 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
08. Mai 2019, um 17:26:13 Uhr
|
|
|
Sehen wir uns als erstes die Zündung an. Im Jahre 1807 gelang dem Schotten Alexander Forsytherstmalig die Zündung einer Jagdbüchse mittels einer Art Knallquecksilber. Dieses System war bei weitem nicht ausgereift. Ab 1824 stellte Nikolaus Dreyse in seiner Fabrik die noch heute üblichen Zündhütchen her. Ab den 1830 Jahren waren diese soweit ausgereift so dass sich auch das Militär für diese Neuerung interessierte. Meiner Meinung sind solche Pistölchen erst ab dem frühen 20.Jh entstanden, wenn nicht sogar später.
|
|
|