[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Was kann das sein ?

Gehe zu:  
Avatar  Was kann das sein ?  (Gelesen 1295 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
29. Dezember 2014, um 20:00:43 Uhr

Hab jetzt in meiner Sammlung sowas Ähnliches gefunden.
Der Fundort war ein Burgstall der im 16. Jahrhundert bereits ruiniert war, also ganz weit weg von den Römern.
Ich hielt das Fundstück immer für eine Pfeilspitze.





Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bolzen 003.JPG
Bolzen 004.JPG
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#16
29. Dezember 2014, um 20:09:08 Uhr

Hallo Walde ......wie groß ist denn dein Fund ?


Gruß xp 68     

Offline
(versteckt)
#17
29. Dezember 2014, um 21:45:11 Uhr

ich sehe da auch eine Pfeilspitze ,ein schönes Exemplar hast du da gefunden,schnell reinigen und konservieren,
Glückwunsch
schwingi

Offline
(versteckt)
#18
29. Dezember 2014, um 22:15:27 Uhr

Deine Pfeilspitze gehört zu den Vierkantspitzen mit dem Ansatz am Schaft die im nördlichen Bereich Deutschlands im Ostseeraum bis Richtung Russland vorkommen.Hauptzeitraum ist das 11. - 13. Jh.aber es ist  nicht klar wie lange sie sich behaupten konnte. Es  gab sie mit vierkantigem und rundem Schaft. Richtung Russland gab es sie länger und die Vierkantspitze wurde gedrungener und dicker.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#19
29. Dezember 2014, um 22:27:50 Uhr

Suchst du neuerdings in Russland, Tom.Schockiert

LG Michael

Offline
(versteckt)
#20
30. Dezember 2014, um 05:25:02 Uhr

@xp68
Die hat eine Gesamtlänge von 85mm.

@Cyper
Danke Cyper, wie kommt das Teil bloß in die Oberpfalz?
Wobei in diesem Gebiet schon öfters Sachen gefunden wurden, die regional nicht passen.

@Michi
hehe, Samstagsausflug in den Nordkaukasus, Michi.

Offline
(versteckt)
#21
30. Dezember 2014, um 08:30:33 Uhr

Ich fand keine ähnliche Spitze in regionalen Büchern - nur in Werken in denen osteuropäische Spitzen abgebildet sind.  Wie weit sich dann solche Spitzen zu uns verirrten oder ob es solche Funde  bei uns öfters gab weiß ich nicht. Auf jeden Fall eine nicht bei uns geläufige Spitze.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#22
30. Dezember 2014, um 09:48:13 Uhr

Die einzige Erklärung wären die Hussiten, die diese Burg überfallen haben. Mein Kollege hat da damals eine Axt mit angeschmiedeten Spitzen gefunden, sowas hab ich seither auch nie wieder gesehen. Wir gaben dem Teil den Namen "Dornaxt"

Offline
(versteckt)
#23
30. Dezember 2014, um 12:54:37 Uhr

Hast du von der noch ein Foto

Cyper

Offline
(versteckt)
#24
30. Dezember 2014, um 13:17:41 Uhr

Leider nicht Cyper, ein anderer Sondelkollege hat das Teil begutachtet und hat gesagt, das ist eine Dornaxt. Wie gesagt, die Burg wurde nachweislich von den Hussiten überfallen. Da finde ich heute noch Armbrustbolzen, wenn ich dort suche, der ganze Berg ist, oder besser gesagt war übersäht damit. Unterhalb gibt es Felder, da hatte ich die Bolzen schon des Öfteren als Sichtfund.
Ich glaub ich hab dir vor ein paar Jahren mal einen Link zu dem Berg geschickt.

Offline
(versteckt)
#25
30. Dezember 2014, um 18:27:48 Uhr

Das mit den Hussiten würde ja die Herkunft dieser Spitzen erklären,
ich liebe diese verschiedenen Bolzenspitzen,leider sind sie bei uns recht spärlich -  Traurig   aber altes Eisen hat etwas.

Gruß cyper

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor