfibel ist schon klar. An sowas hat er garantiert auch nicht gedacht.
Gedacht hat er wohl an eine Ringfibel.
An ein Kettenglied glaube ich anhand der spitzzulaufenden Ringschiene nicht.

Gruß Michael

« Letzte Änderung: 08. November 2016, um 08:36:00 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
08. November 2016, um 12:14:59 Uhr

Moin,

danke Michael, das es sich um keine Grubenschmelzfibel handelt ist mir klar, habe ja schon einige gefunden.

Ringfibel ist der richtige Ansatz.

LG von der Küste
Ralf

Offline
(versteckt)
#4
08. November 2016, um 16:31:58 Uhr

Wegen des eckigen Querschnitts glaube ich auch an eine Ringfibel oder Ringschnalle. Da ich auf den Fotos aber keine verjüngte Stelle (Nadelhalterung) entdecken kann, eher Schnalle…

LG
Elgonzo

Offline
(versteckt)
#5
08. November 2016, um 17:13:20 Uhr

 

Diesen Querschnitt bei Bronzeringen kenne ich von keltischen Ringen. Benutzt wurden die zu verschiedenen Zwecken, häufig auch am Gürtel.

Im link siehst du, was ich meine. Zwischen den Ringen war auch oft Stoff oder Leder.

 Hier:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.replik-shop.de/Replicas/Celts/Belt-Hooks/Celtic-Belt-Chain-Bronze::93.html?XTCsid=rpf1m8v2jr38survnkso6a8is3


G&GF



karuna  Winken

Offline
(versteckt)
#6
08. November 2016, um 17:14:54 Uhr

toller fund! glückwunsch

Offline
(versteckt)
#7
08. November 2016, um 19:03:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von karuna
Diesen Querschnitt bei Bronzeringen kenne ich von keltischen Ringen. 
Ralle kommt hier oben von der Küste, glaube nicht, das hier hin sich einmal ein Kelte verirrt hat. Zwinkernd
Vielleicht wurden die aber auch von anderen Stämmen/Völkern benutzt.

Offline
(versteckt)
#8
08. November 2016, um 22:01:36 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Ralle kommt hier oben von der Küste, glaube nicht, das hier hin sich einmal ein Kelte verirrt hat. Zwinkernd
Vielleicht wurden die aber auch von anderen Stämmen/Völkern benutzt.

Na klar,Michael. Was die "nordischen" Kulturen angeht, bin ich sowieso aus dem Rennen.
Diese Form kenne ich halt von eindeutig keltischen Funden. Mit diesen Ringen ist es wie
mit vielen anderen Alltagsgegenständen (Messer, Trensen ......), dass eine Zuordnung
ohne Fundzusammenhang schwer möglich ist ---> FFF-Problem


G&GF


karuna Smiley

Offline
(versteckt)
#9
08. November 2016, um 22:46:54 Uhr

Ringe mit solchen Querschnitten finde ich auf Jastorfzeitlichen Gräberfeldern im Norden.

Im Süden dann Keltisch.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor