[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 wer deutet es richtig ;-)

Gehe zu:  
Avatar  wer deutet es richtig ;-)  (Gelesen 942 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
07. April 2014, um 19:41:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von Shamash
Da hast Du wohl ne Werkstatt angesondelt.

könnte ein Hinweis auf Siedlung sein...mal schauen was noch kommt... für Grabbeigabe nämlich eher ungewöhnlich... Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#16
07. April 2014, um 21:00:36 Uhr

Na dann mal gut Fund bei der Nachsuche, Pomo.
Ich hätte übrigens auf Axtfibel getippt. Zwinkernd

Gruß Michael

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
07. April 2014, um 21:12:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Na dann mal gut Fund bei der Nachsuche, Pomo.
Ich hätte übrigens auf Axtfibel getippt. Zwinkernd

Gruß Michael

ja Micha aber sind Axtfibeln nicht eher römisch?  In unserer Ecke ja denn kaum vorstellbar.

Die Nachsuche muß leider bis nach der Ernte warten..hoffe das der Bauer dann mal den Pflug einsetzt und den Boden mal wieder umdreht.. Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#18
07. April 2014, um 21:55:54 Uhr

Und wer hats gesagt? Grinsend
So ein Rohling ist  Super
lg sammlealles

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#19
07. April 2014, um 22:08:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von sammlealles
Und wer hats gesagt?

 Glückwunsch sammlealles.... Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#20
07. April 2014, um 22:35:36 Uhr

Rohlinge sind eventuell ein Beweis für eine Produktion. Mir kommt es eh manchmal komisch vor, dass "wir" als "alte Germanen" alles importiert haben sollen. Ich denke die Germanen hatten genau
solche Identität , Kunst und Kultur wie die Römer oder sonst wer. Das ist natürlich ein schöner Beleg. LG

PS: Nun sollte man bei der Nachsuche auf Funde achten, die zur Produktion erforderlich waren. Ton, Lehm, Guss-Formen, Schlacke, Barren etc...

PS2: Gab es Beifunde?

« Letzte Änderung: 07. April 2014, um 22:37:38 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#21
07. April 2014, um 22:41:37 Uhr

ja , da gab es noch einen schönen Beifund den ich aber in einem Steinhaufen am rande der Wiese entdeckt habe.
Ich vermute das es sich um ein Stück eines " Brennofens" handelt.

ich werde die Fibel morgen mal ins richtige Unterforum reinstellen mit dem Foto von dem " Schmelzofen " ....sehr Zahlreich ist auch Schlacke dort vertreten die ich aber nicht richtig zuordnen kann

Offline
(versteckt)
#22
08. April 2014, um 05:57:05 Uhr

Also da geb ich Peperoni vollkommen Recht.
Ich glaub auch nicht, dass die Germanen alles Römische das ihnen gefiel importiert haben.
Die haben sicherlich auch deren Sachen einfach nachgemacht, wenn denen was gefiel oder damit ein Reibach zu machen war.
"Produktpiraterie" wie man es Heute so schön nennt, gab es ja immer im Laufe der Geschichte. Der Florentiner Guldgulden, der Regensburger Pfennig, der Prager Groschen, ... Alles beliebte Handelsmünzen aus dem MA welche in vielen Ländern dann nach geprägt wurden.
Die Herstellung mancher Waren wurden sogar wie ein Staatsgeheimniss gehütet und deren Verrat mit der Todesstrafe geahndet ( italenisches Muranoglas zB.)

Ja und die Römer selbst waren ja wie die Chinesen Heute, alles was brauchbar war aus anderen Kulturen wurde sofort nachgemacht. Die Kultur der Griechen, die Schmiedekunst der Kelten, der syrische Bogen, ...

Also warum sollen das die Germanen nicht auch schon gemacht haben.

Servus
Rizzo


Offline
(versteckt)
#23
08. April 2014, um 11:43:30 Uhr

Mein "kleiner" großer Pomeraner....Du entwickelst Dich ja zu einem richtigen Archäologen, wenn Du nicht aufpasst  Grinsend Ich freu mich richtig über Dein Suchfieber, Deine Erfolge, es ist ansteckend. Haben wir nicht ein schönes Hobby. Ich hoffe wir lernen uns bald mal persönlich kennen. So weit wohnen wir ja nicht auseinander. Herzliche Grüße Makaroni....äh Peperoni  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#24
08. April 2014, um 15:26:32 Uhr

Hey Mario...

danke für die Blumen.Muß schon sagen das es richtig Spaß macht wenn man solch seltene Stücke findet und auch noch die Zusammenhänge kennenlernt.
Das sagt viel aus über die , die damals hier lebten. Je länger man unterwegs ist um so mehr entwickelt man einen Blick für die Dinge die im ersten Moment unscheinbar sind,sich aber im Nachhinein als sehr bedeutend rausstellen.
Ich war heut noch mal draussen und habe paar Scherben gesammelt die ich dann noch zusammen mit der Fibel extra einstellen werde.
Es ist einfach ein erhabenes Gefühl selbst was zur regionalen Geschichtsschreibung beizutragen... Smiley

Ich hoffe auch das es mal klappt das wir zusammen losziehen können. Im Moment stehen mal wieder große Veränderungen bei mir an. Umzug, evtl. Arbeit in der Schweiz etc.
Mal schauen was die nächsten Wochen bringen.  Zwinkernd

LG Pomo



Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor